NOTFALLNUMMERN >

Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Ehrenamtliche Helfer gesucht >
SchnupperZEIT
Schnüffeleien für (Tierheim-)Hunde
Vielleicht haben Sie es schon bemerkt, in den Portraits unserer Hunde werden oft Spiele für Nase und Kopf erwähnt.
Warum wir diese vermehrt einsetzen?
Nun, die Natur hat Hunde mit einem hervorragend ausgebildeten Sinn ausgestattet, dem Geruchssinn. Und so leben sie, im Gegensatz zu uns „geruchsblinden“ Menschen, in einer „bunten“ Welt der Düfte. Demzufolge ist es sinnvoll, Hunden die Möglichkeit zu bieten, die Nase gezielt zu aktivieren.

Ob im Wohnbereich oder unterwegs, mit dem Einsatz der Nase kann man Hunde adäquat beschäftigen, ihr Wohlbefinden steigern und das Verhalten positiv und nachhaltig beeinflussen.
Schnupperspiele eignen sich für alle Hunde! Welpen und Hundesenioren, jagdlich motivierte Hunde, Hunde die gestresst sind (z.B. nervös, hektisch, schwer ansprechbar), Hunde die diverse Probleme im Verhalten aufzeigen, Hunde mit einem Handicap oder in der Rekonvaleszenz, Hunde die unter nicht so optimalen Bedingungen aufwachsen konnten (Deprivationssyndrom), Hunde die zurückhaltend und introvertiert sind, usw., profitieren davon.

Die Nebenwirkungen :)
Nasenarbeit hinterlässt, passend und individuell eingesetzt, eine spürbar positive Veränderung im Zusammenleben - und damit auch im Training. Und zwar fördert sie die Entwicklung der Hunde gleich auf mehreren Ebenen, u.a. sind das: Konzentration, Ausdauer, Kooperation, Bindung, Problemlösung, Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit/-vertrauen, Körpergefühl/-bewusstsein, usw.
Ein zusätzlicher Effekt: Nasenarbeit entspannt, macht zufrieden und ausgeglichen!

Abwechslung für die Nase Ihres Hundes finden Sie mit nur einem Klick auf
www.SPASS-MIT-HUND.de
SpieleREICH
Ü-Pakete für (Tierheim-)Hunde
Diese Form der Beschäftigung hat nur Vorteile und wirkt sich, bei richtigem Einsatz, sogar therapeutisch auf den Hund aus!
Eine Förderung und Steigerung der Kooperation, Bindung, Konzentration, Problemlösung, Selbstwirksamkeit/-vertrauen, des Selbstbewusstseins, Körpergefühls/-bewusstseins und Wohlbefindens sind garantiert!
Durch den Einsatz aller Sinne, hier vor allem der Nase (!), kann Stress maßgeblich reduziert werden. Und natürlich kommen die Abwechslung im Hundealltag und der Spaß für Mensch und Hund nicht zu kurz.
Und so geht’s
Sie benötigen Verpackungsmaterialien, wie z.B. Küchen-/ Toilettenpapierrollen, Pappschachteln und Kartons – ohne Band-/Klebestreifenreste, weiches Backpapier und Werbeprospekte. Sie sollten sichergehen, dass Ihr Hund sich mit den Utensilien nicht gefährdet.
Außerdem, je nach Hund, unterschiedliche Futterbelohnungen. Gesunde Futterbelohnungen bestehen z.B. aus getrockneten Lungen-, Pansen-, Euter-, Fleisch-, Fischstücken. Zu große Stücke kann man i.d.R. gut mit einer Gartenschere (oder einem Hammer) in Form bringen.
Hundekekse dürfen ebenso Verwendung finden, wie Ochsenziemer oder Rinderohren. Bei letzteren erlebt Ihr Hund zusätzlich noch den beruhigenden Effekt durch das längere Kauen.
Alternativ, oder zusätzlich, können Sie Käse, Wurst und/oder Softkekse für Hunde verwenden.
Lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf und verpacken Sie die Futterbelohnungen zuerst in das „Packpapier“ und geben diese anschließend in die Schachtel. Bitte behalten Sie dabei den Könnensstand Ihres Hundes im Auge.
Je schwerer die Futterbelohnungen verpackt werden, desto höher ist die damit verbundene Anforderung. Passen Sie also die Ü-Pakete an Ihren Hund an und unterstützen Sie ihn ggf. besonnen und freundlich beim Auspacken.
Hier gilt: So wenig Hilfestellung wie nötig! Die Eigeninitiative des Hundes und der Spaß stehen im Vordergrund!

Tipps
Wenn Ihr Hund diese Form der Beschäftigung nicht kennt, bauen Sie das Ü-Paket so einfach zusammen, dass er bei der „Plünderung“ umgehend zum Erfolg kommt und somit motiviert ist weiterzumachen. Dies erreichen Sie, wenn Sie Öffnungen lassen und die Futterbelohnungen lose, in etwas höherer Stückzahl, z.B. in eine Papprolle füllen.

Ist Ihr Hund schon geübter, können Sie das Ü-Paket (oder gleich mehrere) im Wohnbereich und/oder Garten verstecken.
Auch hier gilt: Je kniffliger, desto schwerer für den Hund.

Übrigens fördert eine ruhige Atmosphäre die Konzentration und verhilft Ihrem Hund somit zusätzlich zum Erfolg.

Ob Einsteiger oder Profi, sprechen Sie keine Verbote aus und unterbrechen Sie den Hund nur im Notfall!

Lassen Sie Ihren Hund besser nicht mit den Ü-Paketen allein!

Im Mehrhundehaushalt genießt es sich getrennt besonders entspannt!
Zum guten Schluss
Die Ü-Pakete sind wirklich für fast jeden Hund geeignet - fast, denn ausgenommen sind Hunde die verstärkt zur Verteidigung von Ressourcen neigen, oder veranlagt sind die Verpackungen gleich mitzuessen.

Hunde ohne Zähne, oder die zum Schlingen neigen, können Sie z.B. mit einem gefüllten KONG® viel Freude bereiten. Unter anderem sind hier Leberwurst für Hunde und Quark das "Schmiermittel" der Wahl, um entsprechende Futterbelohnungen zu „verkleben“ und die Öffnung zu verschließen.

Wir wünschen beiderseits gutes Gelingen!

Viele weitere Ideen für "Kopf & Nase", Bauanleitungen und Kong®-Rezepte, sowie nützliche Informationen gibt es bei
www.SPASS-MIT-HUND.de
Übrigens
Lesenswertes & mehr über Hunde finden Sie in der gleichnamigen Rubrik in unserer
Infothek
.

Viel Freude beim Stöbern!