! Wir haben demnächst neue
Telefonzeiten
!
Home
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Online Events
Vorträge 2019
Vorträge 2018
Vorträge 2017
Tiere
Suchanzeigen
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Online Events
Vorträge 2019
Vorträge 2018
Vorträge 2017
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
UNSERE BESUCHSZEITEN
Mittwoch - Sonntag: 14°° bis 17°°
UNSERE VERMITTLUNGSZEITEN
Mittwoch - Sonntag: 14°° bis 16°°
MONTAG und DIENSTAG GESCHLOSSEN
!!!
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen:
www.innenministerium.bayern.de
!!!
Mit dem Igel durchs Jahr: Igel helfen, aber richtig!
Nach dem Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, Tiere der besonders geschützten Arten - und dazu zählt der Igel - aus der Natur zu entnehmen. Es ist allerdings zulässig, verletzte, hilflose oder kranke Tiere vorübergehend aufzunehmen, um sie gesund zu pflegen!
Nicht nur im Herbst und bei den berühmten "unter-600g-Körpergewicht" benötigen Igel u.U. unsere Hilfe. Los geht es bereits im Frühling.
Mehr erfahren...
Dringend Zuhause für 2 Hähne gesucht!
Zwei junge Hähne Fridolin (mehr braun an der Brust) und Emil (mehr schwarz an der Brust) suchen ein gutes Zuhause. Wir wünschen uns einen schönen Platz in einer Hühnergruppe und wo sie nie geschlachtet werden. Sie sind Anfang Juli 2020 geboren und aus Naturbrut von der Glucke aufgezogen.
Mehr erfahren...
Gift im Gewehr
Warum hängen Bayerns Jäger am Blei?
In Unterammergau ist einer der wenigen bayerischen Steinadler an einer Bleivergiftung gestorben. Verursacht durch Munitionsreste, die er gefressen hatte. Nun wird in Bayern ein Verbot bleihaltiger Munition gefordert.
Mehr erfahren...
Quelle: BR Fernsehen / quer
Insekten, Superhelden auf sechs Beinen
Insekten haben im Laufe der Evolution Fähigkeiten entwickelt, die uns Menschen staunen lassen. Die kleinen "Kerbtiere", so die lateinische Übersetzung des Wortes Insecta, sind die erfolgreichsten Lebewesen dieses Planeten. Die Dokumentation zeigt, wie Insekten dabei helfen können, einige der größten Probleme der Gegenwart zu lösen.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / arte
Einstein Spezial: Wozu braucht es heute noch Zoos?
Zoos geraten immer mehr unter Druck: Sind Zootiere Botschafter für die bedrohte Umwelt oder reine Ausstellungsobjekte? Ist das Konzept veraltet oder braucht es Zoos zur Erhaltung aussterbender Tierarten? Wie viel ist Sein und wie viel Schein in der modernen Zoo-Welt?
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / 3sat
Tierische TV-Stars!
Unsere Tierheimbewohner Jasper und Mia waren im Fernsehen
Mehr erfahren...
Kleine Flüsse, großer Wert
Lebensadern im Wasserkreislauf
Etwa 15.000 kleine und mittlere Flüsse fließen durch Deutschland. Ihr Zustand ist oftmals erbärmlich. Dabei sind sie unverzichtbare Lebensadern.
Mehr erfahren...
Quelle: Text / ZDF / Planet e
Gullys werden zur Todesfalle für wandernde Amphibien
Neben dem Straßenverkehr werden Gullys für Amphibien schnell zur gefährlichen Todesfalle – darauf weist der Deutscher Tierschutzbund hin. Viele der Tiere, die gerade zu ihren Laichgewässern unterwegs sind, fallen hinein, weil sie von dem feuchten Mikroklima der Gullys angezogen werden oder weil sie an hohen Bordsteinen entlangwandern müssen und den Halt verlieren. Dabei gibt es Maßnahmen, mit denen den Tieren geholfen werden könnte.
Mehr erfahren...
Luisa hat es nicht geschafft - Adlerweibchen starb an massiver Bleivergiftung
Sehr traurig sind wir über die Nachricht, die wir heute bekamen. Das Adlerweibchen Luisa hat den Kampf verloren und ist an der massiven Bleivergiftung gestorben. Sie war bei Alfred Aigner, dem Leiter der Greifvogelauffangstation in Sauerlach und bei der Tierärztin Dr. Heike Reball in Unterhaching in den besten Händen, aber alle Mühen waren vergebens.
Mehr erfahren...
Paten gesucht
Übernehmen auch Sie eine TierPatenschaft!
Sie haben sich in einen unserer Schützlinge verliebt, aber die Bedürfnisse und Ansprüche des Tieres gehen leider nicht mit Ihrer Zeit oder den häuslichen Gegebenheiten konform?
Sie möchten trotzdem gerne Ihrem Liebling oder einem unserer Sorgenkinder während seines Tierheimaufenthalts zur Seite stehen?
Dann haben Sie die Möglichkeit eine Patenschaft zu übernehmen.
Mehr erfahren...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91