Tel. 0 88 21 - 559 67 | Notfallnummer: 0160 - 951 342 00 |
info@tierheim-garmisch.de
Home
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
>
TELEFONZEITEN:
Montag - Sonntag 13:00 - 16:30 Tel. 0 88 21 - 559 67
>
BESUCHSZEITEN:
Mittwoch - Sonntag 14:00 - 17:00 (Montag & Dienstag geschlossen!)
>
VERMITTLUNGSZEITEN
nur nach tel. Terminvereinbarung: Mittwoch - Sonntag 14:00 - 16:00
Tierische TV-Stars!
Unsere Tierheimbewohner Mecki, Max und Moritz, sowie Pippa waren im Fernsehen
Mehr erfahren...
Warum ein Hundemantel sinnvoll ist
Gleichnamiger Artikel vom Gesundheitszentrum für Kleintiere Lüdinghausen
Wenn Sie zu den glücklichen Haltern von Sibirien Husky oder Alaskan Malamute gehören, die auch noch super an die Kälte gewöhnt sind, dann benötigt ihr vierbeiniger Freund wahrscheinlich keine Unterstützung bei kalten Temperaturen.
Mehr lesen...
Quelle: Textauszug / Artikel vom 10.11.2019 und Grafik (Wann sollten Hunde einen Mantel tragen?) - Gesundheitszentrum für Kleintiere Lüdinghausen
Blinder Passagier aus Lanzarote
Immer wieder kommt es vor, dass Urlaubsrückkehrer in ihrem Gepäck einen tierischen blinden Passagier mit nach Hause bringen. In diesem Fall war es eine winzige Eidechse von der Kanareninsel Lanzarote. Die Frau brachte das Tier zu uns ins Tierheim und wir haben ihm ein kleines Terrarium eingerichtet.
Tipo wird vermisst
Zum Suchplakat...
Warum Nähe unter hoher Erregung schwerer wird
Wie du dennoch mit deinem Hund Bindungsverhalten austauschen kannst
Vielen Hunden fällt es schwer bei hoher Erregung Nähe und Körperkontakt zuzulassen. Während wir sie versuchen durch Begrenzung zu kontrollieren oder zu beruhigen, entsteht nicht selten ein Kampf und Gezerre, der beiden Seiten mehr schadet als nutzt.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / Anne Bucher / ANDERS MIT HUND
Unser Tierheimkalender 2022
Nun ist er erhältlich, der "Garmischer Tierheimkalender 2022". Auf 24 Seiten werden unsere Tiere und ihre Geschichten vorgestellt. Sie stehen stellvertretend für die rund 1.200 Tiere, über Hunde, Katzen, Kleintiere, Exoten bis hin zu vielen Wildtieren, die wir in diesem Jahr aufgenommen und betreut haben.
Mehr erfahren...
Schenken, mit Herz und Verstand!
Hier haben wir für Sie zusammengefasst:
Ein beseeltes Lebewesen ist schlicht und einfach kein Geschenk!
Schlemmen und genießen - mit unseren Rezeptbüchern!
(Weihnachts-)Geschenk gesucht!
Wie wäre es mit einer TierPatenschaft?
Mehr erfahren...
Marion Adam
Künstlerin und Tierfreundin – 1921 bis 1997
Ein Aquarell der Katze Paula schmückt seit der Eröffnung die Wände unseres neuen Katzen- und Kleintierhauses. Die Künstlerin Marion Adam war eine große Tierfreundin und dem Tierschutz eng verbunden. Jahrzehntelang fütterte sie verwilderte Katze, ließ diese kastrieren, pflegte sie in ihrem eigens eingerichteten Katzenkeller gesund und suchte anschließend gute Plätze für die Fellnasen.
Mehr erfahren...
Futterspende der amerikanischen Schule
Jedes Jahr können wir uns über eine großzügige Futterspende der SchülerInnen der amerikanischen Schule in Garmisch-Partenkirchen freuen. Lehrerin Amy Cox brachte auch diesmal wieder viel Tierfutter, dass die SchülerInnen gesammelt haben. Aufgrund der Situation konnten die SchülerInnen nicht mitkommen - aber wir holen die obligatorische Tierheimführung, die den jungen Tierfreunden immer viel Freude macht, nach.
Herzlichen Dank!
Wiedersehen mit Mecki, Max und Moritz
Es war die größte Rettungsaktion, die wir bisher geleistet haben. Zur Erinnerung: Ende August 2007 waren mehr als 100 Shetlandponys an der Autobahn Nürnberg-München bei Feucht von der Polizei aus einem Sattelzug befreit worden. Sie waren auf einem völlig überladenen Schlachttiertransporter von Holland nach Italien, ohne Futter und Wasser zusammengepfercht.
Mehr erfahren... - mit Zusatzbericht / Münchner Merkur / Kreisbote / GAP / 09.11.2021
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107