Tel. 0 88 21 - 559 67 | Notfallnummer: 0160 - 951 342 00 |
info@tierheim-garmisch.de
Home
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Katzenbabies
Kleintiere
Voegel
Fische und Reptilien
Großtiere
Ehemalige
Infothek
Jagd und Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim stiftung
Galerie
Kontakt
Aktuell
Bautagebuch
Links
Presse
Tiere
Suchanzeigen
Notfälle
Hunde
Katzen
Kleintiere
Vögel
Fische & Reptilien
Grosstiere
Ehemalige
Infothek
Anbindehaltung
Jagd & Tierschutz
Tierversuche
Helfen
Tierpension
Über uns
Vorstand
Beirat
Mitarbeiter
Ehrenamtliche
Tierheim Stiftung
Galerie
Kontakt
>
TELEFONZEITEN:
Montag - Sonntag 13:00 - 16:30 Tel. 0 88 21 - 559 67
>
BESUCHSZEITEN:
Mittwoch - Sonntag 14:00 - 17:00 (Montag & Dienstag geschlossen!)
>
VERMITTLUNGSZEITEN
nur nach tel. Terminvereinbarung: Mittwoch - Sonntag 14:00 - 16:00
Vielen, vielen lieben Dank an alle, die uns auf so vielfältige Weise unterstützt haben!
Tierheim Werdenfels
Einweihung des „Christine Koller-Hauses“ im Tierheim Garmisch-Partenkirchen
Hier
geht es zum gleichnamigen Bericht auf "Was ist los - in Garmisch-Partenkirchen" und untenstehend gibt´s die Interviews:
~ ~ ~
Teil 1 / Bericht zum Lesen als Download
Einweihung des Christine Koller-Hauses - S1.pdf (8,33M)
Teil 2 / Bericht zum Lesen als Download
Einweihung des Christine Koller-Hauses - S2.pdf (6,76M)
~ ~ ~
~ ~ ~
Einweihung des Christine Koller-Hauses bei Traumwetter
Am 25. September 2021 fand unter strahlend blauem Himmel die feierliche Einweihung und Eröffnung des Christine Koller-Hauses statt. Aufgrund der Beschränkungen war dies eine geschlossene Veranstaltung und Tessy Lödermann konnte die geladenen Gäste vor der traumhaften Kulisse des Kramers begrüßen.
Mehr erfahren....
September 2021
Wir sind auf der "Zielgeraden"
Genau noch eine Woche bis zur feierlichen Einweihung des Christine Koller-Hauses. Wir sind so gut wie fertig und unsere Handwerker haben ganze Arbeit geleistet. Unbezahlbar die Bauaufsicht von Mimi von Thurn. Nun muss noch der Viecherlzaun, den uns Anton Baudrexl gemacht und gespendet hat montiert und einige kleinere Arbeiten erledigt werden. Die Küche ist schon eingerichtet.
Mehr erfahren und weitere Bilder...
August 2021
Im Zeitplan
Wir sind gut im Zeitplan und der Einweihung am 25. September 2021 steht nichts mehr im Weg. Das Vogelzimmer ist schon belegt und auch die anderen Ausbaumaßnahmen (Wasserschildkröten-, Papageien-, Kleintierzimmer etc.) laufen. Auch der Stall ist so gut wie fertig und der Paddock verlegt.
Mehr erfahren und weitere Bilder...
Wasserschildkrötenzimmer nimmt Gestalt an
Nachdem wir immer wieder verschiedene Wasserschildkröten aufnehmen müssen und die Haltung in unserem "Dschungelzimmer" im Terrarium eigentlich zu klein ist, haben wir im Neubau ein Wasserschildkrötenzimmer errichtet. Beraten hat uns Thomas Lücke vom Reptilienzoo in Oberammergau.
Mehr erfahren...
Juni 2021
Außenanlagen und Archivzimmer
Fleißig bei der Arbeit sind die Mitarbeiter der Garmischer Firma Gustl Behrend, Garten- und Landschaftsbau. Die Pflasterarbeiten sind so gut wie fertig, der Padock und die Wiese für den Stall sind angelegt und die der größte Teil der Rasensteine als künftige Wege verlegt.Im Dachboden wurde von der Zimmerei Greinwald ein großes Regal eingebaut.
Mehr erfahren und weitere Bilder...
