Tel. 0 88 21 - 559 67 | Notfallnummer: 0160 - 951 342 00 |
info@tierheim-garmisch.de
Home
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
>
TELEFONZEITEN:
Montag - Sonntag 13:00 - 16:30 Tel. 0 88 21 - 559 67
>
BESUCHSZEITEN:
Mittwoch - Sonntag 14:00 - 17:00 (Montag & Dienstag geschlossen!)
>
VERMITTLUNGSZEITEN
nur nach tel. Terminvereinbarung: Mittwoch - Sonntag 14:00 - 16:00
„Zusammen für Tierheime“ - Deutscher Tierschutzbund gibt Leitmotto zum Welttierschutztag bekannt
Zum diesjährigen Welttierschutztag am 4. Oktober ruft der Deutsche Tierschutzbund gemeinsam mit seinen über 740 Mitgliedsvereinen das Leitmotto „Zusammen für Tierheime“ aus. Die Tierschützer wollen damit auf die schwierige Situation der Tierheime aufmerksam machen, die die Corona-Krise mit sich gebracht hat.
Mehr erfahren...
Achtung, Essen! Eier
Werden in Deutschland immer noch Eier aus Legebatterien verkauft?
Bittere Realität in der Eier-Industrie: Käfig-Eier sind zwar aus deutschen Supermärkten verschwunden. Und doch essen viele Verbraucher Eier aus Legebatterien in rauen Mengen, ohne das zu ahnen.
Mehr erfahren...
Textquelle: ZDF / Doku
Igelberatung im Tierheim
Igel gehören zu den ältesten Säugetieren der Erde. Bereits im Paleozän vor ca. 60 Millionen Jahren lebten Vorfahren unser Igel. Heute sind Igel vor allem durch den Straßenverkehr, durch Mähroboter und Verlust von Lebensräumen bedroht. Der Igel steht bereits auf der Vorstufe der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. Derzeit erreichen uns wieder viele Anfragen rund um den Igel. "Wir haben einen kleinen Igel gefunden, was können wir tun?", "was frisst ein Igel?" oder "wie können wir für Igel unseren Garten gestalten?" Auch unsere Igelstation füllt sich.
Mehr erfahren...
Blinder Passagier aus Istrien
Urlaubsrückkehrer aus Istrien fanden in ihrem Gepäck einen Skorpion, den sie sofort zu uns ins Tierheim brachten. Es handelt sich um einen Skorpion der Art Euscorios, einer mindergiftigen Art (vergleichbar mit einem Wespenstich). Wie immer in derartigen Fällen half uns Thomas Lücke vom Reptilienhaus in Oberammergau, der das Tier bei sich aufnahm. Immer
wieder kommen "blinde Passagiere" ins Tierheim ... mehr lesen...
Amerikanischer Kindergarten sammelt für unsere Tiere
Der jährliche Besuch das amerikanischen Kindergartens musste in diesem Jahr Coronabedingt leider ausfallen. Trotzdem ließen es sich die jungen Tierfreunde nicht nehmen, Futter für unsere Tiere zu sammeln. So konnte die Leiterin, Frau Holtz die Futterspende ins Tierheim bringen, über die wir uns sehr gefreut haben.
Many thanks und ein herzliches Dankeschön!
Sieben kleine Igel gerettet
Aufmerksame Menschen brachten sieben Jungigel ins Tierheim. Die Igelmutter war dem Vernehmen nach von einem Mähwerk getötet worden. Unsere "Igelmama" Monika hat sie mit in ihre Igelstation genommen und päppel die kleinen Stacheltiere jetzt mit großem Sachverstand und viel Liebe auf.
Leider werden die Mäh-Roboter immer mehr. Im Sommer ziehen sie in vielen Gärten ihre Bahnen. Anbieter der Mähhilfe versprechen, dass die Roboter "intelligent" Hindernissen ausweichen. Doch in der Realität kommen immer wieder Unfälle vor, bei denen Tiere wie Igel, Mäuse, Blindschleichen, Kröten etc. unter die Mäher geraten und schwere, meist tötliche Verletzungen erleiden. Mehr lesen...
Lenny wird vermisst
Zum Suchplakat und Download...
Balou wird vermisst
Zum Suchplakat und Download...
Global gedacht
Das Soja-Imperium
Hoher Preis für billiges Fleisch
Die Fleischproduktion nimmt weltweit zu. Tierfabriken produzieren Unmengen von Gülle; für den Soja-Anbau verschwinden Regenwälder. Fleischkonzerne gefährden damit Umwelt und Bevölkerung.
Mehr erfahren...
Textquelle: ZDFinfo Doku
Wildtierverbot im Zirkus muss sämtliche Arten umfassen
Aktuellen Medienberichten zufolge will Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in den kommenden Wochen einen Entwurf für ein Verbot problematischer Tierarten im Zirkus vorlegen. Beispielhaft werden Giraffen, Flusspferde und Nashörner genannt. Der Deutsche Tierschutzbund reagiert irritiert auf diese Ankündigung, da ein Verbot der genannten Tierarten gerade einmal drei Individuen betreffen würde.
Mehr erfahren...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107