NOTFALLNUMMERN >

Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Ehrenamtliche Helfer gesucht >
Der Internationale Berufsverband der Hundetrainer & Hundeunternehmer (IBH e.V.) gibt Hilfestellung zum Thema: Hund & Silvester
Jedes Jahr an Silvester sind viele Hunde einem enormen Stress und Ängsten ausgesetzt. Der IBH e.V. hat in Kooperation mit dem Canimos-Verlag
(
www.canimos.de/
) und der Kampagne #PositiveRocks! (
www.positive-rocks.com
) daher einen Flyer zum Thema „Hund und Silvester“ herausgebracht, welchen Sie sich hier herunterladen können.

Außerdem hat der IBH e.V. eine kleine Sammlung an Artikeln, Beiträgen und speziellen Angeboten seiner Mitglieder zur Vorbereitung auf Silvester an dieser Stelle zusammen gestellt, damit Hundehalter und ihre Fellkinder diese Tage besser überstehen.
Hier
geht es zu den Beiträgen des IBH e.V. zum Thema: Hund & Silvester.

Quelle: Text / IBH e.V.
IBH-Flyer
Hund und Silvester (3,09M)
ZUSATZTIPPS FÜR ANGSTHUNDE
Zunächst ganz wichtig: Nehmen Sie die Ängste Ihres Hundes ernst!
Angst fühlt sich für Hunde genau so schrecklich an wie für uns Menschen. Tun Sie alles, was Ihrem Hund hilft, sich besser zu fühlen!
Erfahrungsgemäß kann Folgendes dabei helfen:
Sofortmaßnahmen


Quelle: Textauszug von "Tipps gegen Silvesterstress" - Christina Sondermann, www.spass-mit-hund.de
Übrigens

Der panische Hund an Silvester 2019 - Alprazolam, Dexmedetomidin, Imepitoin, Alkohol?
Das Wichtigste wie immer zuerst: Geben Sie Ihrem silvesterpanischen Hund auf gar keinen Fall Acepromazin!
Dieses Phenothiazin-Derivat ist ein Neuroleptikum und Sedativum und wird unter den Handelsnamen Vetranquil, Sedalin, Calmivet und Prequillan vertrieben.
Zum vollständigen Artikel von Tierarzt Ralph Rückert geht es gleich
hier
entlang.

Quelle: Textauszug / Blog vom 07.12.2019 - Tierarzt Ralph Rückert