Eine strukturierte Einführung ins kreative Clickern mit vielen Praxistipps und jeder Menge anschaulicher Video-Sequenzen: Das ist unser Webinar „Einführung ins kreative Clickertraining: Gehirnjogging und Empowerment“ mit Christina Sondermann, beim Anbieter dog-ibox. Es versetzt Sie in die Lage, selbst sofort loszulegen oder (als Trainer:in) andere Hundeleute dazu anzuleiten.
Kreatives Clickertraining – was genau ist das?
Kreatives Clickertraining: Das meint viel mehr, als im richtigen Moment auf einen Knackfrosch zu drücken. Es ist einerseits eine intelligente Beschäftigungsmöglichkeit, die immer wieder neue Möglichkeiten bietet und niemals langweilig wird. Es fördert zum anderen Eigenschaften im Hund (zum Beispiel Selbstwirksamkeit, Problemlösefähigkeit, Resilienz), die für psychische Gesundheit und Alltagstauglichkeit stehen. Von einem solchen „Empowerment“ profitiert jeder Hund. Gleichzeitig gilt das kreative Clickern auch als ideales Förderprogramm für Hunde in schwierigen Lebenssituationen, allen voran gehemmte, ängstliche Hunde. Das ist die Seite des kreativen Clickerns, die uns besonders fasziniert.
Zur WEBINAR-Vorschau geht es
entlang.
Quelle: Textauszug / Christina Sondermann / SPASS MIT HUND