Tel. 0 88 21 - 559 67 | Notfallnummer: 0160 - 951 342 00 |
info@tierheim-garmisch.de
Home
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
>
TELEFONZEITEN:
Montag - Sonntag 13:00 - 16:30 Tel. 0 88 21 - 559 67
>
BESUCHSZEITEN:
Mittwoch - Sonntag 14:00 - 17:00 (Montag & Dienstag geschlossen!)
>
VERMITTLUNGSZEITEN
nur nach tel. Terminvereinbarung: Mittwoch - Sonntag 14:00 - 16:00
>
FLOHMARKT
3. und 4. Juni, 14:00 - 18:00
Erhöhte Gefahr für Wildunfälle nach Zeitumstellung
Mit der Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit am 28. Oktober steigt für Autofahrer die Wildunfall-Gefahr. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin. Indem die Uhr um eine Stunde zurückgestellt wird, fällt der Berufsverkehr weitestgehend genau in die Dämmerung und somit in die Zeit, in der viele Wildtiere unterwegs sind. Neben unzähligen Igeln, Mardern, Greif- und Singvögeln, sterben jedes Jahr im Durchschnitt allein etwa 200.000 Rehe und über 25.000 Wildschweine im Straßenverkehr.
Mehr erfahren...
Fristverlängerung bei Ferkelkastration
Weiteres Gutachten bestätigt Verfassungsverstoß
Während die Große Koalition weiter an der Fristverlängerung für die betäubungslose Ferkelkastration festhält, macht der Deutsche Tierschutzbund deutlich, dass der entsprechende Gesetzentwurf gegen das Staatsziel Tierschutz und somit gegen das Grundgesetz verstoßen würde. Mehr lesen...
Bild: Ferkel im Stroh. © Deutscher Tierschutzbund e.V. / NEULAND e.V.
Ordentliche Mitgliederversammlung 2018
Am
Freitag, den 26.10.2018
findet um
19°°
im Gasthof "Zum Schatten", Saal,
Sonnenbergstraße 10-12,
82467 Garmisch-Partenkirchen (Ortsteil Partenkirchen)
die Ordentliche Mitgliederversammlung 2018 statt.
Mehr erfahren...
Endspurt am Berg
Wie sich Wildtiere auf den Winter vorbereiten
Im Download finden Sie einen sehr interessanten Artikel des Aktionsbündnis Wildes Bayern e.V., Michael Pröttel, veröffentlicht in der Wochenendausgabe 13./14.10.2018 im Münchner Merkur.
Endspurt am Berg
Wie sich Wildtiere auf den Winter vorbereiten (859,72K)
Vielen Dank an das Hundesporthotel Wolf
Frisch eingetroffen ist die Sachspende des Hotels Wolf aus Oberammergau. Dazu gehören ein Tunnel, ein Podest und Reifen, sowie zwei Stege. Neben einer sehr großzügigen Spende, die aus dem Erlös aussortierter Agilitygeräte zusammengekommen ist, freuen wir uns somit zusätzlich über weitere Abwechslungs- möglichkeiten für unsere Hunde.
Ein herzlicher Dank an Familie Echtler für die Unterstützung!
Tierheiligenkapelle am Tierheim eingeweiht
Über 100 Gäste waren gekommen, um bei strahlendem Sonnenschein der Einweihung und Segnung der Tierheiligenkapelle am Tierheim beizuwohnen. Für Tessy Lödermann, die die Gäste begrüßte, war es eine besondere Freude und Ehre, S.K.H. Herzog Franz von Bayern begrüßen zu können, "der durch seine Anwesenheit seine Wertschätzung für unser Tierheim und den Tierschutz zeigt". Mehr lesen.......
Welthundetag (10. Oktober)
AG Welpenhandel warnt vor illegalem Internethandel
Anlässlich des Welthundetags am 10. Oktober warnt die Arbeitsgemeinschaft Welpenhandel davor, Welpen über das Internet zu kaufen. Welpen, die online oder auch auf der Straße verkauft werden, stammen meist aus illegalen Vermehrerzuchten im Ausland, wo die Tiere unter katastrophalen, tierschutzwidrigen Bedingen gehalten werden. Mehr erfahren...
Bild: Welpenhandel auf einem Hundemarkt. © M. Marten
Das Kennzeichnen und Registrieren von Hunden muss eine Pflicht werden
Expertennetzwerk fordert ein Ende der Freiwilligkeit
Am 10. Oktober ist Welthundetag. Dann dreht sich in den Medien wieder alles rund um den besten Freund des Menschen. Eine gute Gelegenheit, um ein wichtiges Thema voranzubringen, findet das Expertennetzwerk „Kennzeichnung und Registrierung (K&R)“ und bekräftigt daher seine Forderung nach einer Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von Hunden in Deutschland.
Mehr erfahren...
Flohmarkt im Tierheim
Am
Samstag, den 13.10.2018
findet von
14°° - 18°°
wieder ein Flohmarkt im Tierheim statt.
Geboten wird eine schöne Auswahl an Antiquitäten, Kunstgewerbe und die Schnäppchenjäger kommen an den 1,-€-Tischen auf ihre Kosten.
Daneben gibt es Kaffee und Kuchen und es kann sowohl unser Tierheim, als auch die aktuelle Ausstellung "Der Hund in der Kunst - von der Steinzeit bis heute" besichtigt werden.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107