1.112 Tiere in der Obhut des Tierheims
Nachdem Pandemie bedingt die Mitgliederversammlung 2020 ausfallen musste, freute sich Tessy Lödermann, die Vorsitzende des Tierschutzvereins des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e.V. sehr, dass sie im Saal des „Alten Wirts“ in Farchant zahlreiche Tierfreunde zur Mitgliederversammlung 2021 begrüßen konnte.
In ihrem Rechenschaftsbericht führte sie aus, dass im Berichtsjahr 2020 1.112 Tiere in der Obhut des Tierheims waren:
139 Hunde, 497 Katzen, 117 Kleintiere aller Art, 142 Exoten von der Schildkröte, über Fische bis zu Schlangen, 42 Ziervögel, 87 Wildtiere, 73 Wildvögel und 15 sonstige Tiere, wie Hochlandrinder, Pferde und Geflügel.
Davon waren 418 Tiere (33 Hunde, 231 Katzen, 50 Kleintiere, 104 Streunerkatzen) Fundtiere aus allen Gemeinden des Landkreises. In diesem Zusammenhang berichtete Tessy Lödermann, dass die Fundtierpauschale neu verhandelt wurde und sie froh sei, dass ab 1.1.2022 alle Landkreisgemeinden nun 1,-€/Einwohne/Jahr an den Tierschutzverein bezahlen würden, damit dieser die kommunale Pflichtaufgabe, Fundtiere aufzunehmen und zu versorgen, weiterhin übernehmen kann.
2020 habe der Verein auch 104 herrenlose Katzen zur Kastration eingefangen. Sie bedankte sich sehr bei den „Katzenfängerinnen“ für diese wichtige, zeitintensive Arbeit, die dazu beitrage, dass Katzenelend im Landkreis vermieden wird.
Bild 1: Vorstand und Beirat von links Christina Tobiasch (Schriftführerin), Gitta Wünsch (2. Vors.), Susanne Rosenhäger (Beirat), Christine Führler-Wolf (Schatzmeisterin), Anthony Ritchie und Barbara Brantley (Beiräte), Tessy Lödemann (1. Vors.), Marlene Ostler und Kathrin Wünsch (Beiräte; die gewählten Beiräte, die nicht auf dem Foto sind, waren verhindert)
Bild 2 Ehrungen: Von links Tessy Lödermann (1. Vors.) , Martha Schwaiger, Martina von Thurn, Monika Baudrexl, Florian Kahrly, Gitta Wünsch (2. Vors.)