Außen- und Innenarbeiten schreiten gut voran
Der Baggerbetrieb Georg Maurer hat ganze Arbeit geleistet, Steinmauern gesetzt, das Grundstück aufgefüllt, die Geländeform geschaffen und auf einem Teil Mutterboden aufgebracht. Nun ist die Fa. Behrend am Werk, erledigt die Pflasterarbeiten, verlegt die Padockmatten vor dem Stall und sät die künftige Wiese an. Die Schreinerei Greinwald hat mit dem Einbau der Türen begonnen und auch die Waschbecken sind installiert. Es geht Hand in Hand zügig voran.
Mehr Bilder...
Mai 2021
Treppe ist fertig
Auf der Baustelle geht es sehr gut voran. Inzwischen ist die Treppe ins Obergeschoss fertig und auch der Laminatboden in den Gängen ist verlegt.
Jetzt geht es dann an die Planung der Innenausstattung der Zimmer (Kaninchenabtrennungen, Papageienvolieren, Quarantäneeinrichtungen und Teichzone für die Wasserschildkröten).
Malerarbeiten, Verkleidung des Stallgebäudes und Grundstücksgstaltung gehen zügig voran
Fleißig bei der Arbeit sind die Maler des Malereibetriebs Peter Trenkwalder aus Seehausen. Ein Großteil der Innenarbeiten sind fertig und heute wurde mit der Fassade angefangen. Diese wird weiß gestrichen und die Fenster blau abgesetzt. Auch unsere schöne, alte Eingangstür wird dezent renoviert.
Mehr erfahren und weitere Bilder...
Arbeiten schreiten zügig voran
Jeden Tag tut sich viel auf unserer Baustelle. Inzwischen sind in den künftigen Tierzimmern die Deckenlampen montiert, die Küche wird eingebaut und das große Becken für unsere Wasserschildkröten steht auch schon bereit. Hier müssen wir noch eine gute und kostengünstige Lösung für ein Einbaupodest finden. Auch der Dachboden ist abgeteilt, so dass wir einen Raum schaffen, in dem wir die umfangreichen Ordner, Belege des Tierschutzvereins und die Verträge etc. des Tierheims übersichtlich unterbringen können. Alles läuft gut!
Mehr Bilder...
April 2021
Fliesenarbeiten abgeschlossen
Zügig geht es auf unserer Baustelle voran. Die Firma Schulz-Bau hat in einem unglaublichen Tempo die Fliesenarbeiten erledigt. Auch die Wanne in der Küche und das Spülbecken sind eingebaut. Vielen Dank für die gute Arbeit! Zur Zeit sind die Maler am Werk und alle Lampen bestellt. Wobei wir in den Gängen lauter geschenkte Lampen der ehemaligen Kunstschmiede Reindl, Kaltenbrunn verwenden.
Mehr erfahren...
März 2021
Innenausbau
Der Winter ist so gut wie vorbei und es tut sich viel auf unserer Baustelle. Die Zimmerei Greinwald hat die Dämmung der Wände erledigt und die Leitungen für die Fußbodenheizung sind verlegt. Die Firma Bauwaren Bozen (mit der Familie Reindl arbeiten wir schon immer zusammen, wenn es um Fliesen geht) hat einen großen Posten Fliesen geliefert, die von der Fa. Schulz-Bau fleißig verlegt werden.
Mehr erfahren und weitere Bilder...
Dezember 2020
Feiertagspause auf dem Bau
Auch auf unserer Baustelle herrscht gerade Feiertagsruhe. Aber unsere Baufirmen mit ihren fleißigen Mitarbeitern haben es geschafft, dass der Erweiterungsbau winterfest ist und dass es nach den Feiertagen mit dem Innenausbau (Böden, Fliesen, Malerarbeiten etc.) weitergehen kann. Wie notwendig der Erweiterungsbau ist, merken wir gerade wieder sehr. Wir haben derzeit über 250 Tiere bei uns und wissen oft gar nicht mehr wohin mit Neuankömmlingen, vor allem im Katzenbereich.
Mehr lesen...
November 2020
Dächer eingedeckt
Weiterhin zügig geht es auf unserer Baustelle voran. Inzwischen sind die Dächer eingedeckt und der künftige Stall auf der Westseite wird verschalt.
Vordächer, Fenster und Türen
Jeden Tag geht es auf der Baustelle voran. Inzwischen sind alle Türen und Fenster gesetzt und mit der Verschalung der Vordächer wurde auch begonnen. Unser Bau wird langsam aber sicher winterfest, so dass über den Winter dann die Fliesen-, Böden- und Malerarbeiten durchgeführt werden können.
