NOTFALLNUMMERN >

Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Ehrenamtliche Helfer gesucht >
Mitgliederversammlung des Tierschutzvereins 2021
1.112 Tiere in der Obhut des Tierheims
Nachdem Pandemie bedingt die Mitgliederversammlung 2020 ausfallen musste, freute sich Tessy Lödermann, die Vorsitzende des Tierschutzvereins des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e.V. sehr, dass sie im Saal des „Alten Wirts“ in Farchant zahlreiche Tierfreunde zur Mitgliederversammlung 2021 begrüßen konnte.

In ihrem Rechenschaftsbericht führte sie aus, dass im Berichtsjahr 2020 1.112 Tiere in der Obhut des Tierheims waren:
139 Hunde, 497 Katzen, 117 Kleintiere aller Art, 142 Exoten von der Schildkröte, über Fische bis zu Schlangen, 42 Ziervögel, 87 Wildtiere, 73 Wildvögel und 15 sonstige Tiere, wie Hochlandrinder, Pferde und Geflügel.
Davon waren 418 Tiere (33 Hunde, 231 Katzen, 50 Kleintiere, 104 Streunerkatzen) Fundtiere aus allen Gemeinden des Landkreises. In diesem Zusammenhang berichtete Tessy Lödermann, dass die Fundtierpauschale neu verhandelt wurde und sie froh sei, dass ab 1.1.2022 alle Landkreisgemeinden nun 1,-€/Einwohne/Jahr an den Tierschutzverein bezahlen würden, damit dieser die kommunale Pflichtaufgabe, Fundtiere aufzunehmen und zu versorgen, weiterhin übernehmen kann.
2020 habe der Verein auch 104 herrenlose Katzen zur Kastration eingefangen. Sie bedankte sich sehr bei den „Katzenfängerinnen“ für diese wichtige, zeitintensive Arbeit, die dazu beitrage, dass Katzenelend im Landkreis vermieden wird.

Bild 1: Vorstand und Beirat von links Christina Tobiasch (Schriftführerin), Gitta Wünsch (2. Vors.), Susanne Rosenhäger (Beirat), Christine Führler-Wolf (Schatzmeisterin), Anthony Ritchie und Barbara Brantley (Beiräte), Tessy Lödemann (1. Vors.), Marlene Ostler und Kathrin Wünsch (Beiräte; die gewählten Beiräte, die nicht auf dem Foto sind, waren verhindert)

Bild 2 Ehrungen: Von links Tessy Lödermann (1. Vors.) , Martha Schwaiger, Martina von Thurn, Monika Baudrexl, Florian Kahrly, Gitta Wünsch (2. Vors.)
Ausführlich berichtete Tessy Lödermann über zahlreiche Tierschutzfälle, die es zu lösen galt. Von der Aufnahme von 21 verwahrlosten Maltesern und vielen weiteren Tieren aus Animal Hoarding Fällen, von viel zu jungen, kranken Welpen aus illegalen Welpentransporten und davon, dass kein Tag vergehe, an dem das Tierheim nicht ein oder mehrere Tiere aufnehmen muss.
In diesem Zusammenhang zeigte sich Tessy Lödermann sehr glücklich, dass, nach 20 Jahren harter Arbeit, mit der Eröffnung des „Christine Koller Hauses“ am 25. September, die Baumaßnahmen abgeschlossen werden konnten und der Verein und der gesamte Landkreis nun über ein zeitgemäßes Tierheim verfüge: „Alle Arbeit hat sich gelohnt, wir konnten unseren Traum von einem echten Heim für Tiere und einer Begegnunsstätte für Tierfreunde verwirklichen“, so Tessy Lödermann.
In diesem Zusammenhang kam großes Lob von der Vertreterin des Deutschen Tierschutzbundes, Frau Evelyn Ofensberger, die in ihrem Grußwort u.a. ausführte, „dass das Tierheim in Garmisch-Partenkirchen ein Vorzeigetierheim in Deutschland ist, was auch deutlich daran wird, dass der Tierschutzverein schon vielfach für seine Arbeit ausgezeichnet wurde, so schon zweimal mit dem Tierschutzpreis der Bayerischen Staatsregierung.“

Über die Finanzen des Vereins gab schließlich der Kassenbericht Auskunft: Den 717.385,-€ Einnahmen standen Ausgaben und einige Absetzungen in Höhe von 650.19,-€ gegenüber, so dass 2020 ein Gewinn von 67.194,-€ erwirtschaftet werden konnte.

Turnusgemäß fanden Neuwahlen des Vorstandes und des Beirats statt. Einstimmig wurde der gesamte Vorstand 1. Vorsitzende Tessy Lödermann, 2. Vorsitzende Gitta Wünsch, Schatzmeisterin Christine Führler-Wolf und Schriftführerin Christina Tobiasch und die Rechnungsprüferinnen Monika Baudrexl und Helene Fastner wieder gewählt.

Ebenso einstimmig erfolgte die Wahl des Beirats bestehend aus Barbara Brantley, Tina Brenner, Mäx Hummelsheim, Margot Krause, Marlene Ostler, Gaby Pfluger, Thomas Radtke, Anthony Ritchie, Susanne Rosenhäger, Stefan Theelen und Kathrin Wünsch.

Für besondere Verdienste um den Tierschutz im Landkreis Garmisch-Partenkirchen wurden ausgezeichnet: Monika Baudrexl, Dr. Hinrich Hinrichs, Hundesalon Paw Spa, Florian Kahrly, Martha Schwaiger und Martina und Mirjam von Thurn.

Am Ende der Versammlung bedankte sich Tessy Lödermann bei allen Mitgliedern und Tierfreuden für die Treue und Unterstützung. „Wir haben soviel gemeinsam erreicht. Jetzt gilt es das Geschaffene zu bewahren und den Tierschutzverein mit seinem Tierheim auch in eine sichere Zukunft zu führen, die frei ist von finanziellen Nöten“, so Tessy Lödermann.
Gerne können Sie sich unsere PowerPoint-Präsentation als PDF downloaden:
Mitgliederversammlung 2021.pdf (15,74M)