NOTFALLNUMMERN >

Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Besuchen Sie unsere Weihnachtsausstellung!
Mit Technik gegen den Bambi-Tod
Kitze kommen von Anfang Mai bis Mitte Juni zur Welt. Der größte "Babyboom" ist ab Mitte Mai. Wenn die Landwirte beginnen, die Wiesen zu mähen, fliehen die Kitze nicht, sondern ducken sich nur noch tiefer ins Gras. Dabei ist die Gefahr sehr groß, dass sie von den Mähwerken getötet oder verstümmelt werden. Ein grausamer Moment, nicht nur für das Tier, sondern auch für Landwirte und Jäger, die die Tiere erlösen müssen. Um dies zu verhindern wurden bisher verschiedene Methoden wie Aufstellen von Wildscheuchen und das Abgehen der Wiesen vor der Mahd angewandt. Oft eine mühevolle und zeitraubende Arbeit angesichts des Zeitdrucks und oft großer Flächen. Deshalb haben im vergangenen Jahr Landwirte, Jäger und Tierschützer sich gemeinsam bei einem Ortstermin in Großweil über ein elektronisches Gerät, den Rehkitz-Retter/Wildschreck informiert, den Martin Thoma aus Penzberg in seinem Familienbetrieb baut. Ein Gerät deckt eine Fläche von ca. 3 Hektar ab und hält das Wild durch akustische und optische Signale in willkürlichen Zeitabständen mit unterschiedlicher Signaldauer wirksam von den "gefährlichen"Flächen fern. Dank eines Akkus kann es schon Tage vor der Mahd aufgestellt werden. Der Tierschutzverein des Landkreises erwarb gleich eine Reihe von Geräten, die an interessierte Landwirte verliehen wurden. Für Tessy Lödermann ein großer Erfolg: "Inzwischen sind in Deutschland, in Österreich und der Schweiz über 4.500 Kitzretter im Einsatz. Auch hier im Landkreis haben sich viele Landwirte inzwischen selbst Geräte angeschafft. Ich freue mich, dass sehr viel Tierleid verhindert werden kann."

Auch in diesem Jahr verleiht der Tierschutzverein wieder kostenlos Rehkitz-Retter an interessierte Landwirte. Nachdem Martin Thoma fünf spendete, stehen nun insgesamt 23 Geräte zur Verfügung. Interessenten können sich im Tierheim unter Tel.Nr. 08821-55967 melden.