Vordächer werden aufgebaut
Unsere Zimmerer sind fleißig bei der Arbeit. Gerade werden die Vordächer errichtet, die dann die Überdachungen für die Kleintierfreiläufe und die Freiflugvolieren sind. Wir können täglich zuschauen, wie unser Projekt wächst und haben wirklich super Handwerker auf der Baustelle.
Arche Noah Giebel nimmt Gestalt an
Unser Tierheim ist nicht nur ein Ort für Tiere und Menschen. Auch Kunst hat bei uns ihren Platz. Ist doch die zweite Vorsitzende des Tierschutzvereins, Gitta Wünsch, eine Künstlerin, die nicht nur das Katzen- und Hundehaus und unsere Tierheimkapelle mit vielen Bildern verschönert hat. Und das alles ohne irgendwelche Kosten! Ihr neuestes Werk, wieder in unverwechselbarem Malstil, schmückt nun den Giebel unseres Neubaus.
Mehr lesen und weitere Bilder...
Oktober 2020
Elektriker und Verputzer leisten ganze Arbeit
Derzeit legen die Elektriker von Elektro Waldburger, Garmisch-Partenkirchen die Leitungen, setzen Steckdosen und "rücken künftig unsere Tiere ins rechte Licht". Auch die Handwerker der Kohlgruber Verputz GmbH sind sehr fleißig an der Arbeit und verputzen das Gebäude. Jeden Tag können wir mit Freude die Fortschritte unseres Neubaus sehen.
Dach wird eingedeckt
Zur Zeit wird das Dach unseres Erweiterungsbaus gedeckt und der Stall nimmt auch Gestalt an. Auch sind die Elektriker und die Verputzer fleissig an der Arbeit.
24. September 2020 - Hebauffeier des Erweiterungsbaus unseres Tierheims
Immer wieder stößt unser Tierheim an seine Aufnahmekapazitäten und wir müssen ständig improvisieren, um die vielen tierischen Notfälle aufnehmen zu können. Dies wird sich im kommenden Jahr ändern. Bei super Wetter (Petrus war wie immer auf unserer Seite) fand das Richtfest unseres Erweiterungsbaus statt, zu dem die Handwerker gerne kamen. Unter Corona-Bedingungen konnte die Vorsitzende des Tierschutzvereins, Tessy Lödermann, 50 Gäste begrüßen, die im Freien vor dem Neubau den Hebauf begingen.
Mehr lesen und weitere Bilder...
Unsere wunderschöne alte Türe ist eingebaut und mit den Dachdeckerarbeiten wurde begonnen
In dieser Woche hat sich auf unserer Baustelle wieder sehr viel getan. Die Fenster und Terrassentüren sind eingebaut (innen blau und außen weiß), die Verlattung des Dachs ist fertig und auch die schöne, alte Haustüre ist an ihrem Platz. Sie stammt aus dem Haus von Frau Koller, das inzwischen abgerissen ist. Frau Koller hatte den Tierschutzverein als Miterben eingesetzt und uns so in die Lage versetzt, den Erweiterungsbau zu bauen.
Mehr erfahren...
Dachverschalung wird fertig
Heute waren unsere Handwerker von der Fa. Greinwald wieder sehr fleißig. Die Dachverschalung wurde fast fertig, auch auf dem Stallgebäude. Nun kommt noch die Unterkonstruktion und dann kann das Dach gedeckt werden und unser Bau ist wetterfest.
Anbau wird aufgebaut
Wir können unserem Erweiterungsbau buchstäblich beim Wachsen zuschauen. In den letzten Tagen wurde der Raum für die Wasserschildkröten fertig und der Stall (damit wir künftig keine Probleme mehr haben "wenn es brennt" Pferde, Ponys, Lamas, Ziegen, Schafe, Geflügel etc. unterzubringen. Auch das Dach des Neubaus ist dicht. Wir sind jeden Tag
aufs neue begeistert!
Mehr Bilder...
Dachstuhl gesetzt
Es geht wirklich gut vorwärts auf unserer Baustelle. Heute wurde der Dachstuhl aufgebaut. Jetzt kann man schon sehen, wie das Gebäude künftig einmal aussehen wird. Es passt sehr gut vor die Kulisse des Kramers und in unsere Landschaft. Wenn ich mir die Gebäude ansehe, die z.T. derzeit im Ort entstehen, dann freue ich mich, dass wir hier nicht nur etwas zweckmäßiges, sondern auch was schönes bauen. Herzlichen Dank an die Spender, die uns bei unserem Neubau großzügig unterstützen! Sie können hier im Bautagebuch nahezu täglich sehen, wie das Projekt wächst und gedeiht. Mehr Bilder...
