Tel. 0 88 21 - 559 67 | Notfallnummer: 0160 - 951 342 00 | info@tierheim-garmisch.de
Nora
< zurück zur Übersicht
Hündin Nora ist am 3.2.23 aus einem befreundeten Tierheim, das leider kein freies Zimmer mehr zur Verfügung hatte, zu uns gekommen.
Ihre Besitzerin musste plötzlich ins Krankenhaus und kann sich leider aus gesundheitlichen Gründen und altersbedingt nicht mehr um sie kümmern.

Die betagte Hundeseniorin hat sich gerade am Anfang im Tierheim schwergetan, war es doch eine große Umstellung für die ältere Dame. Vor allem beim Essen ist sie ganz schön mäkelig, aber das sei ihr mit ihren Ü14 verziehen.

Über ihre Vergangenheit können wir leider nicht viel sagen. Nur, dass sie wohl ursprünglich mal aus Griechenland gekommen ist. Ob jemals ein Reiseprofil erstellt worden ist, wissen wir nicht.
Ihr Gesundheitszustand ist ihrem Alter entsprechend. Hier und da ein „Wehwehchen“ und natürlich auch nicht mehr frei von Arthrose. Ihre Augen sind schon etwas schlechter und gräulich.
Die Zähne sollten noch gemacht werden, die sind in keinem guten Zustand.
Update: Am 30.3.2023 wurden ihre Zähne saniert, jetzt hat sie ein strahlenderes Lächeln wie auf den Bildern ;).

Nora ist verträglich, hat ein gutes Sozialverhalten und kann durchaus in ein Zuhause vermittelt werden, wo bereits ein Hund lebt. Natürlich sollte das gegenüber entspannt sein und zu ihrem Alter passen. Mit einem Jungspund wäre sie definitiv überfordert, auch kleine Kinder wären vermutlich zu turbulent.

Ob Nora allein bleiben kann, und wenn ja wie lange, ist schwierig zu sagen. Prinzipiell ist es aber so, dass gerade ältere Hunde gerne in Gesellschaft sind und sich mit dem Alleinbleiben im zunehmenden Alter schwerer tun.
Bei uns lebt sie mit einer Hündin zusammen und fällt somit überhaupt nicht auf. Man merkt, dass ihr die Gesellschaft total guttut und sie dadurch mehr zur Ruhe kommt. Am Anfang, als sie noch allein war wirkte sie noch sehr zerstreut und wusste nicht was los ist. Mittlerweile ist sie aber gut angekommen und kommt viel besser zur Ruhe.

Die Spaziergänge sollten ihrem Alter angepasst sein. Lieber mehrmals täglich kleine Runden, anstatt zwei große.

Wer möchte der netten Hundeoma noch einen ruhigen und entspannten Lebensabend bescheren?

Empfehlungen:
Hunde achtsam führen
Über belohnungsbasiertes Training und bedürfnisorientierten Umgang
Maria Rehberger
animal learn Verlag

Das Kleingedruckte in der Körpersprache des Hundes
Doppel-Seminar-DVD
Dr. rer. nat. Ute Blaschke-Berthold
CumCane®
Geburtstag
20.3.2023
Rasse
Mix
Geschlecht
weiblich
Gewicht
13 kg
Kastriert
ja
Liebe:r Tierfreund:in!
Bitte beachten Sie, dass Vermittlungsgespräche generell einer verbindlichen
TERMINVEREINBARUNG
bedürfen, vielen Dank!

Zum Download für Sie: Das
Booklet
zur optimalen Eingewöhnung eines Tierschutzhundes.

Lassen Sie sich inspirieren: Präventiv ~ aufschlussreich ~ bedürfnisorientiert, so ist unsere
Infothek
, rund um Hund, Katze & Co.

Wir freuen uns, wenn auch Sie uns
helfen
möchten, z.B. mit einer TierPatenschaft.