! Wir haben demnächst neue
Telefonzeiten
!
Home
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Online Events
Vorträge 2019
Vorträge 2018
Vorträge 2017
Tiere
Suchanzeigen
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Online Events
Vorträge 2019
Vorträge 2018
Vorträge 2017
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
UNSERE BESUCHSZEITEN
Mittwoch - Sonntag: 14°° bis 17°°
UNSERE VERMITTLUNGSZEITEN
Mittwoch - Sonntag: 14°° bis 16°°
MONTAG und DIENSTAG GESCHLOSSEN
!!!
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen:
www.innenministerium.bayern.de
!!!
Mit Rehkitzrettern gegen den Mähtod
Von Ende April bis Mitte Mai ist Setzzeit bei den Rehen. Viele Wiesen werden zur Kinderstube, nicht nur für Rehkitze, sondern auch für Feldhasen und Wiesenbrüter. Mit Beginn der ersten Mahd wird es wieder brandgefährlich für die Jungtiere. Rehkitze und Feldhasen flüchten nicht vor den Mähwerken, sondern ducken sich tiefer ins Gras. Jedes Jahr werden in Deutschland an die 100.000 Rehkitze verstümmelt oder getötet. Ein grausamer Anblick - auch für die Landwirte. Nun schon im sechsten Jahr verleiht der Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e.V. deshalb sogenannte "Kitzretter" an die Bauern. Diese sind zwar gesetzlich verpflichtet, vor dem Mähen ihre Wiesen nach Rehkitzen abzusuchen. Mehr erfahren...
Unsere Iomika darf ihren 24.Geburtstag wohlbehütet erleben
Am 22. April kann unsere Iomika in Geborgenheit und mit großer Freude am Leben ihren 24. Geburtstag feiern. Sie wurde am 22. April 1996 in Frankreich geboren, hatte einen sehr guten Stammbaum und lief viele Rennen auf Galopprennbahnen. Dabei war sie sicherlich erfolgreich, denn sie bekam immer wieder Fohlen, die in der Szene begehrt waren. Als sie alt wurde, bekam sie keine Dankbarkeit, sondern wurde an einen Schlachtpferdehändler nach Belgien verkauft. Mehr lesen und weitere Bilder...
Fische aus Almhüttenteich umgesiedelt
Seit vierzehn Tagen erreichten das Tierheim eine Vielzahl von Anrufen besorgter Spaziergänger. Der Teich an der Almhütte, in der Nähe unseres Tierheims, falle immer weiter trocken und die darin lebenden Fische seien gefährdet. Nachdem die Feuerwehr zweimal 20.000 Liter Wasser in den Teich geleitet hatte, dieses aber nicht lange vorhielt, suchten wir nach einer langfristigen Lösung. Nach vielen Telefonaten dann er Erfolg.
Mehr lesen und weitere Bilder...
Paten für unseren Choubi erbeten
"Können Sie mir bitte helfen?" diesen Satz hören wir oft und tun was wir können. Bei unserem Neuzugang, dem Wallach Choubi lag der Fall etwas anders, er war sehr kompliziert. Eine junge Frau hatte das Pferd in einer kleinen Pferdepension in unserem Landkreis eingestellt. Seit diesem Tag wurde die Einstellerin nicht mehr bei "ihrem" Pferd gesehen, weder um sich um das Tier zu kümmern, noch um die Einstellgebühr zu bezahlen. Soweit war das natürlich noch kein Fall für den Tierschutz.
Beate Zwickenpflug, eine sehr engagierte Ehrenamtliche, die bei uns im Verein für Pferde, Ponys etc. zuständig ist, schaltete sich ein. Mehr lesen...
Zirkus Montelli geht es gut, vielen Dank für die Spenden!
Seit 26. März 2020 ist der Zirkus Montelli jetzt bei uns in Garmisch am Hausbergparkplatz und alles ist in Ordnung. Dank der großen Spendenbereitschaft (ganz herzlichen Dank!!) können wir Mensch und Tier gut versorgen. Es ist immer genug Futter für die Tiere da und auch für die wöchentliche Auszahlung für Lebensmittel für die Familie. Größere Spenden kamen von S.K.H. Herzog Franz von Bayern,... mehr lesen...
Wir wünschen all unseren Freunden schöne, entspannte Osterfeiertage!
Übrigens
"Lesenswertes & mehr über 'Nutz'Tiere" finden Sie in der gleichnamigen Rubrik in unserer Infothek!
Ganzjährige Kleintierhaltung im Freien
Im Frühjahr kann die Umgewöhnung beginnen
Kaninchen und Meerschweinchen sollte man am besten im Frühjahr an die ganzjährige Haltung im Freien gewöhnen. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin. Mit der Eingewöhnung kann man beginnen, sobald die Nächte keinen Bodenfrost mehr aufweisen – laut den Bauernregeln dient hier der Gedenktag der „kalten Sophie“ (15. Mai), der letzte der Eisheiligen, als Anhaltspunkt.
Mehr erfahren...
Unsere Brunswiga hat ein Kälbchen bekommen
Auch inmitten der Krise gibt es auch mal freudige Nachrichten. Gestern hat unsere Schottische Hochlandkuh "Brunswiga" ein gesundes Kälbchen zur Welt gebracht, das dem ersten Augenschein nach ganz auf seinen Papa "Patrick" kommt. Dies ist wieder einmal eine der Happy-End Geschichten, die unser Tierheim "schreibt" und die uns große Freude bereiten.
Mehr lesen und weitere Bilder...
Wir sagen von Herzen DANKE!
Reaktion auf unseren Futterspendenaufruf
Kürzlich haben wir um Spezialfutter für unsere sensiblen Tierheimbewohner gebeten. Marlies Bader und ihre Kunden haben unseren Wunsch erfüllt und so haben wir von ihnen eine großzügige Paneon-Spende bekommen! Vielen lieben Dank!
Patenschaften
Danke sagen wir auch an all jene, die eine Patenschaft übernommen haben! Wir haben dies in den Vermittlungsprofilen entsprechend vermerkt. :)
Update
Indoor-Beschäftigung für Hunde
#WirBleibenZuhause: Spiele für Hund & Familie
Los geht es mit
täglich neuen Ideen
wider der Langeweile gleich hier...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91