NOTFALLNUMMERN >

Telefonzeiten: Mo-So 13:00 - 16:30 | Tel. 08821 - 559 67
Vermittlungszeiten nur nach tel. Terminvereinbarung
Besuchszeiten: Mi-So 14:00 - 17:00 (Mo/Di geschlossen)
JETZT SPENDEN >
> MITGLIED WERDEN UND GUTES FÜR TIERE TUN
Unsere Ausstellungen
Gitta Wünsch und Tessy Lödermann organisieren jedes Jahr mehrere Ausstellungen im Tierheim zugunsten der Tiere.

Ein Auszug:
Marion Adam - Künstlerin & Tierschützerin


15. Oktober 2022 - 15. April 2023

Gedächtnisausstellung

Ihre Hauptstärke waren Aquarelle nach der Natur und Karikaturen. Viele längst verschwundene Motive hat sie festgehalten, zahlreiche historische Bauernhäuser gemalt und sich anschließend gleich um die Kastration der anwesenden Katzen gekümmert!

In der Ausstellung sind viele ihre wunderbaren Aquarelle zu sehen, aber auch Illustrationen für Werbung, Plakate, Postkarten. Die Ausstellungsstücke in den Vitrinen zeigen ihre Kreativität (die manchmal richtig schön "schräg" war) ihre Sammelleidenschaft und Reiselust. Ihre handgemalten Briefe und Karten an Freunde waren legendär und wurden regelrecht gesammelt.
Augenblicke aus dem Reich der Wildtiere unserer Heimat

15. August 2021 - 15. Juli 2022
Die 30. Ausstellung in unserem Tierheim!

Rotwild, Gams, Steinbock, Reh, Steinadler und viele andere Wildtiere werden auf fünfzig großformatigen Bildern gezeigt, die Monika Baudrexl fotografiert hat.
Die Partenkirchnerin wuchs in einer Försterfamilie auf, war schon als Kind viel in den Bergen unterwegs und lernte die Natur und ihre wilden Bewohner schätzen und lieben. Die Akademische Jagdwirtin ist oft schon in der Morgendämmerung unterwegs und hält die einzigartigen Momente der Begegnung mit Wildtieren mit der Kamera fest. An diesen ganz besonderen Augenblicken will sie die Besucher der Ausstellung teilhaben lassen.
Ergänzt wird die Ausstellung durch Vitrinen in denen gezeigt wird, dass der Mensch schon seit vielen Tausenden von Jahren eine Beziehung zu den Wildtieren hat. Originalexponate aus der Stein- und Bronzezeit sind ebenso zu sehen, wie Volkskunst, und Kunstobjekte bei denen Wildtiere eine Rolle spielen.
Teddybär und seine Freunde - Kinderträume aus alten Zeiten

23. Dezember 2019 - 30. April 2020
Rechtzeitig zu Weihnachten wurde die neue Ausstellung "Teddybär und seine Freunde - Kinderträume aus alten Zeiten" eröffnet. Es wird eine große Auswahl an altem Spielzeug (Teddybären, Steifftiere, Puppen, Puppenstuben, Blechspielzeug u.v.m.) gezeigt.

Die ältesten Stücke sind aus einem Nürnberger Puppenhaus aus dem 17. Jahrhundert. Die Ausstellung wird bei Erwachsenen Erinnerungen an die eigene Kindheit wach werden lassen und den Kindern von heute zeigen, wie vielfältig das Spielzeug war, mit dem die Ur- und Großeltern gespielt haben.
Der Hund in der Kunst - von der Steinzeit bis heute

17. August 2018 - 15. Januar 2019
Die Gäste/Besucher waren richtig begeistert und überrascht, wie der Hund zu allen Zeiten ein wichtiges Thema für Künstler war. Angefangen bei der steinzeitlichen Höhlenmalerei um 15.000 v.Chr. über das alte Ägypten bis hin zu den Anfängen des Christentums. Bereits vor Tausenden von Jahren war der Hund ein beliebtes und oft symbolträchtiges Motiv. Auch die großen Meister von Rembrandt über Brueghel, Tiepolo, van Dyck bis zu den Vertretern der Moderne wie Picasso, Baselitz, Kandinsky oder Franz Marc. In vielen Bildern spielt der Hund eine große Rolle.
Auch in zwei Vitrinen waren Hunde zu sehen. Porzellanhunde der Manufakturen Nymphenburg, Meissen, Rosenthal, Royal Kopenhagen usw. Eine weitere Vitrine befaßte sich mit "Der Hund als Nippes oder Spielzeug".
Blütenträume - Kinderglück

08. Januar 2016 - 01. April 2016
Exponate, Bilderbücher und Gemälde der bekannten Malerin und Kinderbuch-Illustratorin Hedda Obermaier-Wenz (Tocher von Else Wenz-Vietor). Eine Vielzahl von wunderbaren Blumenbildern werden zugunsten des Tierheims verkauft.
Luxuspapier

20. Dezember 2014 - 01. April 2015
Antike Kulissenkarten, Poesiealben, Freundschaftsbillets, Weihnachts- und Osterdekorationen und viele andere schöne, alte Dinge aus Papier.

Zusammen mit seinem Hund "Lieserl", der aus der Einrichtung in der Schmalenau stammt, besichtigte er nun die aktuelle Ausstellung "Luxuspapier". Die 2. Vorsitzende des Tierschutzvereins, Gitta Wünsch führte durch die Ausstellung. Besondere Freude hatte Herzog Franz an den Biedermeierkarten, den Poesiealben und den nostalgischen Obladenbildern. "Im Zeitalter der Emails wird einem hier so richtig bewußt, wie originell und phantasievoll und man sich früher handschriftlich austauschte", so Herzog Franz.
Geheimnisvolle Welt der Fledermäuse

07. November 2014 - 03. Dezember 2014
In Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz

Mehrere tausend Menschen besuchten die Ausstellung „Geheimnisvolle Welt der Fledermäuse“ im Garmischer Tierheim, darunter Kindergärten und Schulklassen. Viele Besucher kamen extra wegen der Ausstellung und ließen sich in Sachen Fledermausschutz beraten.

Kleider machen Leute!

19. Juli - 19. Oktober 2014
Große Ausstellung von antiker Bekleidung, Trachtenhauben, Accessoires u.v.m. aus aller Welt.
Große Kunst-Auktion

09.07.2011

Unsere Kunst Auktion war ein großer Erfolg / 4.500€ Erlös!

Viele kunstinteressierte Tierfreunde sind zur Auktion angereist, um Werke von Hans Angerer, Erik Liebermann, Melchior Schedler, Marion Adam, Helen Lundquist, Jennifer Scales und den vielen weiteren Künstlern zu ersteigern. Der Münchner Auktionator Dr. Hubert Ziegler hat die Auktion mit viel Humor und großem "Kunstverstand" geleitet. Wunderbar wie immer: die Musik von Christina Tobiasch und Klaus Weighart.

Geheimnisvolle Welt der Fledermäuse

09. April - 07. Mai 2010
Große Ausstellung historischer Postkarten

19. März 2010 - 19. Mai 2010
"Alte Postkarten in Massen,
darauf lauter Osterhasen.
Langohrchen und Mümmelmann,
komm' ins Tierheim, schau sie an!"