Tel. 0 88 21 - 559 67 | Notfallnummer: 0160 - 951 342 00 |
info@tierheim-garmisch.de
Home
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
>
TELEFONZEITEN:
Montag - Sonntag 13:00 - 16:30 Tel. 0 88 21 - 559 67
>
BESUCHSZEITEN:
Mittwoch - Sonntag 14:00 - 17:00 (Montag & Dienstag geschlossen!)
>
VERMITTLUNGSZEITEN
nur nach tel. Terminvereinbarung: Mittwoch - Sonntag 14:00 - 16:00
Tierschutzbund fordert konsequente Regulierung des Wildtierhandels
Der Bundestag berät ab heute über den zukünftigen Handel mit und die private Haltung von exotischen Wildtieren. Um Wildtiere endlich konsequent zu schützen und gleichzeitig das Risiko von Zoonosen und Pandemien einzudämmen, fordert der Deutsche Tierschutzbund eine deutlich schärfere Regulierung.
Mehr lesen...
Spende der amerikanischen Schule
Jedes Jahr kommen die Kinder der amerikanischen Schule in Garmisch-Partenkirchen zu einer Führung ins Tierheim und bringen jede Menge Futterspenden für unsere Tiere. Da ein Besuch in diesem Jahr leider nicht möglich ist, sammelten die Kinder trotzdem Futterspenden, die uns gebracht wurden. Wir bedanken uns bei unseren amerikanischen Tierfreunden und ihrer Lehrerin, Frau Cox sehr herzlich und hoffe, dass wir uns im nächsten Jahr wieder sehen können.
Silvester: Tierschutzbund fordert vollständiges Feuerwerksverbot
Im Vorfeld des morgigen Corona-Gipfels warnt der Deutsche Tierschutzbund vor einer halbherzigen Einigung zum Silvesterfeuerwerk und fordert stattdessen ein flächendeckendes Verbot. Für Tiere bedeutet die Sprengstoffliebe der Deutschen zum Jahrwechsel ohnehin meist einen wahren Albtraum.
Mehr lesen...
Hannes Jaenicke im Einsatz für den Lachs
Film von Judith Adlhoch und Eva-Maria Gfirtner
Lachse leben in zwei Welten: im Ozean sowie in Flüssen und Seen. Längst können Wildfänge die Riesen-Nachfrage nach der rotfleischigen Delikatesse nicht mehr decken.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / phoenix
Gericht stoppt Rindertransport nach Marokko
Der Deutsche Tierschutzbund und sein Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen begrüßen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Köln zu einem geplanten Rindertransport nach Marokko. Das Verwaltungsgericht hat in einem Eilverfahren am 18. November durch Beschluss bestätigt, dass das Veterinäramt zu Recht die Genehmigung für den am gleichen Tag geplanten Transport mit 132 trächtigen Rindern verweigerte.
Mehr lesen...
Tier- und Artenschutzorganisationen kritisieren neue Zirkusverordnung
Tierschützer fordern Verbot für alle Wildtiere in Zirkussen
Der am Donnerstag vorgestellte Verordnungsentwurf der Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu Wildtieren im Zirkus wird von 13 deutschen Tierschutzorganisationen als nicht ausreichend kritisiert. Grund dafür ist, dass unter anderem Tiger und Löwen in Zirkussen vorerst weiterhin erlaubt bleiben sollen, was die Organisationen strikt ablehnen.
Mehr lesen...
Betäubungslose Ferkelkastration ab Januar 2021 verboten
Ab dem 1. Januar 2021 ist die Kastration von Ferkeln ohne Betäubung verboten. Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt, dass das Verbot nach einer Übergangfrist von insgesamt über sieben Jahren endlich in Kraft tritt. Auf Druck der Branche und durch die Mehrheit der Regierungsfraktionen im Deutschen Bundestag wurde das zunächst für 2019 datierte Ausstiegsdatum um zwei Jahre verschoben.
Mehr lesen...
Studie zur Milchviehhaltung zeigt akuten Handlungsbedarf auf
Eine Studie zur Tiergesundheit in deutschen Milchviehbetrieben, über die heute die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, macht deutlich, was der Deutsche Tierschutzbund schon lange anmahnt: In vielen Bereichen ist die Haltung nicht tiergerecht. Die Tierschützer mahnen erneut an, dass bis heute keine Haltungsvorgaben für Kühe in Deutschland existieren. Die Große Koalition hatte versprochen, ordnungsrechtliche Lücken im Tierschutz zu schließen.
Mehr lesen...
CO2-Betäubung bei Schweineschlachtung: EU fördert Erforschung tierschutzkonformerer Alternativen
Die EU-Kommission wird die Erforschung von Alternativen zur CO2-Betäubung bei der Schlachtung von Schweinen mit zwei Millionen Euro fördern. Dem hat das EU-Parlament gestern zugestimmt. Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt diesen Vorstoß, da die gängige Betäubung mit CO2 mit Tierschutzproblemen verbunden ist.
Mehr lesen...
Norddeutschlands Tierheime schlagen Alarm: Welpenhandel spitzt sich zu – weiterer Anstieg zu Weihnachten erwartet
Der Deutsche Tierschutzbund und der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) warnen vor dem Kauf von Hundewelpen über das Internet. Denn der illegale Welpenhandel boomt und ist mit enormem Tierleid für die Hundekinder und die ausgebeuteten Elterntiere verbunden. Sorge bereitet den Tierschützern die Corona-Krise, die den Wunsch vieler Menschen nach einem Haustier offenbar noch verstärkt hat. Mehr lesen...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107