Unsere bisherigen Auszeichnungen sind:
Tierschutzpreis der Bayerischen Staatsregierung 2018
Tierschutzpreis der Bayerischen Staatsregierung 2008
Deutsche Tierschutzpreis 2005
Der goldene Tabaluga des ZDF
Der bayerische Tierschutzpreis 2005
Der Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis 2005
Einige Eindrücke...
~ ~ ~
Tierschutzpreis der Bayerischen Staatsregierung 2018 für unser Tierheim
Unser Landrat Anton Speer hatte unser Tierheim für den Bayerischen Tierschutzpreis 2018 vorgeschlagen. In seiner umfangreichen Begründung lobte der Landrat das Tierheimkonzept, die vorbildliche Tierhaltung, das Tierheim als Begegnunsstätte für Menschen und die konsequente Tierschutzarbeit die unser Tierschutzverein für den gesamten Landkreis und oft darüber hinaus leistet. Der Vorschlag wurde von der Jury einstimmig angenommen und so machte sich die gesamte Belegschaft (bis auf Bernhard, der "Stallwache" hielt..) des Tierheims, zusammen mit der Vorstandschaft (Gitta Wünsch, Tessy Lödermann und Christine Führler-Wolf), am 21. Juni 2018 auf den Weg nach München. Dort fand am Abend im Max-Joseph-Saal der Residenz die feierliche Verleihung des Bayerischen Tierschutzpreises 2018 statt. Als Vertreterin des Landratsamtes nahm die Leiterin des Veterinäramtes, Dr. Ellen Baum an der Feierstunde teil. Dr. Marcel Huber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz überreichte der 1. Vorsitzenden des Tierschutzvereins, Tessy Lödermann die Urkunde "In Anerkennung besonderer Verdienste um den Tierschutz" und eine Bronzeplastik in Form einer Eule. In seiner Rede hob Staatsminister Dr. Huber die Bedeutung der Tierheime in Bayern hervor. "Die Aufnahme und Versorgung von hilfsbedürftigen Tieren und deren Vermittlung an verantwortungsvolle Tierhalter durch Tierheime, ist ein unverzichtbarer Beitrag zum Tierschutz und verdient höchste Anerkennung. Tessy Lödermann: "Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unserer Arbeit durch die Bayerische Staatsregierung. Dieser Preis zeichnet unser Tierheim mit seinen engagierten MitarbeiterInnen und die Arbeit des gesamten Tierschutzvereins mit seinen vielen Ehrenamtlichen und Mitgliedern aus." Das Preisgeld in Höhe von 20.000.-- Euro wird für die Erweiterung der Quarantäneeinrichtungen für Katzen und Hunde verwendet, die im kommenden Jahr auf der Agenda des Tierschutzvereins steht. Bereits 2008 erhielten wir den Bayerischen Tierschutzpreis für die "Ponyrettungsaktion".
Weitere Preisträger des Bayerischen Tierschutzpreises 2018 waren die Tierheime Amberg, Dachau, Rosenheim, Regensburg, Bad Reichenhall und das Seniorenprojekt des Sonnenhofs. Wir gratulieren unseren TierschutzkollegInnen!
Tierschutzpreis der Bayerischen Staatsregierung 2008
Für unsere Aktion "Ponyrettung" haben den Tierschutzpreis der Bayerischen Staatsregierung in Anerkennung besonderer Verdienste um den Tierschutz erhalten.
Die Kinder- und Jugendschutzgruppe "Sanfte Pfoten" des Tierschutzvereins des Landkreises Garmisch-Partenkirchen erhielt den Deutschen Tierschutzpreis 2005 für nachhaltiges Engagement und vorbildlichen Einsatz zum Wohl der Tiere.
Der Deutsche Tierschutzpreis wird seit dem Jahr 2005 verliehen. Die Programmzeitschrift FUNK UHR und die Marken Whiskas und Pedigree haben gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund diese Initiative ins Leben gerufen. Mit diesem Preis, der jährlich verliehen wird, sollen aktive Tierfreunde und Tierschützer ausgezeichnet werden, die sich nachhaltig für das Wohl der Tiere engagieren. Zugelassen sind alle Themen: Vom praktischen Tierschutz bis zur Tierschutzpolitik. Für alle Tierarten. Egal ob im Verein oder in einer anderen Initiative. Wichtig ist, dass es sich um ein konkretes und nachhaltiges Engagement für Tiere handelt. Es gibt keine Altersbeschränkung. Aus den eingereichten Vorschlägen werden insgesamt zehn Projekte durch eine Jury ausgewählt. Diese zehn Projekte werden in der FUNK UHR vorgestellt. Die Leserinnen und Leser stimmen dann darüber ab, wer den Tierschutzpreis erhalten soll. Der Preis ist mit insgesamt 6.000,- € dotiert.
Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis 2005
Der Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis der Akademie für Tierschutz, Neubiberg. Adolf Hempel war ein Mensch, der immer auch in politischen Dimensionen gedacht hat und ein großes Herz für die Tiere hatte.
Anlässlich seines 100. Geburtstags am 31. Mai 2000 hat sich die Akademie für Tierschutz entschlossen, den Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis auszuschreiben, der erstmalig am 31. Mai 2001 verliehen wurde. Der „Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis“ soll alle 2 Jahre am Geburtstag von Adolf Hempel ausgeschrieben und verliehen werden.
Mit dem Preis soll das besondere, vorbildliche Engagement des Neubiberger Buchhändlers geehrt werden. In seinem Sinn soll mit diesem Preis erreicht werden, Kinder und Jugendliche für den Tierschutz zu begeistern.
Der „Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis“ soll an Schulklassen oder Jugendgruppen verliehen werden, die sich in besonderer Weise in Fragen des Tierschutzes engagiert haben. Arbeiten können aus den Bereichen Biologie, Kunst und Heimatkunde eingereicht werden. Zugelassen sind auch Dokumentationen tierschützerischer Aktionen.
Teilnahmeberechtigt sind Schulklassen oder Jugendgruppen aus Deutschland mit mindestens 10 Schülern/Mitgliedern im Alter zwischen acht und 16 Jahren.
Der Preis ist mit Euro 2.500,- dotiert. Über eine eventuelle Aufteilung des Preises
entscheidet die Jury. Alle Teilnehmer/innen erhalten eine Urkunde