NOTFALLNUMMERN >

Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Besuchen Sie unsere Weihnachtsausstellung!
Umstrittene Hilfsmittel im Hundetraining
Sandra im Gespräch mit Anne Bucher
In der Sonderreihe „Sandra im Gespräch mit…“ lädt die promovierte Biologin Dr. Sandra Foltin zum Interview. In der ersten Ausgabe ist Anne Bucher von Anders mit Hund zu Gast und spricht mit Sandra über umstrittene Hilfsmittel im Hundetraining. Dazu gehören das Halti, eine Art Kopfhalfter für Hunde, Geschirre, bei denen die Leine am Brustring eingehängt wird oder auch eine Vorrichtung, um den Hund am Fahrrad zu führen.

Was haben diese Hilfsmittel gemeinsam? Der Hund erfährt unangenehme Konsequenzen, wenn er unerwünschtes Verhalten zeigt, es wird also über Hemmung und Strafe gearbeitet.
Gerade das Halti sitzt an einer sehr sensiblen Stelle des Hundes und drückt auf empfindliche Bereiche im Nasenrücken- , Fang- und Kieferbereich. Ganz zu schweigen von den Kräften, die auf den Hals wirken, sollte der Hund nach vorne schießen und am Kopf herumgerissen werden. Ebenso wie die Leine am Brustring kann das Halti dazu führen, dass Hunde eine unnatürliche Haltung einnehmen, was zu Schäden am Bewegungsapparat führen kann.

Neben den physischen Einschränkungen kommen die psychischen dazu. Die Hunde können die Umwelt nicht mehr erkunden, wie es sich für einen Hund eigentlich gehört. Gerade beim Schnüffeln kann ein Halti oder eine am Brustring baumelnde Leine eine große Einschränkung darstellen.

Vom Laufen am Fahrrad ganz zu schweigen. Anstatt den Hund müde und entspannt zu machen, wird der Hund durch die Bewegung in eine höhere Erregungslage gebracht, und viele Eindrücke prasseln schnell auf ihn ein, ohne dass er sie verarbeiten kann. Das erzeugt Frustration und kann ganz schön nach hinten losgehen.

Weiter geht´s im gleichnamigen
Podcast
!

Quelle: Textauszug / Anne Bucher / ANDERS MIT HUND
Gut zu wissen
Unsere Online Live-Events
Wissenswertes rund um den Hund: Respektvoll ~ fair ~ anders!
Angsthunde

Praktische Tipps
Das Wichtigste zuerst: Angst ist eine der vielfältigsten und individuellsten Emotionen, die es gibt. Natürlich liegt der Wunsch nach einer „Quickfix“-Lösung nah – wenn Schritt 1 bis 10 durchgeführt wird, hat der Hund keine Angst mehr. Die Idee, Angst mit einem Kochrezept zu beseitigen, ist allerdings absurd.
Mehr Informationen über unseren Online-Vortrag am 11.05.2022 um 19°° und die Anmeldemodalitäten gibt es gleich
hier
!
>>> Noch nie war es so einfach neue Erkenntnisse zu sammeln und gleichzeitig Gutes zu tun! <<<
Sei auch du dabei!

Foto: Bettina Neuner
Online Live-Events_Tierheim Garmisch_Angsthunde-Praktische Tipps.pdf (451,42K)
Lesenswertes & mehr über Hunde
Präventiv ~ aufschlussreich ~ bedürfnisorientiert
In unserer
Infothek
- Rubrik "Lesenswertes & mehr über Hunde" - gibt es von A wie "Abschied für länger" bis W wie "Wir sind ein Team" immer wieder Neues zu entdecken!