NOTFALLNUMMERN >
Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
TIERHEIM BIS 15.11.23 GESCHLOSSEN - s. Info Startseite
danach wieder:
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Home
Jobs
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Jobs
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
Besuchen Sie unsere Weihnachtsausstellung!
Rinder für den Orient
Wenn der Tierschutz an EU-Grenzen endet
Im Juni 2020 hat das Europaparlament einer Untersuchungskommission für Tiertransporte zugestimmt. Denn: Auch nach Jahrzehnten von Protesten gegen unhaltbare Zustände verdursten noch immer Schlachttiere auf wochenlangen Transporten über Ländergrenzen hinweg. Die Rinder und Schafe unterliegen außerhalb der EU keinem Schutz mehr und werden so an ihren Zielorten häufig misshandelt.
Mehr erfahren...
Textquelle / Auszug: www.arte.tv
Unser Tierheimerweiterungsbau
Aktuelles finden Sie im Bautagebuch in der Headline
Wir sind für jede Spende von Herzen dankbar!
Spendenkonto:
Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e.V.
IBAN: DE93 7007 0010 0048 4444 00
"Tierheimbau"
Mehr erfahren...
Welttierschutztag am 4.10. - „Zusammen für Tierheime“
Die Corona-Krise und ihre finanziellen Folgen für die Tierheime.
Die Corona-Krise hat viele Tierheime in eine bedrohliche finanzielle Situation gebracht. Darauf macht der Deutsche Tierschutzbund anlässlich des Welttierschutztags am 4. Oktober aufmerksam. Mit dem Motto „Zusammen für Tierheime“ wirbt der Dachverband zum Welttierschutztag und im Rahmen seiner Kampagne „Tierheime helfen. Helft Tierheimen!“ (www.tierheime-helfen.de) für mehr Solidarität mit den Tierheimen und klärt gleichzeitig über die finanzielle Herausforderung auf, vor der viele Tierheime aktuell stehen. Mehr lesen...
Animal Hoarding 2020
Deutscher Tierschutzbund veröffentlicht Datenauswertung
50 Fälle von Animal Hoarding wurden dem Deutschen Tierschutzbund im vergangenen Jahr bekannt. Die Zahl der gehorteten Tiere erreichte mit fast 4.000 Individuen ihren bisherigen Höchststand – das zeigt eine jetzt veröffentlichte Auswertung des Verbandes.
Mehr lesen...
Tag des Respekts
Deutscher Tierschutzbund ruft zu respektvollem Umgang mit Stadttauben auf
Anlässlich des Tag des Respekts am 18. September ruft der Deutsche Tierschutzbund zu einem respektvolleren Umgang mit Stadttauben auf. Dafür verstärkt der Verband im Rahmen der Kampagne #RespektTaube seine bundesweite Aufklärungsarbeit durch die Schaltung großflächiger Anzeigen und die Verteilung von Gratispostkarten. Neben einem Mehr an Respekt fordern die Tierschützer von Städten ein durchdachtes Taubenmanagement - auch um Übergriffen durch Privatpersonen vorzubeugen. Mehr lesen...
Einbruchsserie in Tierheimen reißt nicht ab
Deutscher Tierschutzbund, Landesverband Bayern setzt Belohnung zur Ergreifung der Täter aus
Leider reißt die seit Ende Juni begonnene Einbruchsserie in Tierheimen nicht ab. Mehr als 20 Tierheime in Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern sind inzwischen betroffen.
Der oder die Täter sind vor allem auf der Suche nach Bargeld und das in den Nachtstunden. Mehr erfahren...
Futterspende von Frau Klingenschmid
Vielen lieben Dank, wir freuen uns sehr!
Kinder spenden fürs Tierheim
Der zehnjährigen Luzia Mack liegt Kreativität im Blut. Lebt sie doch mit ihren Eltern, die Restauratoren sind auf dem historischen "Freskenhof" in Ober-Eglfing. Zusammen mit ihrer Freundin Elisabeth Jäger (9 Jahre) bemalte sie einen ganzen Leiterwagen voll Steine. Dazu fertigten die beiden jungen Künstlerinnen Postkarten.
Mehr erfahren...
Afrikanische Schweinepest:
Tierschutzbund fordert sofortigen Lockdown und Augenmaß
Nachdem die Afrikanische Schweinpest in Deutschland erstmals bei einem Wildschwein in Brandenburg nachgewiesen wurde, fordern der Deutsche Tierschutzbund und sein Landesverband Brandenburg einen sofortigen Lockdown, um die weitere Ausbreitung zu verhindern. Für den Fall, dass sich die Lage weiter zuspitzt, appellieren die Tierschützer an die Behörden, nur dann Maßnahmen zu ergreifen, wenn ein Ausbruch in einem Hausschweinbestand sicher nachgewiesen ist. Keulungen in Betrieben mit noch unbestätigten Verdachtsfällen sowie unkontrollierte Bejagung bieten keine tierschutzgerechte Lösung. Mehr lesen...
Wir sagen von ganzem Herzen: DANKE!
An alle, die auch in der Coronazeit an uns denken und uns mit Sach- und Geldspenden unterstützen!
An alle, die eine Patenschaft übernommen haben oder Mitglied sind!
An alle, die ehrenamtlich im Einsatz sind und last but not least unserem Team!
Mehr erfahren…
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110