Versuche an Tieren
Tierversuche sind in Politik und Wissenschaft leider noch weitgehend akzeptiert und viele sogar für die Zulassung von Medikamenten oder Chemikalien gesetzlich vorgeschrieben. Auch für neuartige Lebensmittel und Kosmetik müssen Tiere noch immer in Versuchen leiden. Dabei lassen sich die Ergebnisse aus Tierversuchen nur schwer auf den Menschen übertragen und bringen nicht den erhofften Durchbruch hinsichtlich dringend benötigter Therapien für Krankheiten wie Krebs, Alzheimer oder Parkinson. Tierversuche werden also nicht gemacht, weil sie besser sind, sondern weil sie eine lange Tradition haben. Dabei gibt es bereits zahlreiche moderne, tierversuchsfreie Methoden. Der Deutsche Tierschutzbund setzt sich dafür ein, dass diese Alternativmethoden Tierversuche langfristig ersetzen. (Textquelle: Deutscher Tierschutzbund e.V.)
gibt es weiterführende Informationen zum Thema!