NOTFALLNUMMERN >
Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Home
Jobs
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Jobs
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
Besuchen Sie unsere Weihnachtsausstellung!
Leider fällt das Benefizkonzert wegen Krankheit heute aus! Wir zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
The Chihuahua Blues Company
Benefizkonzert für unser Tierheim
Am Donnerstag, den 14. November 2019, 20 Uhr tritt The Chihuahua Blues Company in der ROCK'S-Bar, Rathausplatz 7 in Garmisch-Partenkirchen auf.
Der Eintritt geht an unser Tierheim.
Die Frontfrau der Band ist die Multikünstlerin Sylvia Richard-Färber, kurz auch Färberin oder Snowblond Sylv, meist begleitet von ihrem fünfköpfigen Chihuahua Rudel.
Mehr lesen...
Wer kennt oder vermisst diesen Hund
Am Dienstag, den 29. Oktober lief einer Frau in der Klausner Straße in Mittenwald ein Hund zu. Dieser kam aus dem Wald gelaufen. Die Finderin brachte ihn am 1. November ins Garmischer Tierheim. Bisher hat sich kein Besitzer gemeldet. Der freundliche, kastrierte Rüde ist nicht gechipt und trug auch kein Halsband mit Steuermarke, so dass kein Halter festgestellt werden konnte.
Das Tierheim bittet nun um Hinweise, ob jemand diesen Hund kennt oder vermisst. Tierheim 08821-55967 oder per Mail.
Alle Hinweise werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Rotwildkalb in Oberau gerissen
Im Bereich des Skilifts in Oberau wurde am vergangenen Mittwoch ein weibliches Rotwildkalb von einem, eventuell mehreren Hunden gehetzt und gerissen. Der Jagdberechtigte wurde verständigt und holte das Tier ab. Für den Tierschutzverein des Landkreises zeigt dieser Vorfall wieder einmal, wie notwendig es ist, dass Hundehalter die Verantwortung für ihren Vierbeiner übernehmen und diesen, wenn er einen Jagdtrieb hat, in von Wildtieren bewohnten Gebieten konsequent anleinen.
Mehr lesen...
Tier des Jahres 2020: Stollengräber aus Leidenschaft
Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Maulwurf zum Tier des Jahres 2020 ernannt
Schwarzer Pelz, walzenförmiger Körper, spitze Schnauze, kurzer Schwanz, kleine Augen und breite Schaufeln: Der Maulwurf lässt sich selten über Tage blicken. Dass er da war, verraten hoch aufgeworfene Hügel frischer Erde. „Der Maulwurf ist ein genialer Stollengräber und lebt vor allem unter Wiesen und Weiden sowie in unseren Gärten“, sagt Hilmar Freiherr von Münchhausen, Geschäftsführer der Deutschen Wildtier Stiftung. „In den Städten leidet er unter der Versiegelung des Bodens, denn Asphalt und Beton lassen sich nicht einfach aufgraben. Auch von manch einem Gartenbesitzer, der seinen Rasen bedroht sieht, wird ihm nachgestellt.“ Mehr lesen...
Montag, 04.11.2019 um 18°°
Schmerz lass nach!
Schmerzfrüherkennung beim Hund
Der diesjährig letzte Vortrag aus unserer Themenreihe "Wissenswertes rund um den Hund: Respektvoll ~ fair ~ anders!".
Jeder verantwortungsvolle und fürsorgliche Hundehalter möchte seinen Vierbeiner schmerzfrei wissen. Dass ist manchmal gar nicht so leicht, denn die ersten Anzeichen für Schmerzen zeigen Hunde in der Regel sehr subtil.
Mehr erfahren...
Welthundetag am 10.10.
Tausende Hunde warten im Tierheim auf ein Zuhause
Wer sich für einen Hund interessiert, sollte sich zuerst in den Tierheimen umschauen – dazu ruft der Deutsche Tierschutzbund anlässlich des morgigen Welthundetags auf. Etwa 75.000 Hunde werden jedes Jahr in den rund 550 dem Deutschen Tierschutzbund angeschlossenen Tierheimen aufgenommen und warten dann sehnsüchtig auf ein neues liebevolles Zuhause. Anders als die Adoption eines Tierheimhundes vor Ort birgt der anonyme Kauf von Hunden über das Internet Gefahren. Die Tiere können aus illegalem Handel stammen. Mehr lesen...
Unser Tierheimgarten - ein Beitrag zum "Blühenden Landkreis Garmisch-Partenkirchen"
Als Kreisrätin hatte ich im Januar 2018 mit meiner Fraktion den Antrag gestellt, dass der Landkreis die Aktion "Blühender Landkreis Garmisch-Partenkirchen" ins Leben rufen sollte. Begründet wurde der Antrag u.a. mit der Tatsache, dass die Biomasse unter den Insekten in den letzten Jahrzehnten massiv zurückgegangen ist was sich u.a. auch im Rückgang der insektenfressenden Tiere (Vögel, Fledermäuse, Igel etc.) widerspiegelt.
Mehr erfahren und unser Garten als Download...
Nami wird vermisst
Zum Suchplakat und Download...
Montag, 07.10.2019 um 18°°
Nuancen machen den Unterschied
Köpersprache der Hunde entschlüsseln
Ein Vortrag aus unseren Themenabenden "Wissenswertes rund um den Hund: Respektvoll ~ fair ~ anders!"
Hunde sind sehr soziale Lebewesen, ihr Ausdrucksverhalten ist differenziert und komplex; sie haben Gefühle (was wissenschaftlich bewiesen ist), sie sind authentisch und leben enger denn je mit dem Menschen zusammen.
Mehr erfahren...
Benefizkonzert
Nymphenburger Streichersolisten spielen fürs Tierheim
Am Sonntag, den 29. 9.2019, 19 Uhr findet im Saal des Gasthofs "Zum Schatten", Sonnenbergstraße 10-12 in Partenkirchen ein Benefizkonzert der "Nymphenburger Streichersolisten" statt. Die hochkarätige Besetzung: 1. Violine Angelika Lichtenstern, 2. Violine Christiane Lukas, Viola Brindusa Ernst, Violoncello Philipp von Morgen, Kontrabass Prof. Herbert Seibl und Klarinette Hans Ernst. Mehr erfahren...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110