Neubau nimmt Gestalt an
Jetzt kann man schon gut sehen, wie unser Erweiterungsbau aussehen wird. Das Erdgeschoss steht, die Wände sind eingezogen und heute wurde mit dem 1. Stockwerk begonnen. Hier sind wirklich Fachleute am Werk. Alles passt!
Mehr Bilder...
September 2020
Aufstellen des Gebäudes hat begonnen
Heute war der große Tag. Es wurde mit dem Aufstellen unseres Erweiterungsbaus begonnen. Mit dem Kran wurden die Fertigteile (Holzständerbauweise) aufgestellt. Stand Mittags erst eine Wand waren am Abend schon die Aussenwände des Erdgeschosses fertig. Wir sind glücklich und begeistert!
Mehr Bilder...
August 2020
Das Gerüst steht - das Aufstellen des Hauses kann beginnen
In den letzten Tagen wurde auf der fertigen Bodenplatte das Baugerüst aufgestellt. In der kommenden Woche kann, soweit das Wetter mitspielt, mit der Aufstellung des Hauses begonnen werden. Wir werden uns verwundert die Augen reiben, wie schnell es gehen wird, einen Holzständerbau aufzubauen. Auf jeden Fall freuen wir uns sehr, wie reibungslos unsere Baustelle läuft und wie verläßlich und gut unsere Baufirmen arbeiten.
Bodenplatte ist fertig
Fleißig gearbeitet wurde wieder auf unserer Baustelle. Inzwischen ist die Bodenplatte für das Gebäude fertig und ein großer Teil der Bauteile des Gebäudes ist schon angeliefert. Wir sind mit unserem Erweiterungsbau sehr gut in der Zeit und haben sehr gute und verläßliche Firmen und Handwerker.
Bodenplatte wird begonnen
Nach den schweren Regenfällen der letzten Tage geht es auf unserer Baustelle weiter. Die Fundamente sind gesetzt und mit der Bodenplatte wurde begonnen. Wir sind mit allem im Zeitplan und bisher läuft der Bau auch "Nervenschonend".
Juli 2020
Fundamente werden gegossen
Auf unserer Baustelle geht es zügig voran. In den nächsten Tagen werden die Fundamente gegossen und die Bodenplatte wird in ca. 2 Wochen fertig sein. Die Firma Greinwald rechnet damit, dass bereits Ende August mit der Aufstellung des Rohbaus begonnen werden kann. Wir sind froh, dass es so zügig voran geht und wir bisher lauter verlässliche und nette Firmen und Arbeiter haben.
Zaun im Hundeauslauf wird gezogen
Da im nördlichen Bereich des Hundehauses ein kleiner Auslauf wegen des Erweiterungsbaus wegfällt, weil dieser künfig als Padock oder Freilauffläche für den Stall (Pferde, Pony, Ziegen, Schafe, Hühner etc.) genutzt wird, wird gerade der südliche große Hundefreilauf geteilt. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange und werden voraussichtlich noch in dieser Woche abgeschlossen werden. Unsere Hunde verfügen dann über vier große, gut strukturierte Ausläufe. Uns ist es wichtig, dass unsere Hunde mehrmals am Tag ohne Leine ihren Bewegungsdrang, aber auch soziales Verhalten ausleben können.
Mehr Bilder...
Erste Fertigteile werden angeliefert
Zwar wird die Bodenplatte erst in der kommenden Woche begonnen, aber die ersten Fertigteile unseres Erweiterungsbaus wurden bereits angeliefert und auf dem Baugelände eingelagert.
Wir heizen mit Erdwärme
Lange haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir unseren Erweiterungsbau beheizen. Markus Kollmannsberger und Architekt Josef Schmid von der Energieberatung Garmisch-Partenkirchen haben uns bestens beraten und letztendlich haben wir uns für Erdwärme entschieden. In der Fa. Werner Siess aus Garmisch-Partenkirchen fanden wir die richtige Firma, die bereits derartige Anlagen errichtet hat.
Mehr erfahren...
