Tel. 0 88 21 - 559 67 | Notfallnummer: 0160 - 951 342 00 |
info@tierheim-garmisch.de
Home
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
>
TELEFONZEITEN:
Montag - Sonntag 13:00 - 16:30 Tel. 0 88 21 - 559 67
>
BESUCHSZEITEN:
Mittwoch - Sonntag 14:00 - 17:00 (Montag & Dienstag geschlossen!)
>
VERMITTLUNGSZEITEN
nur nach tel. Terminvereinbarung: Mittwoch - Sonntag 14:00 - 16:00
Leckerbissen für unsere Kleintiere
Nahezu täglich bekommen wir vom "Mittenwalder Gmiasladen" von Mustafa Yorulmaz eine oder mehrere Kisten mit aussortierten Salaten, Gemüse und Obst, die Nadine Pfister, eine liebe Tierfreundin, für uns abholt. Unsere Kaninchen sind immer sehr begeistert von der frischen, abwechslungsreichen Kost und auch unsere Vögel freuen sich über verschiedene Obstleckerbissen. Wir sparen uns einiges an Geld und sind dem Mittenwalder Gmiasladen sehr dankbar.
Mecki und Ruby geht es prächtig
Wir freuen uns immer sehr, wenn wir aktuelle Fotos und Berichte unserer ehemaligen Gamskitzlein bekommen. Mecki, der Gamsbock, der an Pfingsten 2021 zu uns gebracht und auf einem Pflegeplatz liebevoll aufgezogen wurde, lebt jetzt in einem Riesengehege mit jeder Menge Auslauf und Klettermöglichkeiten und als Gefährtin eine hübsche, weiße Ziege.
Mehr erfahren...
Als Heinz Sielmann die Kamera zückte
Mehr erfahren...
Wir sagen danke!
Auch der Second Hand Laden "Liebe auf den zweiten Blick" von Sarah Glöckner in der Ludwigstraße in Partenkirchen unterstützt unser Tierheim. An der Kasse steht unsere Sammeldose. Diese war voll und die jungen Tierfreunde Metin, Paulina und Leyla brachten sie ins Tierheim. Über den Inhalt von 82,44€ haben wir uns sehr gefreut. Für die Kinder war es auch eine gute Gelegenheit unsere Tiere zu besuchen.
Wir sagen von Herzen danke!
Altkleidercontainer des Tierschutzvereins werden in Murnau wegen Vandalismus abgezogen
Es war für uns eine sehr großzügige Unterstützung durch die Garmisch-Partenkirchner Firma Wertstoff Bader, als sie vor Jahren, mit Unterstützung der Landkreisgemeinden, Altkleidercontainer mit dem Logo unseres Tierschutzvereins aufstellte.
Die grünen Container werden sehr gut angenommen und der monatliche Erlös der Aktion beträgt immerhin ca. 700,-€, die unseren Tieren zugutekommen.
Mehr erfahren...
Tag des Zweinutzungshuhns
Robustere und gesündere Hühnerrassen fördern
Anlässlich des erstmals ausgerufenen „Tags des Zweinutzungshuhns“ (22.1.) fordert der Deutsche Tierschutzbund ein Umdenken in der Hühnerzucht – hin zu robusteren und gesünderen Rassen.
Mehr erfahren...
Teilsieg für Uhu & Co.: Klettern an der Felswand bei Oberau verboten
Natur- und Umweltschützer haben Alarm geschlagen. Brut- und Rastplätze sahen sie in Gefahr. Nun wurde das Klettern an der Felswand bei Oberau verboten – zumindest in der Balz- und Brutzeit
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug und Bild / https://www.merkur.de/lokales/garmisch-partenkirchen/oberau-ort60590/teilsieg-fuer-uhu-co-91242123.html
Diensthund-Ausbildung „ohne schmerzhafte Mittel“: Novelle bereitet der Polizei Kopfzerbrechen
Tierschützer sehen viele Fortschritte, Polizei-Vertreter Probleme und offene Fragen. Eine neue Verordnung soll Hunde unter anderem vor schmerzhaften Strafreizen in Ausbildung und Training bewahren.
Mehr erfahren...
Debatte um Ausnahme für Diensthunde-Ausbildung
Mehr erfahren...
Neues von Igel Nikki
Igel Nikki, der als stachelloser Igel in unsere Igelstation bei Monika Heinzinger aufgenommen wurde, geht es prächtig. Er trägt inzwischen ein schönes Stachelkleid und hat alle Krankheiten überwunden.
Herzlichen Dank Monika!
Wir freuen uns sehr!
Der Laubfrosch aus dem Bioladen
Wir freuen uns immer, wenn wir aus dem Bioladen übriges Obst, Gemüse oder Salate für unsere Tiere bekommen. Diesmal kam keine Gemüsekiste, sondern mitten im Winter ein Laubfrosch, der in einer Salatkiste gefunden wurde. Es handelt sich um einen Mittelmeerlaubfrosch, der um einiges größer ist, als unsere heimischen Laubfrösche, die eine große Kolonie rund um unser Tierheim haben.
Gut, dass wir so gut vernetzt sind. Wir haben den kleinen Frosch gleich zu einem Fachmann gebracht, der das entsprechende Terrarium und Futter hat und über das nötige Fachwissen verfügt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107