NOTFALLNUMMERN >
Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
TIERHEIM BIS 15.11.23 GESCHLOSSEN - s. Info Startseite
danach wieder:
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Home
Jobs
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Jobs
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
Besuchen Sie unsere Weihnachtsausstellung!
Norddeutschlands Tierheime schlagen Alarm: Welpenhandel spitzt sich zu – weiterer Anstieg zu Weihnachten erwartet
Der Deutsche Tierschutzbund und der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) warnen vor dem Kauf von Hundewelpen über das Internet. Denn der illegale Welpenhandel boomt und ist mit enormem Tierleid für die Hundekinder und die ausgebeuteten Elterntiere verbunden. Sorge bereitet den Tierschützern die Corona-Krise, die den Wunsch vieler Menschen nach einem Haustier offenbar noch verstärkt hat. Mehr lesen...
Das Geschäft mit Hunden aus Rumänien boomt: Nicht immer erwartet sie ein besseres Leben
Große Nachfrage aus der Region
Die Nachfrage nach Hunden aus Rumänien ist groß. Für die Tiere kann der Transport nach Deutschland lebensrettend, manchmal aber auch lebensgefährlich sein. Denn unter den angeblichen Tierrettern finden sich auch ein paar schwarze Schafe.
Mehr lesen...
Quelle: Textauszug / Badische Neueste Nachrichten / Artikel von Sebastian Raviol / 10.11.2020
Spende an Tierheim
Ein großes Herz für unsere Tiere und eine gute Idee hatten Niry Buyny und Julia Kasperek. Sie bemalten Steine und boten sie auf dem Uffinger Herbstmarkt an. Zusammen kamen 239,20 Euro, die sie in tierischer Begleitung im Tierheim überreichten. Wir sagen herzlichen Dank!
Hähne suchen ein Zuhause
Das Tierheim Plattling, Landkreis Deggendorf, hat aus einem größeren Tierschutzfall mit über 120 Tieren noch ca. 20 Hähne zu vermitteln. Vermutlich handelt es sich um jüngere Tiere, das Alter ist leider nicht bekannt. Es sind verschiedene Rassen, u.a. auch Zwerghähne. Für die verbliebenen Hähne wird dringend ein schlachtfreies Zuhause gesucht. Sie sind bereits zur Vermittlung freigegeben.
Mehr erfahren und weitere Bilder...
Schweinestau droht zu eskalieren
Deutscher Tierschutzbund fordert Systemwechsel
Angesichts des Rückstaus von Schweinen in Mast- und Aufzuchtbetrieben fordert der Deutsche Tierschutzbund eine Abkehr vom nicht krisensicheren System der Schweine-„Produktion“. Maßnahmen, wie die von Bundesministerin Julia Klöckner geforderte Schlachtung an Wochenenden und Feiertagen lösten das Problem nicht langfristig. Akute Auslöser für den „Schweinestau“ in den Ställen sind die durch Corona eingeschränkten Schlacht- und Zerlegekapazitäten ... mehr lesen...
Die Vogelretter
Hilfe für bedrohte Arten
Film von Torsten Mehltretter
Auf Deutschlands Feldern gibt es immer weniger Vögel. Allein bei Kiebitzen und Rebhühnern ist der Bestand in den vergangenen 40 Jahren um mehr als 90 Prozent zurückgegangen.
Auch in den Städten verenden Vögel zu Tausenden. Schuld sind unter anderem moderne Glasfronten. Und immer mehr Windräder werden zur Gefahr für Greifvögel. Doch es gibt Lösungsansätze. Mehr erfahren...
Textquelle: ZDF / plan b
Wir haben Post bekommen
Herzlichen Dank
Liebe Frau Lödermann,
ich möchte mich von ganzem Herzen für die tolle Zusammenarbeit in den letzten 2 Jahren bei Ihnen und Ihrem Team bedanken. Dank Ihrer Homepage haben schon mehr als 40 Fellnasen ein schönes und behütetes Körbchen in Bayern gefunden.
Wie es dazu gekommen ist, möchte ich gerne in einer kleinen Geschichte erzählen…
Bild: Mit Achilles/ Moori fing alles an…
Das System Zoo
Die Zeiten sind vorbei, in denen artgerechte Tierhaltung bedeuten konnte, ein paar Schlingpflanzen an die Tapete im Affenkäfig zu pinseln, als Walrosse Mundharmonika spielten und Besucherinnen und Besucher der Tiergärten auf Elefanten durch die Anlage ritten. Der Film verfolgt die Entwicklung in mehreren großen Zoos in Deutschland und im Nachbarland Dänemark. Er zeigt die Anstrengungen, die unternommen werden, um eine bessere Tierhaltung zu ermöglichen und wo die Tierparks in rechtliche oder ethische Grauzonen vorstoßen.
Textquelle: NDR Fernsehen / 45Min.
Ronny wird vermisst
Seit Freitag bzw. Samstag den 26.09.2020 vermisst. Er ist komplett weiß, relativ groß und schlank. Kastriert und tätowiert. Ein blaues und ein gelbes Auge.
Vermisst in Riegsee bei der Bergwirtschaft Guglhör, Göglhör 1 (Straße).
Bei Sichtungen etc bei A. Schwaigner unter 08841/6260022 melden.
Wegwerfkälber
Das Schnitzel und seine Schattenseiten
Film von Katarina Schickling
Damit Kühe Milch geben, müssen sie jedes Jahr ein Kalb zur Welt bringen. Der Nachwuchs aber ist unwirtschaftlich und wird oft schon nach wenigen Monaten geschlachtet. Die Kälber werden statt mit Muttermilch mit Kraftfutter und Palmfett gemästet.
Mehr erfahren...
Textquelle: ZDFzoom
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110