Tel. 0 88 21 - 559 67 | Notfallnummer: 0160 - 951 342 00 |
info@tierheim-garmisch.de
Home
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
>
TELEFONZEITEN:
Montag - Sonntag 13:00 - 16:30 Tel. 0 88 21 - 559 67
>
BESUCHSZEITEN:
Mittwoch - Sonntag 14:00 - 17:00 (Montag & Dienstag geschlossen!)
>
VERMITTLUNGSZEITEN
nur nach tel. Terminvereinbarung: Mittwoch - Sonntag 14:00 - 16:00
Gams auf Vorwarnstufe der Roten Liste Deutschlands
Am 8. Oktober 2020 stellte das Bundesamt für Naturschutz die aktuelle Fassung der Roten Liste Deutschlands vor. Diese ist alamierend. Allein von den 97 bewerteten Säugetierarten, die in Deutschland leben, sind 41 Prozent gefährdet. 10 Prozent stehen in der Vorwarnstufe, darunter auch unsere Gams. 30 Arten, darunter Feldhase, Iltis, Gartenschläfer, Feldhamster, Schweinswal, Luchs, Bechsteinfledermaus und der Zwergwal sind vom Aussterben bedroht.
Mehr lesen...
Mit dem Neubau zum Vorzeige-Tierheim
Hebauf für Erweiterungsbau an der Schmalenau - Erbschaft macht das "Christine Koller Haus" möglich
Hier geht es zum gleichnamigen Artikel vom Kreisboten Garmisch-Partenkirchen / Nr. 41 / 7. Oktober 2020...
Nach Kritik von Naturschützern: Forstweg wird gebaut, aber verkürzt
Tessy Lödermann sieht Verbesserungen, distanziert sich aber von Lösung
Hier geht es zum gleichnamigen Artikel des Münchener Merkur vom 30.09.2020...
Bild: Screenshot_2020-10-08 Nach Kritik von Naturschützern Forstweg wird gebaut, aber verkürzt.png
Gute Pute?
Hinter den Kulissen der Geflügelindustrie
Film von Katarina Schickling
Seit einigen Jahren sinkt in Deutschland insgesamt der Fleischkonsum. Einzig der Absatz von Putenfleisch steigt weiter an. ZDFzoom fragt, ob das gute Image des Produkts gerechtfertigt ist.
Mehr erfahren...
Textquelle: ZDFzoom
Der sechste Sinn der Tiere
Katastrophen vorhersehen mit tierischer Hilfe
Naturkatastrophen bedrohen die Menschheit, und die Vorwarnzeiten sind meist zu kurz. Jetzt haben Wissenschaftler die Idee: Tiere sollen uns dabei helfen, frühzeitig Naturkatastrophen zu erkennen.
Mehr erfahren...
Textquelle: ZDF Terra X
Überarbeitete Leitlinien für den Tierschutz im Pferdesport
Tierschutzverbände erfreut über zahlreiche Verbesserungen zum Tierwohl im Pferdesport
Kritik an Ausnahme für Galopp- und Trabrennsport
Der Deutsche Tierschutzbund, PROVIEH, der Bund gegen Missbrauch der Tiere, der Bundesverband Tierschutz, die Landestierschutzbeauftragten aus Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, dem Saarland und Sachsen-Anhalt, die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz sowie die Vereinigung der Freizeitreiter und -fahrer in Deutschland begrüßen die überarbeiteten „Leitlinien für den Tierschutz im Pferdesport“, an der sie die letzten drei Jahre mitgewirkt haben. Mehr lesen...
Fleischfresser oder Abfallverwerter?
Geschichten und Fakten zur Ernährung des Hundes
von Dr. Karin Dohrmann (www.ars-canis.de)
Der Hund stammt doch vom Wolf ab! Mit diesem Argument füttern einige Hundehalter ihre Vierbeiner heute vorwiegend mit Fleisch. Extremform dieser Auffassung ist die in letzter Zeit in Mode gekommene Prey-Methode, die ganze Tiere mit Fell und Innereien als Futter für den Hund propagiert. Neuste Forschungen haben nun allerdings gezeigt, dass der Hund im Gegensatz zum Wolf auch Kohlenhydrate verwerten kann. Haben sich Mensch und Hund in ihrer gemeinsamen Evolutionsgeschichte auch in der Ernährung verändert? Mehr erfahren...
Textauszug / Quelle: Dr. Karin Dohrmann / www.mirjamcordt.com
Arthus wird vermisst
Arthus ist am Mittwoch den 30.09.2020 um 19°° beim Brückenwirt in Eschenlohe entlaufen. Seit dem gibt es keine einzige Sichtmeldung.
Arthus ist ein zutraulicher Rüde.
Bei Sichtungen oder Sicherung bitte anrufen:
0 88 24 - 910 99 12
oder
0176 - 21 82 31 50
oder
im Tierheim Garmisch unter 0 88 21 - 55 967!
Die Gier nach Lachs
Wie ein Fisch den Planeten zerstört
Unter den Speisefischen steht der Lachs weltweit auf einem Spitzenplatz und ist in jedem Discounter zu finden. Doch die Gier nach Lachs hat weit mehr Schattenseiten als bisher bekannt.
Mehr erfahren...
Textquelle: ZDFinfo Doku
Rinder für den Orient
Wenn der Tierschutz an EU-Grenzen endet
Im Juni 2020 hat das Europaparlament einer Untersuchungskommission für Tiertransporte zugestimmt. Denn: Auch nach Jahrzehnten von Protesten gegen unhaltbare Zustände verdursten noch immer Schlachttiere auf wochenlangen Transporten über Ländergrenzen hinweg. Die Rinder und Schafe unterliegen außerhalb der EU keinem Schutz mehr und werden so an ihren Zielorten häufig misshandelt.
Mehr erfahren...
Textquelle / Auszug: www.arte.tv
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107