Vorstand und Beirat von links:
Christina Tobiasch (Schriftführerin), Gitta Wünsch (2. Vors.), Susanne Rosenhäger (Beirat), Christine Führler-Wolf (Schatzmeisterin), Anthony Ritchie und Barbara Brantley (Beiräte), Tessy Lödermann (1. Vors.), Marlene Ostler und Kathrin Wünsch (Beiräte)
Die gewählten Beiräte, die nicht auf dem Foto sind, waren verhindert.
Tessy Lödermann
1. Vorsitzende des Tierschutzvereins des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e.V.
1. Vorstand der Gertrud-Hickethier-Stiftung - Freunde des Garmischer Tierheims
1. Vorstand der Horst und Erika Küpper-Stiftung
Beruf: Gelernte Justizbeamtin
Mitglied des Bayerischen Landtags a.D.
Tierheimleiterin, ehrenamtlich
Motto: Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zum Kämpfen.
Ehrenämter und Auszeichnungen:
Vizepräsidentin des Deutschen Tierschutzbundes, Landesverband Bayern e.V.
Mitglied des Tierschutzbeirats beim Bayerischen Umweltministerium (StMUGV)
Mitglied in der Jury des Bayerischen Tierschutzpreises und des Adolf-Hempel-Tierschutzpreises
Mitglied der Arbeitsgruppe „Wildtiermanagement/Große Beutegreifer" beim StMUGV
Trägerin des Bayerischen Tierschutzpreises für die Aktion "Ponyrettung" und des Bundesverdienstkreuzes am Bande
Diverse kommunalpolitische Auszeichnungen und Ehrenmitglied in einigen Tierschutz- und Tierrechtsvereinen
Sprecherfeder von Canton de la Tierra (Zusammenschluss indigener Gruppen)
Seit 1979 aktive Mitarbeit in Umwelt-, Tierschutz-, Friedens- und Menschenrechtsinitiativen (Bund Naturschutz, LBV, Bürger bewahrt das Loisachtal, NOlympia, Wildes Bayern, Stiftung Wald mit Wild,Tibet-Initiativen etc.).
Politische Ämter:
Von 1990 bis 1998 Mitglied des Bayerischen Landtags, Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen, zeitweise Fraktionsvorsitzende, Kreisrätin von 1984 bis 1992 und wieder seit 2008 bis heute.
Zweite Stellvertreterin des Landrats Anton Speer.
Tierische Begleiter: Kater Tigerle und Zwergspitzlein Merle, beide aus dem Tierschutz
Gitta Wünsch
2. Vorsitzende des Tierschutzvereins des Landkreises Garmisch-Partenkirchen e.V.
2. Vorstand der Gertrud-Hickethier-Stiftung - Freunde des Garmischer Tierheims und der Horst- und Erika Küperstiftung
Beruf: Künstlerin, ehem. Inhaberin des Antiquitätengeschäfts „Das kleine Antiquarium“ in Partenkirchen
Motto: Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt. Aber für dieses eine Tier, verändert sich seine ganze Welt.
Gitta Wünsch leistet seit über 50 Jahren engagierte Tierschutzarbeit im Landkreis und setzt im Bereich des Tierschutzes und auch künstlerisch das Lebenswerk ihrer Mutter, der bekannten Heimatmalerin und Tierfreundin, Marion Adam, fort. Gitta Wünsch hat unser Tierheim ehrenamtlich mit hunderten von Tierbildern ausgemalt, die Themenzimmer im Hundehaus und die Tierheimkapelle und die Arche Noah am Giebel des Christine Koller Hauses gestaltet. gestaltet. Unsere Besucher sind immer wieder begeistert, von der künstlerischen Gestaltung unseres Tierheims.
Zwei Tierheim-Bilderbücher, ständig wechselnde Kunstausstellungen, der monatliche Flohmarkt und die mit hochwertigen Antiquitäten bestückten Vitrinen im Tierheim (die das ganze Jahr über zugunsten des Tierheims erworben werden können) sind ihr Werk.
Darüber hinaus fängt sie seit Jahrzehnten freilebende Katzen zur Kastration ein und füttert die Streunerkatzen auf dem Gelände der Amerikaner. Es ist wirklich nicht übertrieben: Tausende von Tieren verdanken Frau Wünsch ein neues Leben in Würde, beschützt und geliebt. Sie ist eine der großen Persönlichkeiten des Tierschutzes (mit Herz, Verstand und konsequentem persönlichen Einsatz) in unserem Landkreis - und oft darüber hinaus.
Tierische Begleiter: Mittelspitz Robi und Katze Stella, beide natürlich aus unserem Tierheim
Motto: Wir sind verantwortlich für das, was wir tun – aber auch für das, was wir nicht tun.
Christine Mghaddass Esfehani ist seit über 30 Jahren im Tierschutz aktiv. Sie ist die beste Schatzmeisterin, die wir uns wünschen können.
„Es war der Anblick des bis auf die Knochen abgemagerten Katers, der mit seinen vereiterten Zähnen vor Schmerzen nicht mehr in der Lage war, zu fressen. Es war das herzzerreißende Maunzen der hungrigen, dürren, verwahrlosten Katzenkinder, deren Fell vor Ungeziefer nur so wimmelte, die sonst so neugierigen, lustigen Äuglein vom Katzenschnupfen getrübt und verklebt, die Ohren aufgrund von Milben schon ganz blutig gekratzt. Es waren die bis aufs Skelett abgemagerten, vor Hunger kläglich schreienden Katzen, die auf mich zugelaufen kamen und mir das Futter förmlich aus den Händen rissen – es waren diese Bilder, die mich nicht mehr losließen und mir klar machten, ich muss etwas tun.“
Täglich fährt Christine, nach der Arbeit mehrere Katzenfutterplätze im nördlichen Landkreis an. Sie füttert und fängt „Wildis“ zur Kastration oder zur tierärztlichen Behandlung ein.
Tierische Begleiter: Mehrere Katzen
Christina Tobiasch
Schriftführerin
Beruf: Lehrerin
Motto: Auch wenn Tierschutz immer nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist, so können viele Tropfen zu einer Brandung werden: gegen die Gleichgültigkeit und für ein liebevolles Miteinander von Mensch, Tier und Natur.
Christina Tobiasch war viele Jahre Gassigeherin in unserem Tierheim, bis Hund Mena aus Malaga bei ihr einzog.
Als hervorragende Musikerin hat sie eine Vielzahl von großen Benefizveranstaltungen für unser Tierheim organisiert und andere Künstler begeistert, sich in den Dienst der guten Sache zu stellen. Mit einem enormen Arbeitsaufwand hat sie die Tierheim-Kochbücher "Unsere schönsten vegetarischen Rezepte - Tierisch gute Gerichte ohne Tier" und "95 süße Versuchungen für viele Anlässe" geschaffen.
Darüber hinaus begeistert sie immer wieder ihre Schülerinnen für den Tierschutz.