NOTFALLNUMMERN >
Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
TIERHEIM BIS 15.11.23 GESCHLOSSEN - s. Info Startseite
danach wieder:
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Home
Jobs
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Jobs
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
Besuchen Sie unsere Weihnachtsausstellung!
Minka wird vermisst
Zum Suchplakat...
Kühe
Der Bauernhof - Die faszinierende Welt der Tiere
Voller außergewöhnlicher Entdeckungen, herzerwärmender Geschichten und erstaunlicher persönlicher Erzählungen zeigt die bezaubernde Doku-Reihe die versteckte Tierwelt auf dem Bauernhof, die bisher oft übersehen wurde.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / ServusTV
Re: Hilfe für Rumäniens Straßenhunde
Ein neues Zuhause für Nummer 44330
Die Smeura in Rumänien ist das größte private Tierheim der Welt. Rund 5.500 Straßenhunde leben dort, alle gerettet aus staatlichen Tierheimen. Dort sollen die Tiere nach 14 Tagen getötet werden, wenn sie niemand abholt. So besagt es das sogenannte Tötungsgesetz, welches seit 2013 gilt.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / arte
Kreatives Clickertraining: das Webinar
Eine strukturierte Einführung ins kreative Clickern mit vielen Praxistipps und jeder Menge anschaulicher Video-Sequenzen: Das ist unser Webinar „Einführung ins kreative Clickertraining: Gehirnjogging und Empowerment“ mit Christina Sondermann, beim Anbieter dog-ibox. Es versetzt Sie in die Lage, selbst sofort loszulegen oder (als Trainer:in) andere Hundeleute dazu anzuleiten.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / Christina Sondermann / SPASS-MIT-HUND
EU will weitreichendes Antibiotikaverbot für Tiere
Gefahr für unsere Tiere
Die (neue) EU-Tierarzneimittelverordnung 2019/6 wurde vor 2 Jahren verabschiedet. EUKommission, Mitgliedsstaaten und EU- Parlament müssen nun noch bis zum Inkrafttreten des Gesetzes im Januar 2022 festlegen, welche Antibiotika künftig für den Menschen vorbehalten und damit für die Tiermedizin verboten werden sollen.
Mehr erfahren...
Eröffnung der Fotoausstellung „Augenblicke aus dem Reich der Wildtiere unserer Heimat“ im Tierheim
„Augenblicke aus dem Reich der Wildtiere unserer Heimat“ lautet der Titel der Ausstellung, die am Sonntag im Tierheim eröffnet wurde. Bemerkenswert ist auch, dass dies die 30. Ausstellung ist, die wir präsentieren.
Zur Vernissage konnte die Vorsitzende des Tierschutzvereins, Tessy Lödermann, zahlreiche Gäste begrüßen, die den Abend sichtlich genossen und begeistert von der Qualität der ausdrucksstarken Bilder waren.
Mehr erfahren...
Stoppt Tierleid in sozialen Netzwerken: So erkennen Sie Tierleid-Inhalte
Über die Formen von Tierleid in sozialen Netzwerken
Von brutaler Gewalt gegen Tiere über nicht tiergerechte Haltungen bis hin zur Inszenierung von Tieren in unnatürlichen Situationen: Die sozialen Netzwerke sind Plattform für Fotos und Videos von und mit Tieren. Hier zu erkennen, ob Tierleid gegeben ist oder nicht, fällt nicht immer leicht.
Mehr erfahren...
Pferdemisshandlung bei Olympia:
Deutscher Tierschutzbund stellt Strafanzeige gegen Trainerin und Reiterin
Nach den tierquälerischen Vorkommnissen beim Modernen Fünfkampf der Frauen im Rahmen der Olympischen Spiele hat der Deutsche Tierschutzbund Strafanzeige gegen die deutsche Reiterin Annika Schleu und deren Trainerin Kim Raisner wegen Tierquälerei und Beihilfezur Tierquälerei gestellt.
Mehr erfahren...
Einmal mehr sagen wir von Herzen Danke!
Vielen Dank
an alle, die uns mit einer TierPatenschaft, Sach- und Geldspenden oder anderweitig zur Seite stehen! Nur gemeinsam können wir unseren Mitgeschöpfen helfen!
:)
Denn die Versorgung unserer Tiere kostet viel Geld. Sei es für Futter, Einstreu, Tierarzt, Personalkosten, Versicherungen, Energie, Wasser, Müllentsorgung, Maschinen, Reperaturen, Baumaßnahmen, Erbbaupacht fürs Tierheimgrundstück, u.v.m.!
Mehr erfahren…
Animal Hoarding: Deutscher Tierschutzbund veröffentlicht Auswertung
Tiersammelsucht bleibt Problem
Das krankhafte Sammeln von Tieren hat auch 2020 für erhebliches Tierleid gesorgt und die Tierheime gefordert. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Auswertung des Deutschen Tierschutzbundes: 59 Fälle von sogenanntem Animal Hoarding mit über 3.600 betroffenen Tieren wurden dem Verband im vergangenen Jahr bekannt – im Schnitt gab es damit jede Woche mindestens einen Fall.
Mehr erfahren...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110