Tel. 0 88 21 - 559 67 | Notfallnummer: 0160 - 951 342 00 | info@tierheim-garmisch.de
> TELEFONZEITEN: Montag - Sonntag 13:00 - 16:30 Tel. 0 88 21 - 559 67
> BESUCHSZEITEN: Mittwoch - Sonntag 14:00 - 17:00 (Montag & Dienstag geschlossen!)
> VERMITTLUNGSZEITEN nur nach tel. Terminvereinbarung: Mittwoch - Sonntag 14:00 - 16:00
> FLOHMARKT 3. und 4. Juni, 14:00 - 18:00
Insekten, Superhelden auf sechs Beinen
Insekten haben im Laufe der Evolution Fähigkeiten entwickelt, die uns Menschen staunen lassen. Die kleinen "Kerbtiere", so die lateinische Übersetzung des Wortes Insecta, sind die erfolgreichsten Lebewesen dieses Planeten. Die Dokumentation zeigt, wie Insekten dabei helfen können, einige der größten Probleme der Gegenwart zu lösen.

Die kleinen "Kerbtiere", so die lateinische Übersetzung des Wortes Insecta, sind die erfolgreichsten Lebewesen dieses Planeten. Sie haben im Laufe der Evolution Fähigkeiten entwickelt, die den Menschen staunen lassen. Mit rund einer Million bekannter Arten gibt es mehr Insektenarten als Säugetier-, Pflanzen-, Bakterien- und Virenarten zusammen. Die Insektenforscherin Audrey Dussutour untersucht in Toulouse das Verhalten Argentinischer Ameisen und die überlegene Logistik dieser Tiere.
Zur gleichnamigen Dokumentation geht es
hier
entlang.

Quelle: Textauszug / arte
Mehr zum Thema
Eine Welt ohne Insektensterben
"Wie und in welcher Welt wollen wir leben?" auf diese Frage suchen die Protagonisten dieses Films mit viel Leidenschaft zukunftsweisende Antworten. Ihr Einsatzgebiet: die Natur mitsamt ihren wertvollen und unverzichtbaren Kleinstlebewesen. Es sind Käfer, Wildbienen oder Amphibien, die unsere Böden, Grünflächen und Wälder am Leben erhalten.

Zur gleichnamigen Dokumentation geht es
hier
entlang.

Quelle: Textauszug / ARD / BR Fernsehen / Welt der Tiere