NOTFALLNUMMERN >
Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
Home
Helfer gesucht
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Links
Presse
Archiv
Helfer gesucht
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
Ehrenamtliche Helfer gesucht >
Wieder Hunde aus illegalem Transport
Ostersonntag: Ich bin gerade am Mittagessen kochen, da läutet das Telefon. Am anderen Ende mein Präsidiumskollege Andreas Brucker, der für den Deutschen Tierschutzbund, Landesverband Bayern die illegalen Tiertransporte in Bayern koordiniert. "Tessy, Notfall. Könnt Ihr aufnehmen, kannst Du fahren? "An der Grenzkontrollstelle Walserberg war ein rumänisches Fahrzeug kontrolliert worden, in dem sich eine ganze Hundefamilie (Mama, Papa und drei Welpen) befand. Mehr lesen...
Gegen fast alles ist ein Kraut gewachsen
Vortrag mit Tierheilpraktikerin Nicole Heusmann
Nachdem beim letzten Vortrag der Reihe „Wissenswertes rund um den Hund: Respektvoll ~ fair ~ anders!“ unsere neue, großformatige, automatische Leinwand zum Einsatz kam, hatte Gastreferentin Nicole Heusmann gestern Abend das Glück unseren neuen Beamer einzuweihen. Mit ihrem Vortrag über Wildkräuter für Hunde und Katzen eröffnete sie einen Einblick in die Vielfältigkeit der Heilpflanzen.
Mehr erfahren…
Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht nicht akzeptabel
Deutscher Tierschutzbund übt starke Kritik an Forderungen des Deutschen Jagdverbandes
Eine Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht wäre weder zielführend noch sinnvoll. Das betont der Deutsche Tierschutzbund anlässlich aktueller Äußerungen des Deutschen Jagdverbandes (DJV).
Mehr erfahren...
Bitte langsam fahren! Amphibien wandern
Auch am Tierheim wandern derzeit Grasfrösche, Erdkröten und Bergmolche, um in unserem Teich abzulaichen. Leider nimmt die Zahl der Amphibien sichtbar ab. Schuld ist u.a. das viele Lebensräume zerstört und Insekten immer weniger werden. Bitte fahren Sie, vor allem bei Regen, sehr vorsichtig. Gerade in der Amphibienwanderzeit werden zig Tausende Amphibien Opfer des Straßenverkehrs. Das schöne Grasfroschfoto hat unser Mitglied Monika Baudrexl gemacht.
Rotwildfütterung
Ein besonders schönes Erlebnis war auch in diesem Jahr der Besuch in einem hervorragend geführten Wintergatter für Rotwild. Diese wunderbaren Tiere nah zu erleben und sie zu beobachten macht große Freude. Es ist auch beeindruckend wie vertrauensvoll sie sind, wenn kein Jagddruck auf ihnen lastet. Aufgrund des hohen Jagddrucks und der vielfältigen Störungen wird die Sichtung von Rotwild außerhalb der Wintergatter immer mehr zu einer Seltenheit.
Hortgruppe des KJE besucht Tierheim
Die Hortgruppe Murnau der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenhilfe (KJE) war zu Besuch im Tierheim. Die Kinder waren an allem sehr interessiert und begeisterten sich vor allem für unsere Gelbstirnamazone Coco und die kelien Hasenkinder. Interessant war natürlich auch der Tierheimteich, in dem gerade Frösche und Kröten laichen. Wir freuen uns immer, wenn Kinder und Jugendliche unser Tierheim besuchen und sich für Tiere begeistern lassen.
Nicola Förg-Lesung
Ein wunderbarer, spannender Abend: Nicola Förg las aus ihrem neuen Alpenkrimi "Rabenschwarze Beute". Gebannt lauschten die Zuhörer Nicola Förg, die die beiden Garmischer Kommissarinnen Irmi Mangold und Kathie Reindl in einem besonders verzwickten Fall ermitteln lies. Im Anschluss signierte die Autorin gerne Bücher und beantwortete Fragen. Danke, liebe Nicola, dass Du den Eintritt (wie immer) an das Tierheim und diesmal auch zur Hälfte an den LBV (der in dem Buch eine wichtige Rolle spielt) gespendet hast.
Ein Senior zieht ein
Vom glücklichen Leben mit einem alten Kater
Im Juli 2015 zog der damals 13jährige Kater Moritz aus unserem Tierheim bei Kerstin Nonn ein. Davon berichtet sie in ihrem liebevoll geschriebenen Artikel; um eine Lanze für ältere Tiere zu brechen und andere Menschen zu ermutigen, einem älteren Tier ein neues Zuhause zu geben.
Mehr erfahren…
Eil-Petition: Illegale Tierquälerei auf Europas Straßen beenden
Bitte unterschreibt direkt hier!
Mehr erfahren...
Montag, 16.04.2018 um 18°° im Tierheim
Wildkräuter für Hunde und Katzen
mit Gastreferentin Nicole Heusmann (Tierheilpraktikerin)
Bei Ihrem täglichen Spaziergang mit Ihrem Hund lassen sich in der Natur etliche Kräuter und Pflanzen finden, die regelmäßig in den Futternapf dürfen und die durch die Vielzahl an Inhaltsstoffen hervorragend geeignet sind die Mahlzeit Ihres Tieres zu ergänzen. Mehr erfahren…
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109