Angsthunde & Psychopharmaka
Die schnelle Pille für den Hund?
Mit Gastreferentin Bettina Specht (
)
Betrachtet man unsere heutige Umwelt, nehmen Angstprobleme bei Hund und Mensch stetig zu. Die Zeit für ein entsprechendes Training oder Therapie ist Mangelware. Die schnellen Lösungen liegen im Trend und nichts ist verlockender als Angstprobleme einfach über die Gabe einer „Pille“ zu lösen.
Die Versprechungen der Hersteller und Verkäufer von den entsprechenden Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln klingen vielversprechend.
Die einen sind begeistert von dieser quick-fix-Lösung, bei der man nichts weiter tun muss als Tabletten zu geben. Die anderen halten Psychopharmaka für die Reinkarnation des Bösen schlechthin.
Im Vortrag werden folgende Fragen thematisiert:
Was ist die Grundidee von Psychopharmaka?
Wo und wie wirken sie?
Besteht die Gefahr von einer Abhängigkeit?
Welche Nebenwirkungen sind bekannt?
Reicht es wirklich Tabletten zu geben oder muss ein begleitendes Verhaltenstraining stattfinden?
Wann ist der Einsatz von Psychopharmaka sinnvoll? Wann ist er sinnlos?
Welche Psychopharmaka gibt es derzeit für Hunde und wofür werden sie eingesetzt?
Was ist der Unterschied zu sog. "Beruhigungsmitteln"?
Gibt es Alternativen? Was bewirken die „harmlosen“ Nahrungsergänzungsmittel?
Bild "Pillen": Bettina Specht