NOTFALLNUMMERN >
Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Home
Helfer gesucht
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Helfer gesucht
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
Ehrenamtliche Helfer gesucht >
Montag, 04.06.2018 um 18°° im Tierheim
Der faire Weg zur Leinenführigkeit – Teil 1
Ursachenforschung und (sinnvolles) Equipment
Der nächste Themenabend aus der Reihe „Wissenswertes rund um den Hund: Respektvoll ~ fair ~ andres!“ befasst sich diesmal mit dem wohl am häufigsten auftretenden Problem: Der an der Leine ziehende Hund.
Mehr erfahren…
Ringelnattern sonnen sich jetzt
Zur Zeit bekommen wir immer wieder mal einen Anruf, dass wir eine Schlange ("das ist bestimmt eine exotische, vielleicht auch giftig") aus einem Garten abholen sollen. Dabei handelt es sich in der Regel um unsere heimische, ungiftige und nützliche Ringelnatter. Sie gibt es von grau bis schwarz und sie hat am Kopf rechts und links Flecken in orange, gelb oder weiß. Einfach in Ruhe lassen und sich freuen, dass man ein so gutes Biotop im Garten hat. Diese ca. 1,30 m lange Ringelnatter habe ich heute an der Loisach fotografiert und mich sehr über die Begegnung gefreut! (Tessy Lödermann)
Erlebnis Rotwild
Bei uns ist es durch intensive Bejagung und den großen Freizeitdruck nicht mehr sichtbar: Tagaktives Rotwild in großen Rudeln. Im benachbarten Tirol hatte ich das große Glück. Ein Rudel mit 28 Hirschen, einige schon mit schönem Bastgeweih, graste am Berghang. Nicht weit davon entfernt zwei weitere, kleinere Gruppen mit Kälbern. Dazu noch einige Gams und eine wunderbare Alpenflora mit Enzianen, Soldanellen, Küchenschellen etc. Mir ist richtig das Herz aufgegangen, ob soviel Schönheit der Natur. Inzwischen ist es ja in weiten Bereichen so, das wir die Natur nicht mehr nur schützen, sondern regelrecht für sie kämpfen müssen. (Tessy Lödermann)
Videoüberwachung in Schlachthöfen
Kommentar
Ein Rechtsgutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages, erstellt im Auftrag der SPD-Bundestagsabgeordneten Susanne Mittag, unterstreicht, dass eine Videoüberwachung in Schlachthöfen rechtlich möglich ist.
Mehr lesen...
Bild: Oft müssen Rinder in Schlachthöfen aus der Betäubungsbox heraus die Schlachtung ihrer Artgenossen mitansehen. © M. Karremann
Ganzjährige Kleintierhaltung im Freien
Im Frühjahr kann die Umgewöhnung beginnen
Kaninchen und Meerschweinchen sollte man am besten im Frühjahr an die ganzjährige Haltung im Freien gewöhnen. Darauf weist der Deutsche Tierschutzbund hin. Mit der Eingewöhnung kann man beginnen, sobald die Nächte keinen Bodenfrost mehr aufweisen – laut den Bauernregeln dient hier der Gedenktag der „kalten Sophie“ (15. Mai), der letzte der Eisheiligen, als Anhaltspunkt. Mehr erfahren...
Spitzwelpen aus illegalem Transport im Tierheim
Am 10. Mai wurde von der Verkehrspolizei auf der A 8 bei Siegsdorf ein Sprinter aus der Ukraine kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass unter den Gepäckstücken eine Hundebox versteckt war, in der sich sechs Pommersche Zwergspitzwelpen befanden. Sie sollten in Frankreich verkauft werden. Da die mitgeführten Impfpapiere nicht mit dem Alter der Hunde übereinstimmten, wurden die Welpen vom Veterinäramt Traunstein erst einmal in der Tierklinik Rosenheim untergebracht. Nachdem das Garmischer Tierheim über eine entsprechende Tollwutquarantäne verfügt, wies das Veterinäramt die Welpen dorthin ein und Tessy Lödermann holte sie am 11. Mai in Rosenheim ab. Weiter lesen...
RegistrierDeinTier
Deutscher Tierschutzbund startet neue Kampagne
Mit der heute startenden Kampagne #RegistrierDeinTier appelliert der Deutsche Tierschutzbund an Tierhalter, das eigene Haustier registrieren zu lassen. Jedes Jahr verschwinden tausende Katzen und Hunde spurlos. Selbst wenn sie von Tierfreunden gefunden und im Tierheim abgegeben werden, ist es ohne Kennzeichnung und Registrierung schwierig, den Halter ausfindig zu machen - mehr lesen >
Jungvögel in der Natur belassen
Aus gegebenem Anlass bittet der Tierschutzverein "Hände weg von Vogelkindern!"
Derzeit kann man überall Jungvögel piepsen hören. Die ständig abgegebenen Laute sind dazu da, um den Eltern mitzuteilen, wo der Jungvogel sitzt. Tierfreunde denken oft fälschlicherweise, dass der Jungvogel um Hilfe ruft und finden scheinbar hilflose, noch nicht voll befiederte Vogelkinder .Um sie vermeintlich "zu retten" werden diese ins Tierheim gebracht. Es ist jedoch so, dass es sich fast immer um einen sogenannten "Ästling" handelt. Dies ist ein Jungvogel, der zwar noch flugunfähig ist, aber bereits das Nest verlassen hat und sich im Buschwerk oder Geäst aufhält. Die Vogeleltern sind immer in der Nähe, verständigen sich durch Rufe mit ihrem Nachwuchs und umsorgen diesen. Mehr lesen...
Regenbogenbrücke
Leider mussten wir unseren geliebten Nelson viel zu früh gehen lassen...
Am 23.04.2018, einen Tag vor seinem 12. Geburtstag.
Er war ein ganz besonderer und toller Hund, der bis zum Schluss gekämpft und sein Leben genossen hat!
Es war uns eine Ehre, dass wir ihn in seinen Lebensabend begleiten konnten und ihm die Liebe geben konnten, die er verdient hat. Wir hoffen wir konnten ihm diesen so schön wie möglich gestalten. Es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung den lieben Opi aufzunehmen und wir würden es jederzeit wieder tun, denn man merkte wie dankbar und glücklich er war! Mehr lesen...
Gestaltung Hundeauslauf
2. Projektabschnitt
Dank der hervorragenden Planung und Vorarbeit von Rudi, konnten wir den zweiten Bauabschnitt fertigstellen. Moritz, Michael, Rudi und Susanne haben das Grundgerüst zusammengesetzt und das Dach gedeckt. Mit dabei waren kurzzeitig Hexi und Rex. Die beiden fanden die Arbeiten spannend und untersuchten alles interessiert.
Mehr erfahren…
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109