In dieser Woche sind die Bauarbeiten gut vorwärts gekommen. Die Stützmauer ist fast fertig und im linken Bereich wurden die Erdarbeiten durchgeführt. Kommende Woche werden die Erdkörbe für die Heizung versenkt und es kann mit der Bodenplatte begonnen werden.
Bau der Stützmauer hat begonnen
Es geht vorwärts auf unserer Baustelle! Heute wurde mit dem Verschalen der Stützmauer begonnen, die hinter dem Neubau verhindern soll, dass vom Berg her Wasser, oder im schlimmsten Fall Geröll, auf unser Tierheimgrundstück gelangt. Gerade die schweren Unwetter der letzten Tage haben deutlich gemacht, dass es notwendig ist, hier Vorkehrungen zu treffen, damit der Ernstfall erst gar nicht eintreten kann.
Juni 2020
Die Baufläche ist hergerichtet und der Baukran des Baugeschäfts Martin Reiser aufgestellt.
Mehr Bilder...
Endlich geht es los!
Wir haben unsere Baugenehmigung erhalten und nun kann es losgehen!
Die Rodungs- und Baggerarbeiten durch die Fa. Georg Maurer jun. sind gut im Zeitplan. Vorausgegangen war, dass wir die Untere Naturschutzbehörde baten, jeden einzelnen Baum zu prüfen, ob dort auf Fledermäuse oder Vögel Rücksicht genommen werden muss. Als wir von der Unteren Naturschutzbehörde keine Einwendungen bekamen, konnten wir loslegen.
Besprochen wurde in diesem Zusammenhang auch, dass die Fassade des Neubaus Fledermausfreundlich gestaltet wird.
Weiteres Bild...
Stadelneubau
Um Stroh, Heu, Katzenstreu etc. zukünftig gut lagern zu können, haben wir im Osten des Tierheims, im Bereich des Tierheimteichs, durch die Fa. Saffer aus Grainau einen Stadel errichten lassen. Der Standort hat auch den Vorteil, dass er an der Straße liegt und dadurch auch im Winter gut angefahren werden kann, wenn wir beliefert werden.
April 2020
Die alte Baracke, die bei unseren Vorgängern als Katzenhaus diente und die wir als Lagerräume nutzen, wird abgerissen.
Der nette Baggerfahrer hatte an seinem Bagger ein Bild mit Katzen angebracht, damit gleich klar war, er arbeitet fürs Tierheim.
An dieser Stelle soll der Erweiterungsbau entstehen.
Mehr Bilder...
Zukunftspläne
Auf der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung am 12. Oktober 2019 im Gasthof "Zum Schatten" in Partenkirchen wurde einstimmig beschlossen, dass der Erweiterungsbau des Tierheims durchgeführt werden soll. Die Pläne und das Konzept wurden mit großem Wohlwollen und einstimmiger Zustimmung aufgenommen. Ja, die Mitglieder waren von dem Entwurf begeistert.
Der Neubau ist nötig geworden, da wir, gerade im Katzen- und Kleintierhaus, immer wieder an unsere Grenzen stoßen und oft nicht wissen, wie wir die vielen Katzen, Kleintiere und Vögel unterbringen sollen. So stehen z.B. die Papageienvolieren im Büro, was ein Arbeiten dort oft unmöglich macht, Der Computer und Drucker staubt ein und aufgrund der Lautstärke ist telefonieren oder ein Gespräch oft unmöglich. Katzen müssen oft Wochen länger als notwendig in der Quarantäne verbleiben, weil vorne die Katzenzimmer voll sind und Kleintiere in Käfigen, was unserer Grundeinstellung von gutem Tierschutz widerspricht.
Mehr lesen...
Vorwort - Einstieg
Liebe Tierfreunde und Freunde unseres Tierheims.
Im September 1999 hat ein neuer Vorstand und Beirat den Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e.V. übernommen. Viele von uns lenken seit über 20 Jahren die Geschicke des Vereins und unseres Tierheims. Was wir 1999 vorfanden, war ein Verein, der nahezu pleite war, wenig Mitglieder hatte und ein baufälliges, verwahrlostes Tierheim. Aber wir hatten, zusammen mit vielen Tierfreunden, einen Traum: Den Bau eines Tierheims, das ein echtes Heim für Tiere ist und in dem sich Tier und Mensch wohlfühlen.
Mehr lesen...
Wir sind für jede Spende von Herzen dankbar!
Spendenkonto:
Tierschutzverein des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e.V.
IBAN: DE93 7007 0010 0048 4444 00
"Tierheimbau"