NOTFALLNUMMERN >

Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Besuchen Sie unsere Weihnachtsausstellung!
Böden im Burnout
wie Chemie Bienen und Äcker bedroht
In unserer auf Massenerträge ausgelegten Agrarwirtschaft wird der Boden nicht nur beackert, sondern auch ausgelaugt. Wie wirken Überdüngung und Pestizide auf die Umwelt und den Menschen?

Pflanzenschutzmittel: Gift für den Boden
Fruchtbare Äcker sind ein sehr kostbares Gut – und lebenswichtig für unsere Ernährung. Der Einsatz von zu viel Chemie ist katastrophal. Pestizide sorgen für Artensterben, kontaminieren Böden und töten Mikroorganismen ab, die wichtig sind für den gesunden Humusaufbau.
Zu mehr Informationen und zur gleichnamigen Dokumentation geht es -->
HIER
entlang.

Quelle: Textauszug / 3sat
Gut zu wissen
Ackern für die Zukunft
Natürliche Landwirtschaft in Feld und Garten
Von Stefanie Fleischmann und Adama Ulrich

Die Weltbevölkerung wächst. Schon heute sind die Böden oft ausgelaugt und bringen weniger Ertrag. Dünger und Pestizide haben die Ernten bisher stabilisiert. Wie lange geht das noch gut?

Gärtnern im Kreislauf der Natur
"plan b" zeigt, wie man mit Äckern und Pflanzen anders umgehen kann und trotzdem genug erntet: mithilfe dauerhafter und nachhaltiger Landwirtschaft, der Permakultur. Die orientiert sich an den Kreisläufen der Natur und versucht, ein geschlossenes Ökosystem nachzustellen.
Zu mehr Informationen und zur gleichnamigen Dokumentation geht es
hier
entlang.

Quelle: Textauszug / ZDF / plan b