Tel. 0 88 21 - 559 67 | Notfallnummer: 0160 - 951 342 00 |
info@tierheim-garmisch.de
Home
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
>
TELEFONZEITEN:
Montag - Sonntag 13:00 - 16:30 Tel. 0 88 21 - 559 67
>
BESUCHSZEITEN:
Mittwoch - Sonntag 14:00 - 17:00 (Montag & Dienstag geschlossen!)
>
VERMITTLUNGSZEITEN
nur nach tel. Terminvereinbarung: Mittwoch - Sonntag 14:00 - 16:00
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für das Schwein
Der neue Einsatz von Hannes Jaenicke dreht sich um das Schwein - ohne Schockbilder. Der Schauspieler und Umweltschützer zeigt vor allem, wie intelligent und liebenswert Schweine sind.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / ZDF / Doku
Keine Angst vor Handicap-Tieren!
Tierschutzbund ermutigt zur Adoption von Tierheimtieren mit Behinderung
Tiere mit Behinderung warten im Tierheim meist länger auf eine erfolgreiche Vermittlung. Der Deutsche Tierschutzbund ermutigt deshalb dazu, sich bei der Adoption eines Tierheimtiers nicht durch Handicaps wie ein fehlendes Bein oder Auge abschrecken zu lassen.
Mehr erfahren...
Mahnwache für den Frieden und Friedensgebet
Mi. 01.06.2022 um 18:30 Uhr
Bischoffs-Eck Garmisch (Fußgängerzone Ende Klammstraße)
Mehr erfahren...
Vortrag am 20. Juni, 20.00 Uhr
St.-Irmengard-Schulen, Hauptstr. 45, GAP
Titel: Auswirkungen von Feuerwerk auf Vögel
Am 29.12.2021 richteten die Mitglieder des Marktgemeinderates Garmisch-Partenkirchen einen Appell an alle Bürgerinnen und Bürger, auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zum Jahreswechsel zu verzichten. Hierfür gibt es eine Vielzahl von Gründen:
Mehr erfahren...
Momentaufnahme
Aus dem Tierheim-Alltag
Mura beim Mutmach-Training. :)
Mehr erfahren...
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
Diese Zeichnung stammt von der 15jährige Enkelin einer ukrainischen Familie, die sie für den Friedenslauf der Schule angefertigt hat. Die drei Katzen und der Hund der Familie kommen alle aus dem ukrainischen Tierschutz bzw. von der Straße.
Vogelnester - handgestrickt
Wie jedes Jahr um diese Zeit werden wieder hilfsbedüftige Jungvögel zur Aufzucht abgegeben. Durch Beratung und Öffentlichkeitsarbeit versuchen wir zu verhindern, dass Tierfreunde vermeintlich hilflose Jungvögel "einsammeln" und ins Tierheim bringen. Gerade jetzt sind die sog. "Nestflüchtlinge" unterwegs, Jungvögel, die das Nest verlassen, ohne noch voll befiedert zu sein und Fliegen zu können.
Mehr erfahren...
10 Millionen Euro für Ukraine-Tiere
Deutscher Tierschutzbund begrüßt Regierungsbeschluss
Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt die gestrige Entscheidung der Ampel-Koalition, die in Folge des Ukraine-Kriegs fünf Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt für deutsche Tierheime, welche sich um Tiere aus der Ukraine kümmern, zur Verfügung stellt.
Mehr erfahren...
Wenn der Hund sich „ganz stark“ fühlt
Das ist der Grund…
Dein Hund reagiert laut auf andere Hunde, Menschen oder in bestimmen Situationen? Er bellt, knurrt, geht sogar nach vorne? Er verhält sich ungehalten? Leider erlebe ich immer wieder, dass solchen Hunden, erst recht wenn sie größer sind (bei kleinen Hunden wird eher geschmunzelt, nach dem Motto "größenwahnsinnig"), unterstellt wird, sie würden sich "ganz stark" fühlen. Und entsprechend sind sie von ihrem hohen Ross herunterzuholen, indem der Mensch sie kleinmacht.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / Mirjam Cordt / DOG InForm
Leben, der Art entsprechend!
Meerschweinchen und (Zwerg-)Kaninchen gehören mit zu den beliebtesten Haustieren, auch für Kinder. Ihre Haltung erfordert allerdings mehr, als ein Leben in Käfigen der Normgröße, wie sie im Handel erhältlich sind. Oft leiden die Tiere still, zeigen Verhaltensauffälligkeiten, werden krank oder sterben frühzeitig. Damit es nicht so weit kommt, legen wir Ihnen folgende Empfehlungen ans Herz:
Mehr erfahren...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107