Tel. 0 88 21 - 559 67 | Notfallnummer: 0160 - 951 342 00 |
info@tierheim-garmisch.de
Home
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
>
TELEFONZEITEN:
Montag - Sonntag 13:00 - 16:30 Tel. 0 88 21 - 559 67
>
BESUCHSZEITEN:
Mittwoch - Sonntag 14:00 - 17:00 (Montag & Dienstag geschlossen!)
>
VERMITTLUNGSZEITEN
nur nach tel. Terminvereinbarung: Mittwoch - Sonntag 14:00 - 16:00
>
FLOHMARKT
3. und 4. Juni, 14:00 - 18:00
Ferkelkastration: Ökonomie ist alles, Tierschutz bedeutet nichts
Kommentar
Mit Mehrheit der Abgeordneten der CDU, CSU, SPD und der AfD wurde gestern im Deutschen Bundestag entschieden, die Qualen der betäubungslosen Ferkelkastration um weitere zwei Jahre zu verlängern. Mit scharfer Kritik und der Hoffnung, dass nun eine Landesregierung das Instrument der Normenkontrollklage gegen die Entscheidung anwendet, reagiert der Deutsche Tierschutzbund. Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, kommentiert: ... mehr lesen...
Gestatten: das Reh!
Die Deutsche Wildtier Stiftung hat das Reh zum Tier des Jahres 2019 ernannt
Wer im Auto oder mit der Bahn durch Deutschland reist, sieht gerade im Winter häufig mehrere Rehe in einer Gruppe zusammenstehen. Sind Rehe nicht Einzelgänger? Schon, doch in der rauen Jahreszeit bedeutet Gemeinschaft auch Sicherheit. Auf der Suche nach Futter zupfen Rehe jetzt die letzten grünen Blätter von den Büschen oder scharren im Erdboden nach verbliebenen Früchten. Das Reh ist ein Kräuterprofi, der weiß, welche Pflanzen genießbar sind und welche nicht. Mehr erfahren...
MeinStyleIstPelzfrei
Neue Kampagne gegen Pelz
Der Deutsche Tierschutzbund startet heute seine neue Anti-Pelz-Kampagne #MeinStyleIstPelzfrei. Mit der Kampagne setzt sich der Verband gegen Pelz und für einen tierfreundlichen Modestyle ein. Unterstützung erhalten die Tierschützer dabei von Prominenten und Instagram-Influencern: Hennes Bender, Mark Benecke, Jennifer Fischer, Harry G, Janine Jahnke, Henning Krautmacher, Anna-Laura Kummer, Nina Ruge, Barbara Rütting, Simone Sombecki und Andrea Volk haben bereits angekündigt, die Kampagne durch eigene Fotos, Storys oder Videos mit dem Hashtag MeinStyleIstPelzfrei zu unterstützen. Mehr lesen...
Illegaler Welpenhandel reißt nicht ab
Deutscher Tierschutzbund veröffentlicht Datenauswertung für 2017
Im Jahr 2017 war die Anzahl der Fälle von illegalem Heimtierhandel in Deutschland doppelt so hoch wie in den Jahren zuvor. Das zeigt eine nun veröffentlichte Auswertung, in welcher der Deutsche Tierschutzbund Fälle untersucht hat, die durch Medienberichte oder durch die betroffenen Tierheime bekannt wurden. Insbesondere die zu früh von der Mutter getrennten, kranken Hundewelpen bringen die Tierheime, die bei der Notunterbringung für die Behörden einspringen, immer noch an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Mehr erfahren...
Floh-Edeltrödelmarkt im Tierheim
Samstag, 17.11.2018 von 14°° - 18°°
Neben vielen schönen Antiquitäten, Kunstgewerbe und Dekoartikel gibt es auch Kaffee und Kuchen.
An den 1,-€-Tischen kommen Schnäppchenjäger auf ihre Kosten.
Wie immer kommen die Einnahmen zu 100% unseren Tieren zugute.
Wir freuen uns auf Sie!
Verrat am Staatsziel Tierschutz
Große Koalition will Verbot der Ferkelkastration hinauszögern
Wie SPD und CDU am Wochenende bekannt gaben, will die Große Koalition die betäubungslose Kastration von Ferkeln tatsächlich weitere zwei Jahre zulassen. Ein entsprechender Gesetzentwurf liegt bereits vor und soll am Mittwoch in den Bundestag eingebracht werden. Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert die Entscheidung der Großen Koalition als Kniefall vor der Agrarlobby.
Mehr erfahren...
Montag, 05.11.2018 um 18°°
„Pfundige Hunde“
Wenn das Fell langsam zu eng wird…
Mit Gastreferentin Bettina Specht
Wir freuen uns sehr, dass sie auch in diesem Jahr unserer Einladung zur Themenreihe „Wissenswertes rund um den Hund: Respektvoll ~ fair ~ anders!“ gefolgt ist! Bettina Specht ist Hundetrainerin, Buchautorin, sowie Hundeernährungsberaterin und in diesem Vortag widmet sie sich den überflüssigen Pfunden.
Laut Statistik ist jeder 4. Hund zu dick. Eine Langzeitstudie mit Labrador Retrievern zeigte sogar, dass die Lebenszeit bei übergewichtigen Tieren 20% kürzer ist als die normalgewichtiger Tiere. Bei einer Lebensdauer von 10 Jahren wären das ganze 2 Jahre! Mehr erfahren...
Zufriedene Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereins
Sehr zufrieden war Tessy Lödermann, Vorsitzende des Tierschutzvereins des Landkreises Garmisch-Partenkirchen darüber, dass über 100 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in den Gasthof "Zum Schatten" gekommen waren. "Dies zeigt, dass unsere Mitglieder hinter unserer Arbeit stehen. Mehr lesen......
Ausgezeichnet für besondere Verdienste um den Tierschutz im Landkreis wurden durch Gitta Wünsch (links) Manuela Knabel, Karl Berndt, Stefan Thelen und Tina Brenner (v.l.)
"Tierschutz genießen"
Kochbuch „Tierschutz genießen“ geht in die zweite Auflage - Erlös fließt in Tierschutzprojekte
Zum Weltvegantag am 1. November geht das vegane Kochbuch „Tierschutz genießen“ des Deutschen Tierschutzbundes in die zweite Auflage – und das nur ein Jahr nach der Erstveröffentlichung. Im Kochbuch stellen 32 Profiköche 80 Rezepte vor, die ganz ohne tierische Inhaltsstoffe auskommen.
Mehr lesen...
Zahngold für die Tierheimtiere
Eine gute Idee hatte eine Patientin der Dentic-Zahnmedizin-Klinik in Garmisch-Partenkirchen. Sie regte an, dass die Klinik das Bruchgold aus den Zahnbehandlungen für das Tierheim sammelt. Andere Patienten waren davon auch sehr angetan. Die Firma C. Hafner, die das Gold einschmolz verzichtete ebenfalls auf ihre Kosten. Am Ende kam der Betrag von Euro 1.050.-- Euro zusammen, den der Leiter der Dentic-Klinik Dr. Günther Bail (links) zusammen mit seinem Kollegen Dr. Oliver Stupar an die Vorsitzende des Tierschutzvereins, Tessy Lödermann überreichte. Diese bedankte sich auch bei den Patienten sehr herzlich.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107