NOTFALLNUMMERN >

Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Besuchen Sie unsere Weihnachtsausstellung!
Rückblicke
Ob S.K.H. Herzog Franz von Bayern, Schulklassen, Kindergärten oder Tierschutz-Experten, wir haben regelmäßigen Besuch!
Hier sind einige Besucher von 2009 bis 2011 aufgeführt.
Tierschützer aus Ungarn besuchen Tierheim

09. Februar 2011
Extra aus Budapest kamen Tierschützer der Organisation Amina in das Garmischer Tierheim. Planen die ungarischen Tierschützer doch, ein Tierheim nach dem Garmischer Vorbild zu errichten.Nach einer ausgiebigen Führung durch unsere zweite Vorsitzende, Gitta Wünsch, schrieben sie ins Gästebuch: "Wir danken Ihnen sehr für das vorbildliche Beispiel, das Sie uns gezeigt haben. Wir werden uns bemühen Ihre tolle Verhaltens- und artgerechte Tierhaltung in einem Tierheim so gut es geht zu übernehmen". Für uns ist es immer schön, wenn wir sehen, dass das, was wir hier am Kramerhang verwirklicht haben Schule macht und damit vielen Tieren, auch in den Tierheimen, ein artgerechtes Leben ermöglicht wird.
S.K.H. Herzog Franz von Bayern

01. Dezember 2009
S.K.H. Herzog Franz von Bayern besucht mehrmals im Jahr unser Tierheim. Das Oberhaupt des Hauses Wittelsbach ist ein großer Tierfreund und an den Einzelschicksalen unserer Tierheimtiere sehr interessiert. Sein Herz gehört besonders den Hunden. Aus unserem Tierheim hat seine königliche Hoheit die Hündin Lieserl.
„Gepardenmann“ Matto Barfuss

01. November 2009
Matto Barfuss auf Besuch in unserem Tierheim. Sichtlich wohl fühlten sich die Tierheimkatzen auf dem Arm von Matto Barfuss und seiner Frau Kerstin Noack. Die beiden ließen es sich nicht nehmen, nach der Präsentation ihrer neuen Multivisions-Show „Barfuss mit Löwen durch Afrika“ im Murnauer Kultur- und Tagungszentrum die „kleinen Geschwister“ der Löwen im Garmischer Katzenhaus zu besuchen. Bei seinem Besuch zeigten sich der Artenschützer, der seit Jahren afrikanische Löwen erforscht und mit wilden Geparden in der Serengeti lebte und seine Frau Kerstin Noack beeindruckt von der artgerechten Tierhaltung im Heim. Als er sich dann in „Gepardensprache“ mit den Katzen unterhielt, fingen diese zu schnurren an. Scheinbar spricht man auf der ganzen Welt „Kätzisch“.
Bundestierärztekammerpräsident Prof. Dr. Theo Mantel

01. Oktober 2009
Bundestierärztekammerpräsident Prof. Dr. Theo Mantel besuchte im Rahmen der 50. DVG-Tagung Lebensmittelhygiene in Garmisch-Partenkirchen zusammen mit Vizepräsidentin Dr. Iris Fuchs und Fortbildungsreferentin Dr. Pia Geppert das Tierheim. Tessy Lödermann führte die sichtbar beeindruckten Besucher durch die Einrichtung in der Schmalenau.
Im Deutschen Tierärzteblatt (Dezember 2009) wurde unter der Überschrift „Vorbildliches Tierheim“ über diesen Besuch ausführlich berichtet:
„Ein Tierheim mit entspannten Katzen und Hunden gibt es nicht? Doch, in Garmisch-Partenkirchen lässt sich dies in dem in mehreren Bauabschnitten erstellten neuen Tierheim beobachten. Hunde und Katzen werden einzeln oder gruppenweise in Räumen mit Wohncharakter gehalten. Kaninchengruppen leben in Bodenhaltung in eigenen Räumen mit freiem Zugang zum Innenhof. … Die Tierhaltung ist auch unter hygienischen Gesichtspunkten vorbildlich.“
Großes Lob also für unser Tierheim von Fachleuten!
Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

01. Juni 2009
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) führte im Rahmen des Amtstierlehrgangs, unter der Leitung von Dr. Johanna Moritz und Veterinärdirektor Dr. Ulrich Blüml, eine Schulung im Garmischer Tierheim durch. 26 angehende Veterinäre aus ganz Bayern wurden im Multifunktionsraum zum Thema „Der Betrieb eines Tierheims aus der Sicht des Amtstierarztes“ unterrichtet.
Anschließend stand bei einer Besichtigung des Tierheims die Praxis im Vordergrund. Die Vorsitzende des Tierschutzvereins Tessy Lödermann und ihre Stellvertreterin Gitta Wünsch ließen keine der vielen Fragen unbeantwortet. Nach Kaffe und Kuchen fuhren die begeisterten Teilnehmer nach München zurück. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um ein mustergültiges Tierheim handelt, will das LGL auch künftig Exkursionen nach Garmisch unternehmen und im Rahmen der Amtstierlehrgänge Kurse in unserem Tierheim abhalten. 26 angehende Veterinäre aus ganz Bayern wurden im Multifunktionsraum zum Thema „Der Betrieb eines Tierheims aus der Sicht des Amtstierarztes“ unterrichtet.