NOTFALLNUMMERN >
Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Home
Jobs
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Jobs
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
Besuchen Sie unsere Weihnachtsausstellung!
Neuer EU-Bericht zum SARS-CoV-2-Risiko auf Nerzfarmen
Tierschutzbund fordert Ende der Pelztierzucht
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit EFSA hat in einem gestern veröffentlichten Bericht klargestellt, dass alle Nerzfarmen ein Risiko für SARS-CoV-2-Ausbrüche darstellen. Der Deutsche Tierschutzbund erneuert anlässlich der Veröffentlichung seine Forderung nach einem Ende der Pelztierzucht. Für die Tiere und die menschliche Gesundheit sei es enorm wichtig, dass die Länder endlich mit einem konsequenten Verbot reagieren. Mehr erfahren...
Hund im Koffer: Immer schlimmere Auswüchse im illegalen Welpenhandel
Landestierschutzverband fordert: Politik muss endlich handeln
Der Handel mit Importwelpen, die meist unter katastrophalen tierschutzwidrigen Bedingungen gezüchtet werden, floriert. Die Nachfrage nach Welpen erlebt derzeit einen nie dagewesenen Boom. Das ist nicht nur für routinierte, skrupellose Händler ein Riesengeschäft, sondern auch Anreiz, das eine oder andere private Geschäft zu versuchen. Für Moderassen, zu denen derzeit auch der Pomeranian Zwergspitz zählt, werden utopische Preise bis zu mehreren Tausend Euro erzielt. Dabei spielt nur das Geld eine Rolle und niemals das Wohl der Tiere. Mehr erfahren...
Welpenhandel in der Pandemie
Wie Corona Tierleid verschärft
In der Corona-Pandemie boomt der illegale Handel mit Welpen. Es ist ein Millionengeschäft auf Kosten der Tiere. Wenn die Hunde verkauft werden, sind sie häufig viel zu jung, unterernährt und nicht geimpft.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / ZDF / Frontal 21
Das Geschäft mit dem Winter
Der Corona-Lockdown lässt den Klimawandel vergessen. Doch der bedroht massiv alpine Skigebiete. Millionen-Investitionen sollen Rettung bringen.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / ZDF / planet e
Naturparadies Seefeld
Im Reich des Wanderfalken
Wie wehrhafte Burgmauern aus uralten Zeiten wirken die Gipfel rund um das Seefelder Hochplateau. Das auf 1.200 Meter Höhe liegende Plateau und die angrenzenden Gebirgszüge sind ein hochdynamischer Lebensraum. Auch für den Wanderfalken, der mit 300 Kilometern pro Stunde auf Jagdflügen unterwegs ist.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / arte
Tierschutzbund appelliert an Bundesrat: Tiertransport-Verbot in Drittstaaten voranbringen
Der Deutsche Tierschutzbund appelliert an die Mitglieder des Bundesrats, am 12. Februar einer Entschließung zuzustimmen, welche die Bundesregierung auffordert, ein Verbot von Tiertransporten in bestimmte Drittstaaten zu prüfen. Der Agrarausschuss des Bundesrats hatte sich bereits am 25. Januar für den von Nordrhein-Westfalen eingebrachten Antrag ausgesprochen.
Mehr erfahren...
Die Überwinterungsstrategien der Tiere
Im Winter ist es für die wild lebenden Tiere schwieriger, an Nahrung zu kommen. Die Überlebensstrategien sind sehr verschieden: In die Ferne fliegen oder eine Fettschicht anfressen.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / BR24
15.000 Euro von der Ippen Stiftung: Spende hilft beim Überleben
Die Corona-Pandemie trifft alle. Auch Vereine und andere gemeinnützige Organisationen leiden darunter. Deshalb schüttet die Ippen Stiftung viel Geld aus. Davon profitieren auch fünf Institutionen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Sie erhalten jeweils 3000 Euro.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug und Bild / Münchner Merkur / GAP Tagblatt
Keine Woche ohne illegalen Welpentransport in Bayern: Landestierschutzverband appelliert an Tierliebhaber
Der Bayerische Landestierschutzverband zeigt sich alarmiert von der zunehmenden hohen Zahl der illegalen Welpentransporte in Bayern. Jede Woche nehmen Bayerns Tierheime derzeit Welpen in kritischem Zustand in Quarantäne auf, die sie tierärztlich versorgen, pflegen und nicht selten rund um die Uhr betreuen müssen. Über 15 Transporte haben Bundespolizei und Zoll in diesem Jahr bereits gestoppt. Mehr erfahren...
Die Winterschnüffellandschaftsbauer-Challenge
Initiatorin Christina Sondermann
Als bei uns mitten im Winter endlich einmal Schnee lag, sind wir zufällig über das nachfolgende Youtube-Video gestolpert: Wie schön, dass es überall in der Welt Hundeverrückte gibt! Einer davon lebt in Kanada und hat seinen gesamten kleinen Garten zu einer großen Winter-Schnüffellandschaft umgestaltet.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / Christina Sondermann / SPASS-MIT-HUND
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110