Immer wieder stößt unser Tierheim an seine Aufnahmekapazitäten und wir müssen ständig improvisieren, um die vielen tierischen Notfälle aufnehmen zu können. Dies wird sich im kommenden Jahr ändern. Bei super Wetter (Petrus war wie immer auf unserer Seite) fand das Richtfest unseres Erweiterungsbaus statt, zu dem die Handwerker gerne kamen. Unter Corona-Bedingungen konnte die Vorsitzende des Tierschutzvereins, Tessy Lödermann, 50 Gäste begrüßen, die im Freien vor dem Neubau den Hebauf begingen.
In ihrer Begrüßungsrede dankte Tessy Lödermann der Architektin Martina von Thurn für den Entwurf des schönen Gebäudes "das zweckmäßig ist und perfekt in die Landschaft und vor die Kulisse des Kramers passt" und ihrer Tochter Miriam von Thurn für die engagierte Bauaufsicht. "Der Bau hat uns bisher noch keinerlei Nerven gekostet, weil alles so perfekt läuft", so Tessy Lödermann.
Auch bei den heimischen Firmen (Baugeschäft Martin Reiser, Erdarbeiten Georg Maurer, Elektro Waldburger, Heizung/Sanitär Werner Sieß,Statik und Brandschutz Sven Früholz, alle Garmisch-Partenkirchen, Zimmerei Greinwald, Bad Bayersoien und Baugeschäft Hill, Bad Heilbrunn) und ihren Mitarbeitern bedankte sich die Vorsitzende des Tierschutzvereins für die "verlässliche und gute tägliche Arbeit".
Der Erweiterungsbau wurde durch eine Erbschaft möglich. Zu Ehren der Verstorbenen wird das neue Haus Christine-Koller-Haus heißen. Sie hatte in ihrem Testament die Deutsche Krebsstiftung und den Tierschutzverein des Landkreises als Erben bedacht. "Wir werden ihren Namen dankbar in Ehren halten" betonte Tessy Lödermann und freute sich, dass die alte Eingangstür des Koller-Hauses, das inzwischen abgerisssen wurde, nun die Türe in den Neubau ist.
Einige Besucher, die Frau Koller noch persönlich kannten waren richtig gerührt und meinten, dass Frau Koller nun im Himmel ihre Freude daran hat, was aus ihrem Erbe geschaffen wird und dass ihr Name für alle Zeiten in Garmisch-Partenkirchen erhalten bleibt. Frau Koller hatte immer eine große Liebe zu Hunden.
Richtspruch von Zimmerer Florian Greinwald
"Die Adress Schmalenau zwo, des is gwies, is für heimatlose Viecherl a kloans Paradies," begann Zimmerer Florian Greinwald, von der Zimmerei Greinwald in Bad Bayersoien seinen Richtspruch. In vielen launigen Sätzen würdigte er die Bauherren und die beteiligten Firmen und bat den Hergott um seinen Segen. Anschließend warf er, nach einem zweifachen "Vivat", nach altem Handwerkerbrauch das Weinglas vom Gerüst, bevor der geselligen Teil der Veranstaltung folgte.
Die Besucher konnten auch schon die von der 2. Vorsitzenden Gitta Wünsch gestalteten Bullaugen, aus denen Tiere herausschauen, der "Arche Noah" besichtigen, die künftig den Giebel des Neubaus zieren wird. In dem neuen Gebäude sollen Katzen, Kleintiere, Exoten und Vögel aller Art Platz finden. Dazu gibt es mehrere Quarantäneräume, Platz für die Wildtierstation und einen Stall, in dem dann kurzfristig Pferde, Geflügel und andere landwirtschaftliche Tiere aufgenommen werden können. Mit diesem Erweiterungsbau ist dann der gesamte Tierheimbau, der kontinuerlich seit über 15 Jahren läuft abgeschlossen und der Landkreis verfügt damit über ein Vorzeigetierheim.