Tel. 0 88 21 - 559 67 | Notfallnummer: 0160 - 951 342 00 | info@tierheim-garmisch.de
> TELEFONZEITEN: Montag - Sonntag 13:00 - 16:30 Tel. 0 88 21 - 559 67
> BESUCHSZEITEN: Mittwoch - Sonntag 14:00 - 17:00 (Montag & Dienstag geschlossen!)
> VERMITTLUNGSZEITEN nur nach tel. Terminvereinbarung: Mittwoch - Sonntag 14:00 - 16:00
Einweihung des Christine Koller-Hauses bei Traumwetter
Am 25. September 2021 fand unter strahlend blauem Himmel die feierliche Einweihung und Eröffnung des Christine Koller-Hauses statt. Aufgrund der Beschränkungen war dies eine geschlossene Veranstaltung und Tessy Lödermann konnte die geladenen Gäste vor der traumhaften Kulisse des Kramers begrüßen. Besonders freute sie sich, dass es sich der Schirmherr S.K.H. Herzog Franz von Bayern nicht nehmen lies und mit seiner persönlichen Anwesenheit seine Verbundenheit mit unserem Tierheim zeigte. Begleitet wurde er von Thomas Greinwald, einem Freund unseres Tierheims und unserem geschätzten Mitglied Rose Gräfin Königsdorff. Auch Politiker, wie die Landtagsabgeordneten Harald Kühn und Andreas Krahl, die zweite Bürgermeisterin der Marktgemeinde Claudia Zolk, der Kulturbeauftragte der Marktgemeinde Dr. Günther Steinebach, Oberaus Bürgermeister Peter Imminger (der einen Hund aus unserem Tierheim als "First dog" hat) und als Sprecher der Landkreisbürgermeister, Christian Scheuerer, Bürgermeister von Ohlstadt (der mit dem Radl angereist war) nahmen an der Feier teil. Besonders hat uns auch die Anwesenheit unseres Landrats, Anton Speer gefreut. Auch TierschutzkollegInnen waren gerne gekommen. So die Vorsitzende des Tierschutzvereins Tegernseer Tal e.V., Johanna Ecker-Schotte, Manuela Braunmüller, Vorsitzende des Tierschutzvereins Pfaffenhofen, Dorothe Petri von ATTIS Augsburg, Tina Brenner und Stefan Theelen vom BärliHof in Oberau und Martin Heck von der Stiftung Wald mit Wild. Vertreten waren auch die Tierarztpraxen Dr. Saur und "Werdenfels", die Vertreter unserer Stiftungen, Frau Dr. Kemkes vom Veterinäramt und die Presse.

Umrahmt wurde die Feier von der meisterhaften Musik von Angelika Lichtenstern (Geige) und Herbert Seibl (Klavier) von den Nymphenburger Streichersolisten.

Dank an die Bauleute
Sehr herzlich bedankte sich Tessy Lödermann (Bild 2) bei Architektin Martina von Thurn, die (ehrenamtlich) das wunderbare Haus entworfen hatte und bei ihrer Tochter Mirjam von Thurn, die für die Planung und Bauleitung zuständig war. "Ohne Dich, liebe Mimmi, die Du täglich auf der Baustelle warst, mit viel Können, guten Ideen und Herzblut dabei warst, hätten wir nicht so nervenschonend bauen können," so Tessy Lödermann. Dankbar wurden auch alle einheimischen Firmen, allen voran die Zimmerei Greinwald aus Bad Bayersoien, gewürdigt, die eine hervorragende Arbeit leisteten und auch dazu beitrugen, dass wir voll im Kostenrahmen blieben. Besonders gefiel auch der "Viecherlzaun", den Anton Baudrexl aus Partenkirchen für den Neubaugeschaffen und gestiftet hat.

Redner würdigen Arbeit des Tierheims
Landrat Anton Speer (Bild 3) war in seiner Rede voll des Lobes über unsere Arbeit und sprach dem Tierschutzverein und dem Tierheim seine Anerkennung und seinen Respekt aus. Er freue sich über den gelungenen Neubau. Als Anerkennung übergab Landrat Speer (den Tessy Lödermann als guten Freund des Tierschutzvereins würdigte) eine Spende des Landkreises. Als Sprecher der Landkreisbürgermeister zeigte sich Christian Scheuerer (Bild 4) darüber froh, dass im Landkreis das Thema "Fundtiere" so gut gelöst sei. Die Unterbringung und Versorgung der Fundtiere sei eine kommunale Pflichtaufgabe der Gemeinden. Dass diese an das Tierheim übertragen sei und dass alle Gemeinden hinter der "Fundtierpauschale" stehen, wäre eine sehr gute Lösung. Er erklärte auch, dass aus seiner Sicht alle Gemeinden mitziehen werden, wenn ab 1.1.2022 die Fundtierpauschale auf 1 Euro/Einwohner/Jahr erhöht werden wird. Damit haben die Gemeinde eine gute Lösung für die Fundtiere und der Tierschutzverein einen festen Posten in seinem Haushalt. Ilona Wojahn (Bild 5), die Präsidentin des Deutschen Tierschutzbundes, Landesverband Bayern e.V. lobte das Garmischer Tierheim als ein "Vorzeigetierheim" in dem hervorragende Arbeit geleistet wird, das immer hilft, wenn große Tierschutzfälle in Bayern gelöst werden müssen und bezeichnete den Neubau als "Schmuckkästchen", das deutlich die künstlerische und liebevolle Handschrift von Gitta Wünsch und Tessy Lödermann trage. Sie wies aber auch darauf hin, dass es nicht mit der Errichtung von Tierheimen getan sei, sondern dass auch die hohen Kosten für den laufenden Betrieb Jahr für Jahr gestemmt werden müssen. Sie rief alle Tierfreunde auf, als Spender, Mitglieder oder Tierpaten das Tierheim kräftig zu unterstützen.

