NOTFALLNUMMERN >
Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Home
Helfer gesucht
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Helfer gesucht
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
Ehrenamtliche Helfer gesucht >
Untersuchungsausschuss zu Tiertransporten
Kommentar
Das EU-Parlament hat heute einem Untersuchungsausschuss zugestimmt, der ein Jahr lang Missstände und Verstöße gegen die EU-Tierschutztransportverordnung darlegen soll. Zudem wird es Aufgabe des Ausschusses sein, zu prüfen, inwieweit die Kommission und die Mitgliedsländer es versäumt haben, ihrer Verantwortung nachzukommen, die Verordnung umzusetzen und deren Vorgaben zu kontrollieren. Mehr lesen...
Qualzucht: Die grausame Jagd nach Perfektion
Die neueste Ausgabe von DU UND DAS TIER widmet sich den Tieren, die unter den Auswüchsen des heutigen Zuchtwahns leiden müssen. Das Magazin des Deutschen Tierschutzbundes beleuchtet die Folgen des grausamen Strebens nach vermeintlicher Perfektion, vor dem weder Schoßhunde noch Exoten noch die Tiere in der Landwirtschaft sicher sind.
Mehr lesen...
Sommerzeit mit Hund
Die schönste Zeit des Jahres kann für unseren Teampartner auf 4 Pfoten sehr schnell zu einer Belastung werden. Damit es erst gar nicht so weit kommt, finden Sie im Folgenden einige Anregungen.
Wichtig zu wissen ist, dass aufgrund der hohen Temperaturen die Konzentration und körperliche Fitness bei Hunden deutlich absinkt. Die Herz-Kreislaufbelastung nimmt zu. Hunde können jetzt insgesamt deutlich weniger leisten. Somit sind sie weder dominant noch ungehorsam, wenn sie schlechter mitarbeiten. Mehr lesen...
Hundequarantäne wird renoviert
Seit nunmehr zehn Jahren sind die vier Räume in der Quarantänestation des Hundehauses so gut wie durchgehend belegt. Welpen aus illegalen Transporten, Notfälle aus den In- und Ausland, Hunde aus Beschlagnahmungen... und auch so manches Wildtier und wenn die Quarantäne im Katzenhaus voll belegt war, auch mal eine Katzenfamilie mussten nach den seuchenrechtlichen Bestimmungen untergebracht und oft auch gesund gepflegt werden.
Mehr lesen...
Enten NICHT zu füttern, zeugt von Tierliebe und Verantwortung!
Natürlich macht es Freude, Tiere in der Natur zu beobachten. Besonders Teiche und Seen laden beim den ersten Sonnenstrahlen zum Spaziergang ein, um dann zu verweilen und die bunte Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu genießen. Der Schritt zum Füttern der (Wasser-)Vögel mit Brot und anderem Gebäck liegt nicht fern, scheinen sie doch ganz begierig darauf zu sein – und kommen sogar ganz dicht an den Menschen heran.
Was so herzig aussieht, bedeutet allerdings für ALLE Teich-/Seebewohner in keiner Weise etwas Gutes!
Mehr lesen...
Futterspende für unsere Tiere
Einen ganzen Kleintransporter voller Hunde- und Katzenfutter brachte uns ein, unserem Tierheim nahestehender, Tierfreund, der namentlich nicht genannt werden möchte weil "es doch selbstverständlich ist, dass ich Euch helfe". Für uns ist es keine Selbstverständlichkeit und so bedanken wir uns sehr, sehr herzlich für die großartige Lieferung. Denn auch an unserem Tierheim ist die Corona-Krise nicht spurlos vorbeigegangen. Keine Besucher, keine Flohmärkte, keine Führungen, keine Pensionstiere. Dies bedeutet eine ganze Menge weniger Spenden und Einnahmen. Wir haben auch unsere MitarbeiterInnen nicht in Kurzarbeit schicken können, weil wir ein Haus voller Tiere zu versorgen hatten/haben. Staatliche Unterstützung bekommen wir keine und deshalb sind wir den Tierfreunden sehr dankbar, die in diesen Zeiten auch an das Tierheim und seine vielen Schützlinge denken und uns unterstützen. Herzlichen Dank!
Hochsaison in unserer Wildtierstation
Wie jedes Jahr im Frühsommer haben wir mit Wildtierkindern alle Hände voll zu tun. In diesen Wochen kamen Steinmarder, ein Jungfuchs, Eichhörnchen, Entenküken und viele Wildvögel zu uns. Jeden Abend verlassen die Mitarbeiterinnen mit Boxen das Tierheim, um auch in der Nacht die Tiere zu versorgen. Wir sind unseren engagierten Mitarbeiterinnen sehr dankbar, dass sie nicht nur ein Herz für Hund und Katz, sondern für alle Tiere haben. Dies zeichnet einen richtig guten Tierschutz aus, dass alle Tiere Hilfe und Unterstützung finden.
Mehr Bilder...
Ausstellung "Teddybär und seine Freunde - Kinderträume aus alten Zeiten"
Leider ist unsere sehr schöne Ausstellung "Teddybär und seine Freunde - Kinderträume aus alten Zeiten" auch der Corona-Krise zum Opfer gefallen. Die von unserer zweiten Vorsitzenden, Gitta Wünsch, in wochenlanger Arbeit gestaltete Ausstellung von altem Spielzeug sollte vom 23.Dezember 2019 bis 30. April 2020 laufen. Nachdem wir wegen Corona unser Tierheim schließen mussten, war es nicht mehr möglich kleine und große Besucher damit zu erfreuen. Deshalb nehmen wir jetzt einfach viele Bilder auf unsere Homepage. Mehr erfahren...
Tessy Lödermann zur zweiten Stellvertreterin des Landrats gewählt
Die 1. Vorsitzende unseres Tierschutzvereins ist nicht nur seit Jahrzehnten eine engagierte Tierschützerin sondern auch politisch aktiv und war von 1990 bis 1998 auch Miglied des Bayerischen Landtags. Als langjährige Kreisrätin von Bündnis 90/Die Grünen erhielt sie bei der Kommunalwahl am 15.3.2020 beachtliche 12.814 Stimmen. In der konstituierenden Kreistagssitzung wurde Tessy Lödermann einstimmig zur zweiten Stellvertreterin unseres Landrats Anton Speer (Bild Mitte)
gewählt und Dr. Michael Rapp (links) zum ersten Stellvertreter. Mehr lesen...
Mastrinder neu im Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“
Der Deutsche Tierschutzbund weitet sein Tierschutzlabel „Für Mehr Tierschutz“ auf Mastrinder aus Milchkuhbetrieben aus. Die entsprechende Richtlinie hat der Verband auf www.tierschutzlabel.info veröffentlicht; sie tritt am 1. Juli 2020 in Kraft. Die auf den Betrieben geborenen Kälber, die gemästet werden, sollen ein tiergerechtes Leben führen dürfen – genau wie die Milchkühe, für die bereits seit vier Jahren entsprechende Tierschutzlabel-Vorgaben existieren. Mehr lesen...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109