! Wir haben demnächst neue
Telefonzeiten
!
Home
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Online Events
Vorträge 2019
Vorträge 2018
Vorträge 2017
Tiere
Suchanzeigen
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Online Events
Vorträge 2019
Vorträge 2018
Vorträge 2017
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
UNSERE BESUCHSZEITEN
Mittwoch - Sonntag: 14°° bis 17°°
UNSERE VERMITTLUNGSZEITEN
Mittwoch - Sonntag: 14°° bis 16°°
MONTAG und DIENSTAG GESCHLOSSEN
!!!
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen:
www.innenministerium.bayern.de
!!!
25.03.2022 Giftköder Alarm
in Garmisch-Partenkirchen
Für mehr Information bitte anklicken...
Lilly wird vermisst!
Seit dem 13.03.2022 ist unsere Katze Lilly nicht mehr nach Hause gekommen.
Sie ist weiblich, 4 Jahre alt, sterilisiert und gechipt.
ChipNr.: 276094502067870.
Sie ist braun-grau getigert, hat grüne Augen und einen Knuppel am Schwanzende.
Wir wohnen in 82441 Ohlstadt in der Boschetstraße 2, Nähe der Kurklinik.
Meine Telefonnummer ist die +4915156366732
„Zahnbürsten“ für unsere Kaninchen gesucht!
Liebe:r Tierfreund:in,
unsere vielen (Zwerg-) Kaninchen freuen sich über „Zahnbürsten“ in Form von Ästen und Zweigen.
Besonders beliebt und bekömmlich sind Haselnuss-, Apfel-, Birnen- und Weidenzweige.
Zu beachten ist bitte, dass die Zweige und Äste auf keinen Fall behandelt sein dürfen.
Mehr erfahren...
Kragenbärin aus der Ukraine gerettet:
Malvina zieht ins Tierschutzzentrum Weidefeld des Deutschen Tierschutzbundes in Schleswig-Holstein
Kragenbärin Malvina, die aus einer Auffangstation bei Kiew evakuiert wurde, ist gestern Nacht wohlbehalten im Tierschutzzentrum Weidefeld des Deutschen Tierschutzbundes angekommen.
Mehr erfahren...
Bild: Malvina verlässt die Transportbox. © Deutscher Tierschutzbund e.V. / Kristina Steiner
Ukrainische Haustiere willkommen: Behörden machen Ausnahmen
Viele ukrainische Geflüchtete bringen auf der Flucht ihre Haustiere mit. Das Problem: Eigentlich sind die in Unterkünften des Freistaats nicht erlaubt, manche müssten in Quarantäne. Doch die Regierung stellt derzeit Ausnahmeregeln auf.
Das Tierheim Werdenfels in Garmisch-Patenkirchen bekommt am Wochenende einen Anruf. Ein Bus mit Geflüchteten und ihren Haustieren werde im Ort ankommen. Tierheimsleiterin Tessy Lödermann fährt sofort hin. Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / BR24 / von Anna Dannecker / 15.03.2022
Eine Dogwalkerin packt aus.
Woran Du eine gute Hundebetreuung erkennst.
In dieser Folge hat Anne Bucher eine weitere Anne zu Gast: Anne Rosengrün von Sanny’s Hundeservice, ihres Zeichens Hundetrainerin, Dogwalkerin und Betreiberin einer Hundetagesstätte und Hundepension.
Mehr erfahren...
Quelle: Textauszug / Anne Bucher / ANDERS MIT HUND
Online Live-Event
Wissenswertes rund um den Hund: Respektvoll ~ fair ~ anders!
Der nächste Online-Vortrag aus unserer Reihe findet am Mittwoch, den
09.03.2022 um 19°°
statt - es wird keine Aufzeichnung geben!
Thema:
Körpersprache
Referentin: Bettina Neuner
Darum geht’s: Unsere Hunde reden sehr deutlich mit uns, allerdings verstehen wir Menschen sie oft nicht. Mehr erfahren...
Rocky wird vermisst!
Zum Suchplakat...
Krieg in der Ukraine
Tiere bei Versorgungskorridoren mitdenken
Der Deutsche Tierschutzbund appelliert an die Bundesregierung, bei der Errichtung humanitärer Korridore auch die Tierversorgung in der Ukraine mitzudenken. Sämtliche diplomatischen und organisatorischen Maßnahmen müssten ergriffen werden, damit die zahlreichen Hilfsgüter möglichst schnell und unbürokratisch bei den Bürgerinnen und Bürgern der Ukraine sowie den Tieren im Land ankommen.
Mehr erfahren...
Mahnwachen "Solidarität mit der Ukraine - Frieden für Europa" am Aschermittwoch
Am Aschermittwoch (2. Februar 2022) finden um 18 Uhr auf dem Richard-Strauß-Platz in Garmisch und um 17.30 Uhr vor dem Kurgästehaus in Murnau Mahnwachen als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine statt. Bitte beteiligen Sie sich zahlreich - setzen wir ein Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit! Bitte bringen Sie ein Licht (z.B. Kerze) mit.
Wir alle sind fassungslos, ja erschüttert, über den Krieg in der Ukraine. Ein friedliches, demokratisches Land in Europa wurde von Russland angegriffen und mit Krieg überzogen. Das ukrainische Volk verdient unseren Respekt für den Mut und die Wiederstandskraft. Mehr erfahren...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91