Erfolgreiches Jahr für den Tierschutzverein
Im gut besetzten Saal des Gasthofs "Zum Schatten" fand am 29. September 2017 unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt. Evelyn Ofensberger, Justiziarin des Deutschen Tierschutzbundes e.V. lobte in ihrem Grußwort die Arbeit unseres Tierschutzvereins: "Das Garmischer Tierheim ist bundesweit eines unserer Vorzeigeprojekte, eine vorbildliche Symbiose aus Herz und Verstand." In ihrem Rechenschaftsbericht für 2016 nannte die Vorsitzende des Tierschutzvereins, Tessy Lödermann, Fakten und Zahlen. So seien 2016 1253 Tiere im Tierheim aufgenommen worden, 276 Hunde, 690 Katzen, 107 Kleintiere, 55 Exoten, 42 Ziervögel, 39 Wildtiere und 44 Wildvögel. Davon waren 358 Tiere Fundtiere aus den Gemeinden des Landkreises. Hier lobte Tessy Lödermann die gute Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern. Nachdem die Aufnahme und Betreuung von Fundtieren eine kommunale Pflichtaufgabe sei, diese aber in den Rathäusern nicht geleistet werden kann, hat der Tierschutzverein diese Aufgabe übernommen. Dafür konnte 2016 ein neuer Fundtiervertrag mit allen Gemeinden ausgehandelt werden. Der Tierschutzverein erhält 0,70 Euro/Jahr/Einwohner und übernimmt dafür alle Fundtiere. "Eine gute Lösung für beide Seiten", betonte Lödermann. 2016 wurden auch 165 herrenlose Katzen zur Kastration eingefangen. Für unseren Tierschutzverein eine ganz wichtige Aufgabe, um das Katzenelend zu bekämpfen. Eine nicht nur sehr zeit- sondern auch kostenintensive Arbeit. Tessy Lödermann kritisierte, dass Bayern nach wie vor das einzige Bundesland ist, das für den Bau und den Betrieb von Tierheimen keinen einzigen Cent zur Verfügung stellt "dies ist bei einem aktuellen Doppelhaushalt von 118,8 Milliarden Euro ein Skandal und eine Mißachtung unserer ehrenamtlichen Arbeit", so Tessy Lödermann. Dagegen sei sie dem Landkreis dankbar, der jährlich eine freiwillige Leistung in Höhe von 21.000.-- Euro zur Verfügung stelle für besondere Fälle , wie krankhaftes Tiersammeln, illegale Welpentransporte, Tierbeschlagnahmen, Streunerkastrationen etc. Der Bericht von Schatzmeisterin Christine Führler-Wolf fiel für 2016 sehr positiv aus. Den Ausgaben in Höhe von 382.277.-- Euro standen Einnahmen in Höhe von 833.247.-- Euro gegenüber. Die Erbschaft einer Tierfreundin hatte dies möglich gemacht. Nun können wieder notwendige Baumaßnahmen in Angriff genommen werden. Am Ende des Abends bedankte sich Tessy Lödermann bei den Mitgliedern, den Ehrenamtlichen, den TierheimmitarbeiterInnen für die "wunderbare Zusammenarbeit. Vorsitzende eines so engagierten und harmonischen Tierschutzvereins zu sein ist trotz der vielen Arbeit eine große Freude".
Für ihr besonderes, jahrelanges Engagement für den Tierschutzverein wurden ausgezeichnet (von links nach rechts) Käthe Buchwieser, Ingolde Käferböck, Dr. Hinrich Hinrichs, Christa und Josef Wedel und Wolfgang Merten.