NOTFALLNUMMERN >
Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Home
Jobs
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Jobs
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
Besuchen Sie unsere Weihnachtsausstellung!
6.300,-€ Geldstrafe für Wilderer
Am 11. Dezember 2020 erlegte ein Wilderer im Friedergries bei Griesen einen Gamsbock. Dabei wurde er von einer Bergwanderin beobachtet und fotografiert, die auch die Polizei verständigte. Mehrere Polizeistreifen riegelten daraufhin die Forststraßen zwischen Griesen und Frieder ab. Sie konnten im Bereich der Ochsenhütte einen 28-Jährigen aus Garmisch-Partenkirchen fassen, der in der Zwischenzeit den neunjährigen Gamsbock, den er mit zwei Schüssen erlegt hatte, fachmännisch zerlegt und Teile davon in seinem unauffälligen Wanderrucksack verpackt hatte.
Mehr erfahren...
Wildtierboom im Tierheim
Im Garmischer Tierheim herrscht ein regelrechter Wildtierboom. Gerade wurde das hunderste Wildtier in diesem Jahr, ein wenige Tage altes Mauswiesel, aufgenommen. Im Tierheim klingelt wie jedes Jahr ständig das Telefon und nach Dienstschluss gehen fast täglich auf dem Notrufhandy Anrufe ein: "Ich stehe vor einem Rehkitz, die Mutter kommt nicht mehr", oder "ich habe ein ausgesetzes Hasenbaby gefunden." Auch melden sich viele Anrufer wegen vermeintlich hilfloser Jungvögeln. Das Tierheim rät dringend davon ab, Jungtiere anzufassen. Rehkitze und Feldhasen sind in der Regel nicht verwaist.
Mehr erfahren...
Corona bringt die Bayern auf den Hund
Zum gleichnamigen Artikel des Münchner Merkur Nr. 94 / Wochenende, 24./25.April 2021...
Reh musste erlöst werden
Derzeit gehen nahezu jeden Abend Anrufe auf dem Notfallhandy ein. So auch gestern. Ein Mann meldete, dass in Oberau ein Reh in einem Graben liegt und nicht mehr hoch kommt. Der zuständige Jäger sei gerade nicht zu erreichen. Gott sei Dank ging Tina Brenner vom "Bärlihof", die ganz in der Nähe wohnt, sofort ans Telefon. Ich bat Tina gleich loszufahren und nachzuschauen.
Mehr erfahren...
Rosi, eine Igelgeschichte mit Happyend
Am 27. März 2021 fand eine Tierfreundin in Murnau am Straßenrand einen Igel in einem schrecklichen Zustand. Das Igelchen war voller Zecken, Flöhe, Milben, Pilz und hatte einen Biss in der Nase. Sie wog gerade einmal 290 Gramm und war so gut wie stachellos. Die Frau brachte "Rosi", wie wir das Igelmädchen nannten zu uns ins Tierheim und unsere Mitarbeiterin Monika Heinzinger nahm sie in ihre Igelstation auf.
Mehr erfahren...
Schön-Füttern, ablenken oder belohnen?
Wann welche Methode sinnvoll ist
Um herausfordernde Situationen mit unserem Hund zu meistern, haben wir die Möglichkeit, auf drei verschiedene Vorgehensweisen zurückzugreifen.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / Anne Bucher / ANDERS MIT HUND
Trotz Erlass: Tiertransport nach Marokko findet statt
Tierschutzbund fordert Klöckner zum Handeln auf
Nachdem das Verwaltungsgericht in Oldenburg am Montagabend entschied, dass ein Transport von rund 300 Rindern nach Marokko nun doch abgefertigt werden muss, fordert der Deutsche Tierschutzbund Bundeslandwirtschaftsministerium Julia Klöckner zum sofortigen Handeln auf.
Mehr erfahren...
Was tun bei aufgeregten Hunden im Wald
Du wünschst dir erholsame Spaziergänge im Wald mit deinem Hund. Stattdessen hängt dein Hund in der Leine, springt an dir hoch oder ist nicht mehr ansprechbar. Wenn dann noch Wild euren Weg kreuzt, ist es ganz vorbei mit der Entspannung.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / Ulrike Seumel / DOG IT RIGHT
Unser täglich Fleisch
Die Weltbevölkerung wächst - und mit ihr der Druck, billige Nahrungsmittel bereitzustellen. Unerbittliche Produktivität in der industrialisierten Landwirtschaft ist die Folge. Unumgänglich?
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / ZDFinfo Doku
Das Hühner-Dilemma
Zwischen Tierwohl und Preisschlacht
Zehn Cent ist das Leben eines Masthuhns wert: erschreckend wenig. Daher müssen viele Mäster immer mehr Küken in die Ställe setzen – zur Einkommenssicherung. Doch welche Folgen hat das?
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / ZDF / planet e
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110