Tel. 0 88 21 - 559 67 | Notfallnummer: 0160 - 951 342 00 |
info@tierheim-garmisch.de
Home
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
>
TELEFONZEITEN:
Montag - Sonntag 13:00 - 16:30 Tel. 0 88 21 - 559 67
>
BESUCHSZEITEN:
Mittwoch - Sonntag 14:00 - 17:00 (Montag & Dienstag geschlossen!)
>
VERMITTLUNGSZEITEN
nur nach tel. Terminvereinbarung: Mittwoch - Sonntag 14:00 - 16:00
Mahnwache auf der Hegeschau in Miesbach
Die letzte Mahnwache in diesem Jahr fand am 28.4.2019 vor der Hegeschau in Miesbach statt. Organisiert wurde sie von Johanna Eckert-Schotte der Vorsitzenden des Tierschutzvereins Tegernseer Tal. Tessy Lödermann war natürlich auch vor Ort. Auch in Miesbach gab es viel Zustimmung und Johanna erhielt für ihre Rede auf der Hegeschau (!) sehr viel Beifall. Baron Münchhausen, der Vorsitzende der Deutschen Wildtierstiftung lobte unser Engagement. Wir sind der festen Überzeugung, dass unsere Mahnwachen ein guter Weg sind, um Bewußtsein zu schaffen, zum Nachdenken anzuregen und verhärtete Fronten zugunsten der Wildtiere aufzubrechen.
Mahnwache beim Landesjägertag in Passau
Anläßlich des Landesjägertages in Passau hielten wir unsere Mahnwache für einen besseren Umgang mit unserem Wild vor der Universität Passau ab. Unterstützt wurden wir von Ilona Wojahn vom Tierschutzverein Dingolfing und Vizepräsidentin des Deutschen Tierschutzbundes, Landesverband Bayern und von Tierschützern aus Passau und Regensburg. Besonders hat es uns gefreut, dass sich auch Jäger aus dem Allgäu und aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen beteiligten. In seiner Rede erwähnte der stellvertretende Ministerpräsident Huber Aiwanger unsere Aktion und auch der Präsident des Bayerischen Jagdverbandes, Jürgen Vocke nannte die Mahnwache eine gute Sache.
Ganz wichtig! Fallwild melden!
Der strenge Winter hat beim Wild viele Opfer gefordert. Wenn Sie bei Bergwanderungen oder Spaziergängen verendete Tiere oder auch nur Knochen, Hufe, Köpfe etc. finden, bitte fotografieren und mit Fundstelle und Datum dem zuständigen Berufsjäger melden. Gerne können Sie die Bilder - auch anonym- an uns mailen/schicken, wir leiten sie dann an den zuständigen Revierinhaber weiter. Dies ist ganz wichtig, da Fallwild vom Abschussplan abgezogen wird. Jedes gefundene Tier rettet einem anderen das Leben!
Amerikanische Studentengruppe zu Besuch
Immer wieder besuchen Gruppen von amerikanischen Kindern oder Jugendlichen unser Tierheim. Diesmal stattete uns die American Students Group einen Besuch ab und brachte eine Futterspende. Als Dankeschön gab es eine ausgibige Führung durch das Tierheim.
Kaninchen gehören nicht ins Osternest
Leider werden zu Ostern immer noch lebendige Kaninchen verschenkt. Natürlich ist ein echtes "Osterhäschen" für Kinder schon eine große Überraschung und von Eltern und Großeltern ein nett gemeintes Geschenk.Tessy Lödermann, Vorsitzende des Tierschutzvereins: "Tiere sind fühlende Lebewesen und keine Geschenkartikel. Die Anschaffung sollte in der Familie gut überlegt werden." Kaninchen sind auch keine Kuschel- und Streicheltiere. Sie brauchen ausreichend Platz um ihre natürlichen... mehr lesen...
Paten gesucht!
Sie können selbst kein Tier nehmen, lieben aber Tiere und möchten Tieren helfen?
In unserem Tierheim wohnen viele Tiere, die aus Alters- oder Krankheitsgründen nicht mehr vermittelt werden können und bei uns ihren Lebensabend verbringen. Bitte unterstützen Sie diese Tiere, indem Sie eine Patenschaft übernehmen.
Mehr erfahren...
Mit Kitzrettern Bambis retten
Bald wird es wieder brandgefährlich für Rehkitze und andere Wiesenbewohner. Kitze kommen von Anfang Mai bis Mitte Juni zur Welt und die erste Mahd fällt mit der Hauptsetzzeit der Rehe zusammen. Der größte "Babyboom" ist ab Mitte Mai. Rehkitze fliehen nicht vor den Mähwerken, sondern ducken sich tief ins Gras. Deshalb werden in Deutschland jährlich viele Tausende von Rehkitzen verstümmelt und getötet. Auch für die Landwirte ein grausamer Anblick. Nun schon im fünften Jahr verleiht der Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e.V. sogenannte "Kitzretter" an Landwirte. Mehr erfahren...
Brut- und Setzzeit - Rücksicht auf Wildtiere nehmen
Wald und Wiese sind derzeit Kinderzimmer für die Wildtiere. Es ist Setz- und Brutzeit z.B. für Rehe, Feldhasen, Vögel. In der Setz- und Brutzeit ist das Wild sowie die sonstigen frei lebenden Tiere und ihre Lebensräume vor Beunruhigung besonders zu schützen. Die Tiere, die ihren Nachwuchs aufziehen reagieren auf Störungen besonders empfindlich. Auch sind die Energiereserven des Wildes durch den strengen Winter und das noch spärliche Nahrungsangebot aufgebraucht und der Lebensraum wird durch die Menschen und die vielen Freizeitaktivitäten immer weiter eingeschränkt. Der Tierschutzverein bittet daher Rücksicht auf die Wildtiere zu nehmen. Mehr lesen...
FREIE WÄHLER besuchen das Tierheim
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe FREIE Stunde haben die FREIEN WÄHLER Garmisch-Partenkirchen mit Initiator Florian Streibl das Tierheim Garmisch-Partenkirchen besichtigt. Streibl setzte sich unter anderem dafür ein den illegalen Welpenhandel zum Straftatbestand zu machen, die Wildtierfütterung in Notzeiten wie in schneereichen Wintern wieder aufzunehmen und dafür, dass Projekte zur Kastration herrenloser Katzen mit 200.000 Euro gefördert und die Tiere somit vor unnötigem Leid bewahrt werden.
Mehr lesen...
4 Pfoten & 2 Füße – gemeinsam unterwegs
Spazierengehen mit Tierheimhunden - Schulung am Samstag, 13.04.2019
Damit die gemeinsame "Frei"Zeit für beide Seiten zur Bereicherung wird, gibt Ihnen Hundetrainerin Susanne Rosenhäger ein umfangreiches Potpourri mit ganzheitlichen Anregungen und Informationen mit auf den Weg. Sie werden in die Lage versetzt, Hunde besser zu verstehen, einzuschätzen und respektvoll und fair mit ihnen umzugehen, auch wenn es einmal schwieriger wird.
Mehr erfahren...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107