In dieser Folge spreche ich über das Hemmen im Hundetraining und ich möchte klären, was genau damit gemeint ist, welche Gefahren es birgt und wie Training stattdessen aussehen kann.
Der Mensch hat sich mittlerweile eine Vielzahl an Methoden und Hilfsmittel ausgedacht, die der Erziehung des Hundes dienen sollen. Wenn du dich manchmal fragst, was davon nun hemmend bzw. aversiv ist: diese Antwort sollte dir eigentlich dein Bauchgefühl geben, spätestens aber dein Hund. Denn Tatsache ist: es bestimmt immer der Empfänger, wie er etwas empfunden hat. Hier müssen wir also in den Perspektivwechsel gehen und unser Auge in hundlicher Körpersprache schulen. Wenn die Körpersprache oder Reaktion des Hundes zeigt, dass er erschrocken ist, dann ist das so – auch wenn wir z.B. ein Geräusch als nicht besonders laut empfinden.
Weiter geht´s im gleichnamigen
!
Quelle: Textauszug / Dr. Janey May / DOG & TALK - Dogs Connection