NOTFALLNUMMERN >

Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Ehrenamtliche Helfer gesucht >
Unser täglich Fleisch
Die Weltbevölkerung wächst - und mit ihr der Druck, billige Nahrungsmittel bereitzustellen. Unerbittliche Produktivität in der industrialisierten Landwirtschaft ist die Folge. Unumgänglich?

Mit ihr einher gehen Tierquälerei, Gesundheitsprobleme und Umweltschäden. Das Problem ist seit Langem bekannt. Aber gibt es Alternativen? Der Film zeigt nicht nur schlimmste Auswüchse der Massentierhaltung, sondern auch positive neue Ansätze.

Mehr Informationen und die gleichnamige Dokumentation gibt es
hier
.

Quelle: Textauszug / ZDFinfo Doku
Gut zu wissen
Artgerecht ist nur die Freiheit
Eine Ethik für Tiere oder Warum wir umdenken müssen
Hilal Sezgin
C.H.Beck Verlag

Zum Buch:
Tierquälerei ist schwer erträglich. Trotzdem lassen wir es stillschweigend zu, dass unzählige Tiere in Versuchslaboren gequält und in Mastställen und Schlachthöfen angeblich „artgerecht“ misshandelt werden, weil wir uns ein Leben ohne „tierische Produkte“ nicht vorstellen können. Wem dieser Widerspruch keine Ruhe lässt, der sollte Hilal Sezgins Augen öffnendes Buch lesen. Sie geht der Frage nach, ob wir Tiere im medizinischen Interesse malträtieren und ob wir sie einsperren, töten und essen dürfen. In einer lebhaften Auseinandersetzung mit anderen (tier-)ethischen Positionen plädiert sie dafür, Tiere als Individuen mit eigenen Rechten anzuerkennen – auch in unserem eigenen Interesse. Am Ende dieser engagierten Tierethik steht die Vision einer Menschheit, die sich die Erde gerecht mit anderen Tieren teilen kann. Eine fulminant geschriebene Einladung zum Umdenken, der man sich nur schwer entziehen kann.
Lesenswertes & mehr über 'Nutz'Tiere
In unserer
Infothek
gibt es in der Rubrik "Lesenswertes & mehr über 'Nutz'Tiere" immer wieder Neues zu entdecken!

Klicken Sie rein!