NOTFALLNUMMERN >
Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Home
Jobs
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Jobs
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
Besuchen Sie unsere Weihnachtsausstellung!
Kulturverein Oberammergau spendet an unser Tierheim
Arndt Detter war, wie auch seine Frau Hannelore, ein großer Tierfreund und Unterstützer unserer Arbeit. Er engagierte sich auch sehr für seinen Heimatort Oberammergau, organisierte den Christkindlmarkt und war Vorsitzender des von ihm mitgegründeten Kulturvereins.
Mehr erfahren...
Flohmarkt im Tierheim
Samstag, den 10.09.2022 von 14°° - 18°°
Angeboten werden Antiquitäten, Kunstgewerbe und viele schöne Dinge. An den 1€-Tischen kommen Schnäppchenjäger auf ihre Kosten. Für die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Erlös kommt unseren vielen Schützlingen zugute.
Wir freuen uns auf Sie!
"Tierheime am Limit"
Deutscher Tierschutzbund ruft mit Leitmotto zum Welttierschutztag um Rettung!
Zum diesjährigen Welttierschutztag am 4. Oktober ruft der Deutsche Tierschutzbund gemeinsam mit seinen über 740 Mitgliedsvereinen das Leitmotto „Tierheime am Limit“ aus.
Mehr erfahren...
Wer vermisst seinen Hund in Garmisch-Partenkirchen?
Eine Anruferin teilte uns mit, dass an der Mauer des Partenkirchner Friedhofs ein toter Hund liege. Wir haben das Tier abgeholt. Es handelt sich um einen etwa kniehohen Hund, mit längerem braunem Fell, Schlappohren und spitzer Schnauze. Er hatte gute Zähne und trug kein Halsband. Das Geschlecht konnten wir aufgrund des Zustandes nicht mehr bestimmen, ebenso fanden wir keinen Chip.
Mehr erfahren...
Momentaufnahme
Aus dem Tierheim-Alltag
Senior Amigo stillt seine Neugier. :)
Mehr erfahren...
Malte, mach´s gut!
Verfilzt, zu dünn und mit hochgradigem Durchfall kam Malte als Fundkater zu uns ins Tierheim. Bei weiteren Untersuchungen wurden mehrere Tumore und FIV diagnostiziert. Aber er war ein Kämpfer und so verbrachte er seine letzten Wochen, liebevoll umsorgt, bei uns. In den Mittagspausen war er stets dabei.
Mehr erfahren...
Lilli im Glück!
So lange musste Lilli bei uns im Tierheim auf ihre Menschen warten - ihr halbes Leben. Mit 16 Jahren ist unsere Seniorin ausgezogen und es wärmt uns allen das Herz zu sehen, dass es noch Menschen gibt, die das Besondere in einem Lebewesen sehen, denen Alter und Krankengesichte egal sind und mit Verhaltensoriginalität freundlich und fair umgehen. Daher an dieser Stelle die Post von Lilli und ihren großartigen Menschen:
Liebe Grüße von der Lilli-Maus. Sie hat sich sehr schnell und gut eingelebt und ist zu einem richtig entspannten und freudigen Hund geworden.
Mehr erfahren...
Tierschutzbund veröffentlicht Animal Hoarding-Daten für 2012 - 2021
Über 30.000 Tiere betroffen / Trauriger Rekord im vergangenen Jahr
Das krankhafte Sammeln von Tieren hat 2021 einen traurigen Rekord gebrochen. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Datenauswertung des Deutschen Tierschutzbundes der vergangenen zehn Jahre.
Mehr erfahren...
Waldsamkeit
Ein Waldbaden-Entspannungsprogramm für Mensch und Hund
Ines Scheuer-Dinger
animal learn Verlag
Zum Buch:
Der Wald, so beweisen es mittlerweile zahlreiche Studien, bildet eine einzigartige, heilsame Atmosphäre und hat viele positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit und auf die unserer Hunde. Ines Scheuer-Dinger beschreibt in ihrem neuen Buch „Waldsamkeit“, wie wir durch verschiedene... mehr erfahren...
Deutsch-Ukrainische Mahnwache
Zum 26. Mal fand am vergangenen Mittwoch die Mahnwache für die Ukraine am Bischofseck in Garmisch statt, die von Bürgerinnen und Bürgern aus Garmisch-Partenkirchen seit Beginn des Krieges jeden Mittwoch um 18.30 Uhr abgehalten wird. Diesmal waren Frauen und Kinder aus der Ukraine dabei, die vor dem Krieg in unseren Landkreis geflohen waren. Tessy Lödermann, 3. Landrätin, begrüßte die Anwesenden und trug, wie bei der jeder Mahnwache, eingangs die aktuellen Zahlen der ukrainischen Kriegsflüchtlinge vor.
Mehr erfahren...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110