NOTFALLNUMMERN >
Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Home
Jobs
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Jobs
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
Besuchen Sie unsere Weihnachtsausstellung!
Tierheim verleiht Kitzretter an Landwirte
Mit Beginn der ersten Mahd wird es wieder brandgefährlich für Jungtiere. Rehkitze und junge Feldhasen flüchten nicht vor den gefährlichen Mähwerken, sondern ducken sich tiefer ins Gras. Jedes Jahr werden in Deutschland ca. 100.000 Rehkitze durch Mähwerke verstümmelt oder getötet. Um solches Leid zu verhindern, verleiht der Tierschutzverein nun schon im siebten Jahr "Kitzretter" an die Landwirte. Bisher wurden 60 Geräte vom Tierschutzverein angeschafft. "Die Landwirte sind zwar gesetzlich verpflichtet, vor dem Mähen ihre Wiese nach Rehkitzen abzusuchen. Mehr erfahren...
Internationale Aktion "Gulahund / Yellowdog / Gelber Hund"
Wir machen mit! Sie auch?
Bereits 2017 haben wir uns der aus Schweden stammenden, urheberrechtlich geschützten, Kampagne angeschlossen. Somit wird es wieder einmal Zeit diese in Erinnerung zu rufen. Alle unsere Hunde tragen beim Gassigehen ein gelbes Halstuch. Die gelbe Markierung am Hund heißt schlicht und einfach "Mein Hund braucht etwas mehr Abstand als andere". Es gibt eine Menge Gründe, warum ein Hund mehr Abstand benötigen kann.
Mehr erfahren...
Ziemlich wilde Rinder
Am Fuße der Hohenzollernburg leben fast 300 Rinder dauerhaft auf Kuhweiden - eine große Ausnahme in Deutschland. Vor mehr als 35 Jahren entschied Landwirt Hermann Maier, seinen Rindern ein tiergerechtes Leben zu ermöglichen, öffnete die Stalltüren und startete das Experiment im Freien. Mehr und mehr ähneln die Verhaltensweisen des Rindviehs wieder denen von Urrindern.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / arte
Die Grashalm-Meditation
Kennen Sie das: Ihr Hund und Sie sind draußen unterwegs. Aber phasenweise haben Sie das Gefühl, dass Sie eher spazierenSTEHEN als spazierenGEHEN? Jeder zweite Laternenpfahl, jeder dritte Baum zieht den Hund in seinen Bann?
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / Christina Sondermann / SPASS MIT HUND
Podcast des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz
Auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz gibt es einen Podcast "Morgen beginnt heute" der viele aktuelle Themen anspricht und sehr gut gemacht ist. Das Team war auch bei uns im Tierheim zu Besuch.
Mehr erfahren...
Bayerns Tierheime am Limit
Aufgriff illegaler Tiertransporte erreicht durch Seuchengefahr neue Dimensionen
Das Notfallhandy des Bayerischen Landestierschutzverbandes klingelt seit Wochen mehrmals wöchentlich und zumeist an den Wochenenden, wenn dringend Tiere aus illegalen Tiertransporten in Quarantäne untergebracht werden müssen. Die Aufgriffe erfolgen längst nicht mehr im Grenzbereich, sondern auch auf Rastplätzen und bei Zufallskontrollen im Land.
Mehr erfahren...
Hund, Katze, Affe dringend gesucht
Corona macht einsam: Könnte da nicht ein Hund, eine Katze oder gar ein Äffchen Gesellschaft leisten? Die Folge: Nach einem Jahr Corona-Krise lebt eine Million Haustiere mehr unter deutschen Dächern als zuvor. Doch seriöse Züchter können die riesige Nachfrage nicht mehr befriedigen. Dubiose Geschäftemacher springen ein - es tobt ein Kampf zwischen Tierhändlern und Tierschützern.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / arte
Der Schrei nach Ruhe!
Über den Sinn und Unsinn von Ruheübungen
Der Hund soll Ruhe halten. Er soll still sein. Macht das Sinn?
JEIN! Denn Ruhe ist kein trainierbares Verhalten und ein stiller Hund, noch lange kein zufriedener.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / Anne Bucher / ANDERS MIT HUND
Was kommt nach Corona?
Heute möchte ich über ein Thema schreiben, das mir schon lange auf dem Herzen liegt. Warum? Weil es mir ein wenig Angst macht, wenn ich höre, dass viele Tierheime fast leer sind. Es gibt nur noch wenig Hunde, Katzen & Co., die vermittelt werden können. Einfach, weil viele Tiere im Laufe des letzten Jahres ein Zuhause gefunden haben.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / Christiane Skuza / KATZENLÄCHELN – Verhaltensberatung für Katzen
Auszeichnung des Tierschutzvereins für Hundesalon PAW SPA
In der Regel zeichnen wir verdiente Tierfreunde im Rahmen unserer ordentlichen Mitgliederversammlung aus. Da coronabedingt die Mitgliedersammlung 2020 nicht als Präsenzversammlung stattfinden konnte und wir auch noch nicht abschätzen können, wann wir die Mitgliederversammlung 2021 abhalten können, haben wir eine Auszeichnung im kleinen Rahmen vorgenommen.
Mehr erfahren...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110