Vortrag "Wölfe in der Schweiz - Erfahrungen und Wirkung für Bayern"
Auch in unserem Landkreis tauchen immer wieder große Beutegreifer wie Wolf, Bär, aber auch der Goldschakal auf. Nachdem es auch immer wieder zu Schafrissen kommt ist das Spannungsfeld zwischen Wolf und der Almwirtschaft groß. In den Diskussionen wird die Schweiz immer wieder als Beispiel angeführt, dass dort der Herdenschutz gut läuft und dass das dortige Konzept auch auf unsere Region übertragen werden kann.
Leider zeigt die Realität inzwischen ein ganz anderes Bild, das der schweizer Biologe Marcel Züger, Inhaber eines Ökobüros in Salouf/Graubünden, der bei der ersten Einwanderung von Wölfen in die Schweiz einer ihrer Fürsprecher war, am Mittwoch, den 31. August 2022 ab
19.30 Uhr in der Bayernhalle in Garmisch vorstellen wird. Marcel Züger wird dabei umfangreich u.a. auf die Themen Herdenschutzmaßnahmen, Herdenschutzhunde, Berglandwirtschaft und Tourismus eingehen. Alle am Thema Interessierten sind herzlich eingeladen.