Tel. 0 88 21 - 559 67 | Notfallnummer: 0160 - 951 342 00 |
info@tierheim-garmisch.de
Home
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
>
TELEFONZEITEN:
Montag - Sonntag 13:00 - 16:30 Tel. 0 88 21 - 559 67
>
BESUCHSZEITEN:
Mittwoch - Sonntag 14:00 - 17:00 (Montag & Dienstag geschlossen!)
>
VERMITTLUNGSZEITEN
nur nach tel. Terminvereinbarung: Mittwoch - Sonntag 14:00 - 16:00
Insekten, Superhelden auf sechs Beinen
Insekten haben im Laufe der Evolution Fähigkeiten entwickelt, die uns Menschen staunen lassen. Die kleinen "Kerbtiere", so die lateinische Übersetzung des Wortes Insecta, sind die erfolgreichsten Lebewesen dieses Planeten. Die Dokumentation zeigt, wie Insekten dabei helfen können, einige der größten Probleme der Gegenwart zu lösen.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / arte
Einstein Spezial: Wozu braucht es heute noch Zoos?
Zoos geraten immer mehr unter Druck: Sind Zootiere Botschafter für die bedrohte Umwelt oder reine Ausstellungsobjekte? Ist das Konzept veraltet oder braucht es Zoos zur Erhaltung aussterbender Tierarten? Wie viel ist Sein und wie viel Schein in der modernen Zoo-Welt?
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / 3sat
Tierische TV-Stars!
Unsere Tierheimbewohner Jasper und Mia waren im Fernsehen
Mehr erfahren...
Kleine Flüsse, großer Wert
Lebensadern im Wasserkreislauf
Etwa 15.000 kleine und mittlere Flüsse fließen durch Deutschland. Ihr Zustand ist oftmals erbärmlich. Dabei sind sie unverzichtbare Lebensadern.
Mehr erfahren...
Quelle: Text / ZDF / Planet e
Gullys werden zur Todesfalle für wandernde Amphibien
Neben dem Straßenverkehr werden Gullys für Amphibien schnell zur gefährlichen Todesfalle – darauf weist der Deutscher Tierschutzbund hin. Viele der Tiere, die gerade zu ihren Laichgewässern unterwegs sind, fallen hinein, weil sie von dem feuchten Mikroklima der Gullys angezogen werden oder weil sie an hohen Bordsteinen entlangwandern müssen und den Halt verlieren. Dabei gibt es Maßnahmen, mit denen den Tieren geholfen werden könnte.
Mehr erfahren...
Luisa hat es nicht geschafft - Adlerweibchen starb an massiver Bleivergiftung
Sehr traurig sind wir über die Nachricht, die wir heute bekamen. Das Adlerweibchen Luisa hat den Kampf verloren und ist an der massiven Bleivergiftung gestorben. Sie war bei Alfred Aigner, dem Leiter der Greifvogelauffangstation in Sauerlach und bei der Tierärztin Dr. Heike Reball in Unterhaching in den besten Händen, aber alle Mühen waren vergebens.
Mehr erfahren...
Paten gesucht
Übernehmen auch Sie eine TierPatenschaft!
Sie haben sich in einen unserer Schützlinge verliebt, aber die Bedürfnisse und Ansprüche des Tieres gehen leider nicht mit Ihrer Zeit oder den häuslichen Gegebenheiten konform?
Sie möchten trotzdem gerne Ihrem Liebling oder einem unserer Sorgenkinder während seines Tierheimaufenthalts zur Seite stehen?
Dann haben Sie die Möglichkeit eine Patenschaft zu übernehmen.
Mehr erfahren...
Adlerrettungsaktion in Unterammergau
Im Tierheim klingelte das Telefon. "An der Rodelbahn in Unterammergau sitzt ein verletzter Greifvogel, der nicht mehr richtig fliegen kann" meldete ein Wanderer. Wir baten um ein Foto und dann stand für uns fest: Es ist ein Steinadler. Wir informierten den Unterammergauer Berufsjäger Martin Wallis, der gerade in der Nähe war und innerhalb kurzer Zeit dann an der Rodelbahn eintraf. Dort war die Unterammergauer Feuerwehr schon vor Ort. Es gelang den Adler einzufangen und unsere Tierheimmitarbeiterin Rebecca holte ihn im Feuerwehrhaus ab.
Mehr erfahren...
Immer neue Fälle von illegalem Welpenhandel
Einer noch laufenden Auswertung des Deutschen Tierschutzbundes zufolge hat sich die Zahl der bekannt gewordenen, illegal gehandelten Hunde von 2019 zu 2020 mehr als verdoppelt. Noch immer werden betroffene Tiere für das vergangene Jahr gemeldet – und auch 2021 reißen die Fälle nicht ab. Die Tierheime spüren die Folgen ganz akut: Welpen müssen mühevoll und mit viel Liebe aufgepäppelt werden. Doch viele der schwer kranken Tiere überleben ihr Martyrium nicht.
Mehr lesen...
Unsere Wälder
Die Sprache der Bäume
Unsere Wälder sind ein Wunderwerk der Evolution. Auch wenn sie ihr Leben lang am selben Fleck stehen: Bäume sind keine stummen, einsamen Wesen. Im Wald haben sie Freunde und Geschäftspartner, Familienangehörige und Feinde.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / arte
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107