Rede von Tessy Lödermann
Tessy Lödermann lies die Geschichte des Tierheims in einem kurzen Abriss Revue passieren. So seit der Tierschutzverein im Jahre 1954 gegrüdet worden und das Tierheim nahm im Jahr 1956, also vor genau 65 Jahren in einer ehemaligen Schweinemastanlage den Betrieb auf. 1999 habe der neue Vorstand und Beirat, der zum größten Teil bis heute im Amt ist, ein baufälliges Tierheim und eine fast leere Kasse übernommen. Das Tierheimgrundstück war zum 31.12.1999 gekündigt. Tessy Lödermann würdigte den damaligen Bürgermeister, Toni Neidlinger, als Retter des Tierheims, da unter ihm die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen das Grundstück kaufte, es mit einem Erbaupachtvertrage auf 66 Jahre dem Tierschutzverein mit einem Vorkaufsrecht verpachtete und damit der Weg frei war, einen Neubau zu planen. Und der Traum konnte mit viel Arbeit und Herzblut verwirklicht werden. 2004 Einweihung des Neubaus der Katzen- und Kleintierhauses, 2008 Neubau des Hundehauses, 2014 Zukauf von 4.600 qm Flächen rund um das Tierheim, 2018 Errichtung der Kapelle für die bayerischen Tierheiligen und am 25.9.2021 Einweihung des Christine Koller Hauses. In diesen 22 Jahren habe das Tierheim auch an die 25.000 Tiere aufgenommen, unzähliche herrenlose Katzen zur Kastration eingefangen und große Tierschutzfälle, wie die Rettung von von 109 Pferden und Ponys von einem Schlachttiertransport gemeistert.

Das Christine Koller Haus
Tessy Lödermann würdigte Frau Christine Koller, die in ihrem Testament die Deutsche Krebsstiftung und den Tierschutzverein zu gleichen Teilen als Erben eingesetzt hatte. "Frau Koller wird heute bei uns sein und sich über dieses schöne Haus freuen, in dem künftig Tieren geholfen wird und das ihren Namen in großer Dankbarkeit für alle Zeiten trägt.", so Tessy Lödermann. Das Haus trage dazu bei, dass endlich der notorische Platzmangel behoben sei. Bemerkenswert ist, dass alle Möbel und die schönen schmiedeeiseenen Lampen vor dem Wegwerfen gerettet wurden und dass die alte Tier des Kollerhauses nun die Eingangstür ist.

An Gottes Segen ist alles gelegen
Pfarrer Josef Konitzer und Pfarrerin Ulrike Wilhelm (Bild 6) gingen darauf ein, dass Tiere Teil der Schöpfung Gottes sind und auch Jesus in vielen Gleichnissen auf die Tiere bezug nahm. Sehr berührt waren die Anwesenden, als beide zur Gitarre griffen und u.a. "Laudato si" sangen. Die Fürbitten (Bild 7) wurden von guten Freunden unseres Tierheims gesprochen und das neue Haus und seine künftigen Bewohner erhielten den kirchlichen Segen.

Es war eine große Überraschung, dass sich per Skype unsere tibetischen Freunde (Bild 8) aus dem Sakya Kloster in Mundgod (Südindien) zuschalteten und eine buddhistische Segenszermonie abhielten. Herzlichen Dank an Angelika Lechl-Rahim von der Initiative Oberland.

Dank und frohes Fest
Tessy Lödermann bedankte sich anschließend bei allen Anwesenden fürs Kommen, ihren Kollegen vom Vorstand und Beirat für die unglaublich gute Zusammenarbeit, den Tierheimmitarbeiterinnen, den Ehrenamtlichen, den Kuchenbäckerinnen, bei allen Tierfreunden, die immer an die Arbeit des Tierschutzvereins geglaubt und diesen unterstützt haben und bei allen, die zum Gelingen dieses wunderbaren Tages beigetragen haben. Bei Kaffee und Kuchen und guten Gespräche klang ein wunderschöner Tag aus.