Missstände beim Export sind bekannt
Die Missstände und grausamen Bedingungen beim Export europäischer Schlachttiere und deutscher Zuchtrinder in Drittstaaten sind lange bekannt und vielfach dokumentiert. Über vier Millionen Tiere werden jedes Jahr aus der EU in Drittländer exportiert. Oft sind sie tagelang unterwegs – bis nach Zentralasien und Nordafrika. Die transportierten Tiere leiden unter langen Wartezeiten an der Grenze, fehlenden Ruhepausen, hohen Temperaturen und engen Platzverhältnissen. Besonders bei hochsommerlichen Temperaturen sind die Strapazen für die Tiere enorm. Neben den unwürdigen Transportbedingungen stellt auch die Schlachtung in den Drittstaaten ein schweres Tierschutzproblem dar.
Informationen zur Kampagne des Deutschen Tierschutzbundes finden Sie hier:
Bild 1: Rinder erleiden beim Export in Drittländer extreme Qualen. © Jo-Anne McArthur / We Animals with Eyes on Animals
Quelle: Pressemeldung vom 27.06.2019 und Bild 2 - Deutscher Tierschutzbund e.V.
Die Stellungnahme liegt dieser Meldung bei: