Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e.V. | Tel. 0 88 21 / 559 67 | Notfallnummer 0160 / 951 342 00
Besuchszeiten von Mittwoch bis Sonntag von 14.00-17.00 (Vermittlungszeiten bis 16.00)
Home
Bautagebuch
Aktuell
Paten gesucht
Links
Presse
Vorträge
Vorträge 2019
Vorträge 2018
Vorträge 2017
Tiere
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Bautagebuch
Aktuell
Paten gesucht
Links
Presse
Vorträge
Vorträge 2019
Vorträge 2018
Vorträge 2017
Tiere
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
UNSERE BESUCHSZEITEN
Mittwoch - Sonntag: 14°° bis 17°°
UNSERE VERMITTLUNGSZEITEN
Mittwoch - Sonntag: 14°° bis 16°°
MONTAG und DIENSTAG GESCHLOSSEN
Ostern: Deutscher Tierschutzbund rät zu Eiern aus artgerechter Haltung oder veganen Alternativen
Wer an Ostern den Tierschutz mit im Blick hat, sollte beim Kauf der Ostereier auf Eier aus artgerechter Haltung zurückgreifen. Dazu rät der Deutsche Tierschutzbund. Vorsicht ist bei bereits gefärbten oder verarbeiteten Eiern geboten, denn dort besteht keine Kennzeichnungspflicht.
Mehr erfahren...
(Oster-)Montag, 02.04.2018 um 18°° im Tierheim
Hundegebell – Teil 1
Bellformen der Hunde unterscheiden
Die Lautgebung des Hundes ist etwas völlig Normales und Natürliches. In früheren Zeiten sogar äußerst erwünscht. Heute stößt Bellen allerdings auf immer weniger Akzeptanz und Toleranz.
Mehr erfahren...
More than Honey - Bitterer Honig
Die gleichnamige Reportage des RBB - leider nur noch wenige Tage online...
Hier geht es zur Dokumentation -->
www.ARDMEDIATHEK.de
Wem gehört die alte Kätzin aus Murnau, Hagener Straße?
Am 12. März wurde das Tierheim verständigt, dass in einem Schafstall in der Hagener Straße in Murnau eine Katze "im Kreis laufe". Eine Ehrenamtlich fing die Kätzin ein und brachte sie zur Tierärztin. Seit gestern ist "Schnecki", wie wir sie genannt haben im Tierheim. Es handelt sich um eine alte, blinde, taube(?), sehr verschmuste und gepflegte Kätzin. Wir würden uns freuen, wenn sie den Weg nachhause wieder finden würde. Liebe Halter meldet Euch bitte!
Neu im Hundehaus
Rollos geben Sichtschutz und mindern Stress
Da es uns wichtig ist, den Hunden ein Heim, also einen Raum der Geborgenheit zu bieten, haben wir die blickdichten Folien einiger Zimmer gegen Rollos eingetauscht.
Mehr erfahren...
Floh-Edeltrödelmarkt
Wir laden Sie herzlich ein, zum Floh-Edeltrödelmarkt am Samstag, den 10. März 2018 und Sonntag, den 11. März 2018 jeweils von 14°° - 18°° bei uns im Tierheim.
Es gibt wieder viele schöne Antiquitäten, Kunstgewerbe, 1-Euroschnäppchen und nette Kleinigkeiten.
Am Samstag gibt es Kaffee und Kuchen, am Sonntag ist keine Bewirtung.
Kommen Sie vorbei und stöbern Sie für eine gute Sache!
Jeder € kommt zu 100% unseren Tieren zugute.
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte lasst die Biber leben
Bitte abstimmen, wer dies noch nicht getan hat.
...und an Biberfreunde weiterleiten!
-->
Bitte lasst die Biber leben
Ronja ist wieder da - wir konnten sie einfangen
Am Donnerstag, den 22. Februar entlief in Partenkirchen die Mischlingshündin Ronja. Sie war von einer privaten Tierschutzorganisation aus Rumänien vermittelt worden und erst seit zwei Wochen bei ihrer Halterin. Am Samstag wurde Ronja am Farchanter Tunnel gesichtet und am Sonntagfrüh teilte eine Anwohnerin Tessy Lödermann mit, dass der Hund an einem Heustadel auf den Wiesen bei Partenkirchner Friedhof sei....mehr lesen
Montag, 05.03.2018 um 18°° im Tierheim
Reine Nervensache – Teil 2
Stressprävention und Hilfe für bereits gestresste Hunde
Hunde sind vollkommen von uns abhängig, in jeder Beziehung! Sie können Situationen i.d.R. nicht verändern, dass können nur wir. Aber wie soll man mit einem Nervenbündel an Hund umgehen, bzw. wie kann man so eine negative Entwicklung möglichst verhindern?
Mehr erfahren…
Das geheime Leben der Hunde - im SWR
Trennungsschmerz – ein Trauma für Hunde
Zum ersten Mal wird mit einer bundesweit angelegten Studie, von Dipl.-Biologe Joachim Leidhold und Kollegen, dieser Problematik nachgegangen.
Mehr erfahren…
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64